Arbeitzeitfirma durch Arbeitsamt

Hallo Ihr Lieben,

also ich habe folgendes Problem. Bin 35 Jahre, gelernte Einzelhandelskauffrau mit der Qualifikation Ausbildereignung,und finde leider schon seit 2 Jahren wie viele andere Menschen keinen Job:frowning:.

Ich habe jetzt die einmalige Gelegenheit bei einem Arzt eine Festeinstellung zu bekommen und zwar als Heilpraktiker.

Das Problem ist nun das ich eine Heilpraktiker Ausbildung machen muss die ca. 2 Jahre dauert und obwohl ich meine Kompletten Unterlagen eingereicht habe, auch mit der Erklärung des Arztes wegen der Einstellung nach der bestandenen Prüfung, tut sich das Arbeitsamt weigern mir die Schulung zu bezahlen ( Begründung des Arbeitsamtes ist : „die Ausbildung würde in einer ganz anderen Richtung gehen als was ich gelernt habe“ ) . Nach jetzt ca. 3 Wochen hin und her mit dem Arbeitsamt bekamm ich heute vom Arbeitsamt eine vorstellungs Termin bei einer Zeitarbeitsfirma.

Kann ich was dagegen tun oder muss ich mir das bieten lassen?

Ich mein ich habe einen sicheren Arbeitsplatz nach der Schulung sicher und die ignoriern das einfach so. Und ein Anrecht auf einer Schulung habe ich doch auch laut § 85 SGB III.

Was kann ich tun? Für jede antwort bin ich euch dankbar!!!

Gruß
Sandra

Hallo,

also ich habe folgendes Problem. Bin 35 Jahre, gelernte
Einzelhandelskauffrau mit der Qualifikation
Ausbildereignung,und finde leider schon seit 2 Jahren wie
viele andere Menschen keinen Job:frowning:.

Leider machst du keine Ortsangabe, so ganz kann ich mir das für einen Großstadtbereich ja nicht vorstellen.

Ich habe jetzt die einmalige Gelegenheit bei einem Arzt eine
Festeinstellung zu bekommen und zwar als Heilpraktiker.

Das Problem ist nun das ich eine Heilpraktiker Ausbildung
machen muss die ca. 2 Jahre dauert und obwohl ich meine
Kompletten Unterlagen eingereicht habe, auch mit der Erklärung
des Arztes wegen der Einstellung nach der bestandenen Prüfung,
tut sich das Arbeitsamt weigern mir die Schulung zu bezahlen (
Begründung des Arbeitsamtes ist : „die Ausbildung würde in
einer ganz anderen Richtung gehen als was ich gelernt habe“ )

Es ist ziemlich ungewöhnlich, dass jemand eine Einstellungsgarantie für eine bestandene Ausbildung gibt. Wie kannst du dir sicher sein, dass der Arzt nicht in den zwei Jahren jemand anderen sucht und einstellt? Warum sollte er so lange auf dich warten? Das wird sich aus da AA fragen.

. Nach jetzt ca. 3 Wochen hin und her mit dem Arbeitsamt
bekamm ich heute vom Arbeitsamt eine vorstellungs Termin bei
einer Zeitarbeitsfirma.

Das kann sein. Ist doch gut?

Kann ich was dagegen tun oder muss ich mir das bieten lassen?

Gegen den Vorstellungstermin oder gegen die Sache mit der Umschulung?
Gegen den Termin nicht, schließlich suchst du doch Arbeit oder nicht? Bei der Umschulung: Antrag stellen und wenn nicht genehmigt, dann Widerspruch einlegen, so ist der Rechtsweg.

Ich mein ich habe einen sicheren Arbeitsplatz nach der
Schulung sicher

Da wäre ich mal nicht so sicher.

und die ignoriern das einfach so. Und ein
Anrecht auf einer Schulung habe ich doch auch laut § 85 SGB
III.

Das wäre mir neu. Tatsache ist, dass das AA nur noch ungern Lanzeitmaßnahmen bezahlt, da diese SEHR teuer sind. So eine Maßnahme kostet mit allem drum und dran gerne über 20.000.- Euro. Und die Kassen sind leer.
Einen Anspruch auf Umschulung gibt es so nicht, das siehst du falsch. das gibt es nur für den Bäcker, der Mehrallergie hat oder in Fällen in denen nun wirklich keine Aussicht auf Erfolg der Bewerbungen besteht, z. B. weil der Beruf ausstirbt.

Die ganze Sache kommt mir sehr bekannt vor,hab das selbe vor 5 Jahren erlebt…ebenso ohne Erfolg.Daß dich das Arbeitsamt jetzt zu einem Vorstellungsgespräch schickt,ist rechtmäßig. Allerdings ist es schon auffällig,daß man solche Sachen immer erst dann kriegt,wenn man die sprichtwörtlich schlafenden Hunde weckt.

Äh…mag sein,daß ich da was falsch verstehe,aber §85 SGBIII definiert doch nur,welche Vorraussetzungen ein Lehrgang erfüllen muss,um als Maßnahme fürs Arbeitsamt zugelassen zu werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen,daß es dem Arbeitsamt piepegal ist,ob du in ´nem anderen Beruf Fuß fassen kannst und dafür eine Umschulung/Weiterbildung brauchst und vielleicht sogar schon jetzt eine garantierte Festanstellung hast.Ebensowenig interessiert es sie,ob du vielleicht schon etliche Jahre aus deinem eigentlichen Beruf raus bist und deswegen praktisch keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt hast.Einzige Möglichkeit an eine Umschulung/Weiterbildung zu kommen ist ein amtsärztliches Gutachten,daß bescheinigt,daß du aus gesundheitlicher Sicht nicht mehr in deinem alten Beruf arbeiten kannst. Und zu wessen Gunsten ein AMTsärztliches Gutachten ausfällt,kannst du dir ja sicher denken…

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
@Michael
Es ist so das ich vom Arzt die Erklärung hab, auch ein vorzeitigen Arbeitsvertrag würde ich von Ihm bekommen wenn es denn sein muß und was die Schulung betr. sind es auch keine 20000 Euro sondern ca 4000 Euro.
Natürlich suche ich Arbeit aber so wie ich das sehe haben die mich 2 Jahre links liegen gelassen und jetzt wo ich eine möglichkeit habe meine situation zu ändern kommen die mir mit einer Zeitarbeitsfirma und das zufällig jetzt. Ich find das was Marco gesagt hat ist völlig richtig man hat die Hunde geweckt nur leider habe ich das gefühl das das nur Schikane ist:frowning: Ich habe mir nämlich auch vom AA anhören müssen das eine andere Maßnahme die ins Kfm geht finaziert werden würde nur die ich ich jetzt machen möchte und auch zu einem Arbeitsplatz führt leider nicht. Ist schon traurig:frowning:.

Von der anderen Seite wird ja ständig gesagt das wir flexibler werden müßen. Sorry aber mir kommts fast hoch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Laura,

mein Bruder hatte ein ähnliches Problem.

Nachdem ich meinen Bundestagsabgeordneten angeschrieben habe (Adresse gibts bei der Stadt auf deren Homepage) hat sich dessen Büro darum gekümmert. Der macht das gerne. Schließlich wählst Du ihn.

Ergebnis: er hat die Umschulung (nach noch einigem Hin und Her) bekommen.

Vorher genau dieselbe Absage wie bei Dir. Alles nur mündlich.

Das Vorstellungsgespräch darfst Du nicht platzen lassen. Sonst bekommst Du eine Sperre.

Ganz im Ernst: falls Du die Stelle bei der Zeitarbeit bekommst, was hindert Dich daran, die Ausbildung nebenher zu machen und dann zu wechseln? Abgesehen davon: das AA schickt keine Arbeitslosen in Firmen die sie gebrauchen könnten. Dann wäre zwar ein Arbeitsloser weniger, aber auch eine freie Stelle. Und was würden die tun, wenn alle freien Stellen besetzt wären?

Gruß

Peter

Hallo,
das es bei deinem Bruder zum schluß geklappt hat freut mich RIESIG!
Es ist auch eine tolle Idee mit dem Bundestagsabgeordneten anschreiben. Könntest du mir vielleicht schreiben wie man das formulieren kann? Meine e-Mail lautet [email protected].

Wenn du mir bei der formulierung Helfen könntest wäre das echt super von dir!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ot - Milchmädchenrechnung
Hi,

denn sein muß und was die Schulung betr. sind es auch keine
20000 Euro sondern ca 4000 Euro.

m.M. nach hast Du dich verrechnet.

Du hast Deine monatlichen Zahlungen von der AA vergessen.
Rechne die geschwind dazu.
Und wenn ich hab nichts vergessen,
dann stimmt der Preis mit 20.000, siehst du.

nettes Gedicht, gell

cu
Alex

Hi Laura,

hast Du eine schriftliche Bestätigung des Arztes, dass Dir der Job sicher ist? Offen gesagt, finde ich es eigenartig, dass jemand ein Jobangebot ausspricht, zu dem noch gar keine Qualifikation besteht? Weshalb wartet er solange auf Dich? Wieso stellt er niemand anderen zwischenzeitlich ein? Da muss doch noch was sein, das Du nicht erwähnt hast, nicht erwähnen musst… Und wenn manche Leute auch meinen, dass diese Prüfung ein Klacks sei, so fallen immerhin ca. 80 % der Prüflinge durch - sogar auch Ärzte. Ich kann Dein (Basis)Wissen und Deine mögliche Kompetenzen nicht beurteilen, doch mich wundert sehr, dass jemand Dir eine Art Blankoscheck hier ausstellt, ausstellen soll.

Anyway, wenn Du mit Deiner Sachberabeiterin / Deinem Sachbearbeiter nicht weiterkommst, die / der ja auch nur nach Gesetzen handeln kann und muss, die natürlich auslegbar sind, so schaue doch mal ob Du eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter im Sozialamt findest, die / der Dir Unterstützung bietet. Gibt es bei Dir etwas wie einen Sozialpsychiatrischen Dienst?

Vielleicht kannst Du dort Dein Anliegen vortragen und eventuell könnt’ Ihr gemeinsam eine Argumentation aufbauen. Z.B. wäre Dir in zwei Jahren Deine Einstellung sicher (wobei sie nicht wirklich sicher sein kann, denn selbst wenn der Arzt seine Zusage einhält, es gibt keine Garantie, dass Du die Prüfung auch schaffst. Dabei mag ich Dir nicht unterstellen sie nicht schaffen zu können. Doch vielleicht klappt es nur auf’s erste Mal nicht. Ich kenne sehr gute Leute, die es auch nicht auf Anhieb geschafft haben.) Bei einer Dir bezahlten Umschulung die themenverwandt mit dem ist, was Du bislang gemacht hast, ist auch nicht garantiert, dass Du anschließend einen Job bekommst. Sogesehen wäre Dir dieser Job beim Arzt sogar scheinbar sicherer.

Allerdings gibt es für mich wesentlich wichtigere Argumente für die Wahl einer Arbeit die man machen möchte. Immerhin geht es nicht nur um die reine Finanzierung des Lebensunterhaltes. Der Job hat auch etwas mit Leben und der Lebensqualität zu tun. Man sollte auch Spaß in der Arbeit haben können, und auch hier gerne etwas dazu lernen mögen. Auch hat die auszuübende Tätigkeit oft Einfluß auf andere Menschen, nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Menschen für die man etwas macht oder entscheidet. Und das kann fatal sein, wenn man am falschen Platz ist. Es gibt genug Menschen die fehl an ihrem Arbeitsplatz sind und sich eher mit ihrer Arbeit abquälen, weil sie eben das Geld für den Broterwerb benötigen. Derweil wissen wir doch im Grunde Alle, dass jemand der eine Arbeit macht die ihm liegt, die ihm gemäß ist, nicht nur lieber sondern auch wohl sehr viel besser ausübt.

Es ist sicherlich rechtens und sinnvoll, Dir wieder finanziell auf die Beine zu helfen. Doch es sollte halt auch was sein, das zu Dir paßt. Und wenn Du Dich im Laufe Deines Lebens nun weiterentwickelt hast oder in eine andere Richtung entwickelt hast, zu der Deine bisherige Tätigkeit nicht mehr paßt, so sollte Dir auch eine neue berufliche Ausrichtung erlaubt sein. Ein Mensch hat sicherlich das Recht auf freie Berufswahl. Auch wenn bei Dir der Druck erhöht ist belegen zu müssen, dass Du Chancen nach Ausbildungsende auf Einstellung hast, sollte Dir Deine Wegänderung nicht untersagt werden dürfen.

Immerhin hat der Mensch unterschiedliche Talente. Und wenn Du nun in Deinem weiteren beruflichen Werdegang nun andere oder neu entwickelte Talente einbringen magst, solltest Du meines Erachtens ein (Grund-)Recht darauf haben.

Welche Vorkenntnisse hast Du bereits um die Prüfung vor dem Gesundheitsamt machen zu können? Wie schaut die Ausbildung aus? Ist sie Vollzeit oder nur an den Abenden bzw. Wochenenden? Eventuell kann Dir dies auch bei der Argumentation helfen? Denn wenn die Ausbildung Vollzeit ist, wie solltest Du dann noch in einem durch eine Zeitarbeitsfirma vermittelten Job tätig sein können? Aber mache bitte keine Ausbildung bei Paracelsus. Wenn Du Dir einen Ausbildungsplatz in einer Heilpraktikerschule suchst, die nur am Abend und an den Wochenenden ausbildet, könntest Du Dir durchaus noch einen Job vermitteln lassen. Allerdings wird es dann wohl auch stressiger werden. Eventuell könntest Du ja mit der ARGE vereinbaren, dass Du nur eine Halbtagsstelle aufgrund Deiner Ausbildung machen kannst? Wie gesagt, ich kenne Dein Vorwissen nicht? Oder willst Du die Ausbildung im Selbststudium machen? Ich kenne ein paar Leute, die sich selbst ohne institutsinterne Ausbildung im Eigenstudium (selbst Litaratur besorgt) auf die Prüfung vorbereitet haben und auch geschafft haben. Also, sogesehen könntest Du Vollzeit arbeiten.

Und Du bist ja auch nicht an eine Zwei-Jahres-Frist gebunden, oder? Die Prüfung am Gesundheitsamt kann man meines Wissens nach immer noch zweimal im Jahr machen. Wenn Du Dir einen Zeitplan aufstellst, und abends immer lernst, Dich eventuell noch mit Gleichgesinnten vorort oder online zusammen tust, dann sollte die Amtsarztprüfung mit oder ohne Job machbar sein. Eventuell brauchst Du bis zur Amtsarztprüfung mit einem Job einer Zeitvermittlung länger zum Erreichen Deines Wunschziels, doch es sicherlich so und so möglich, wenn Du die dafür nötigen Qualifikationen Dir erwerben kannst. Gleich wie die Entscheidung des Arbeitsamtes ist, wenn es Dein Wunsch ist Heilpraktikerin zu werden und wenn es Dein Weg ist, so wirst Du ihn auch mit oder ohne Arbeitsamt gehen. Klar, es wäre einfacher ginge es ohne weiteren Umweg.

Sicherlich kann ich auch verstehen, dass Du dich erst gar nicht mehr in einem Bereich weiterbilden (lassen) magst, der Dir (nicht) mehr liegt und den Du später nicht mehr brauchst oder meinst zu brauchen. Wenn alle Stricke reißen, vielleicht kannst Du ja eine Umschulung bekommen, die Du auch für Deine Tätigkeit als Heilpraktikerin verwenden kannst? Aber natürlich wäre es am besten, Du könntest Dich einzig und allein auf Deinen künftigen Berufswunsch konzentrieren und hierzu Dir Dein nötiges Wissen erarbeiten und Dich darin weiterbilden.

Doch wie gesagt, frage mal bei einem sozialpsychiatrischen Dienst um Arugmentationshilfe nach.

Ciao,
Romana

Viel teurer

Hi,

denn sein muß und was die Schulung betr. sind es auch keine
20000 Euro sondern ca 4000 Euro.

m.M. nach hast Du dich verrechnet.

Du hast Deine monatlichen Zahlungen von der AA vergessen.
Rechne die geschwind dazu.
Und wenn ich hab nichts vergessen,
dann stimmt der Preis mit 20.000, siehst du.

nettes Gedicht, gell

So ist es - du bekommst ja neben dem Kiurs auch noch Unterhaltsgeld für die zwei Jahre und dazu noch Fahrtkosten in beträchtlicher Höhe erstattet. Dazu eventuell Kinderbetreuungskosten, Prüfungskosten usw.