Nachtrag: Noah’s Arche reloaded
Oder „Artenrettung aus der Sicht der Verwaltung“.
Die Dinosaurier wern immer traurier,
denn sie passen nicht in Noahs Arche rein!
Hey, Luzie
da hast du mal einen feinen Faden abgespult!
Und das in dem ach so seriösen und todernsten Brett!
Glückwunsch!
Fritz
Hi gargas-Pit
Schmidt zitiert aus dem Werk „Geogenie oder Erklärung der
mosaischen Erderschaffung nach physikalischen und
mathematischen Grundsätzen“
Das ist so amüsant, das könnte statt von Arno auch von Harald Schmidt stammen.
Gruß,
Branden
… wozu auch? So eine Sintflut muss für die doch paradiesisch gewesen sein, oder nicht?
(Von Verhältnissen wie Süß- und Salzwasser mal abgesehen, aber ich glaub damals war das noch nicht so bekannt?)
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
denn sie passen nicht in Noahs Arche rein!
ne, echt nicht? schon mal was von Tierkindern gehört? warum müssen es ausgewachsene Tiere gewesen sein?
LG Tobias
Hi gandalf der graue *g*
wobei mir immer die Frage kommt, wo den Noah die Kängurus,
Gürteltiere und Beutelwölfe her hatte.
ich versteh dein Problem nicht?
Hallo Fritz,
bei meiner Erinnerung an die Stelle in „Kaff…“ hat der Zufall kräftig mitgespielt: nicht alle Jahre wieder, aber alle paar Jahre wieder reise ich mit A. Schmidt ins Kaff und zum Mond - und der letzte Ausflug liegt gerade mal 2 bis 3 Wochen zurück. Da ist die Arche Noah in meinem ansonsten siebigen Gedächtnis noch hängen geblieben.
Eselsfurz / Ehschoklar!
Das verstehe ich leider nicht
Grüße
Pit
Klarer Fall von Milchmädchenrechnung
Heute lebende Anzahl der Landwirbeltierarten:
Reptilien 8000
Vögel 10000
Säugetiere 5000
23000
Da kämen allein um die 100.000 Individuen zusammen. Also fast 10 mal so viel wie angegeben. Von den ausgestorben Arten wie den Dinos ganz zu schweigen. Von den Fischen hätte man wohl auch einige in Aquarien halten müssen, weil viele die Vermischung von Salz und Süßwasser nicht vertragen.
Die Arche muss wohl einfach Innen größer gewesen sein als Aussen.
Gruß
Olaf
Hallo, Pit,
ist doch einfach.
Wann und wo hörte die ganze Menschheit einen Eselsfurz?
In der Arche natürlich! Außer den acht Menschen dort waren alle anderen ersoffen. Und in der Arche konnten die menschlichen Passagiere einen lauten Eselsfurz vermutlich alle hören, wenn der Esel nicht zu weit weg stand.
Ist ein uralter Theologenwitz.
Gruß Fritz
Von den Fischen hätte man wohl
auch einige in Aquarien halten müssen, weil viele die
Vermischung von Salz und Süßwasser nicht vertragen.
Damit Du nicht lange in den Antworten suchen musst - so war das auch:
Im Floßboden sind Teiche eingebaut für Amphibien und kleinere Süßwasserfische.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
)
owt ) Danke
.
Milchmädchenrechnung
Die Arche muss wohl einfach Innen größer gewesen sein als Aussen.
Aber das wissen wir doch und setzen es voraus, oder? Ich sagte ja, es ist immer amüsant …
Noch amüsanter finde ich, daß immer wieder Leute ihren Grips anstrengen, um einen Mythos auf Plaubilität zu überprüfen.
„Plausibel“ in diesem Fall ist wohl lediglich, daß die antiken Autoren natürlich nur die Tiere bedachten, die auch in ihrem Lebensraum vorkamen und für diesen Zoo reicht es volumenmäßig allemal.
Gruß
Metapher
Hallo!
Noch so eine Frage, die mir auf den Synapsen brennt:
Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar
aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann
schätzungsweise gewesen sein?
Und wieso haben sich die Viecher nicht gegenseitig
aufgefressen?
Das müsste man in den Ladelisten nachlesen können, die Unterschiede zwischen EIN-Und AUSschiffung müssen beträchtlich gewesen sein.
Führte Noah auch Tiere zum Verzehr mit? Dann waren ja von
einigen Tieren doch mehr als nur ein Paar an Bord!
Na was meinst DU wohl, warum der Eisbär noch lebt, der Dino aber nicht mehr? Ich glaube, dass es die Evolution (in Noahs Gestalt)in diesem Experiment „ziemlich gut“ mit dem Eisbär gemeint hat - was aber nicht verwundert: Knut gegen 'ne olle Stinkechse, die ihren Zenit sowieso schon lange hinter sich hatte? Ob da überhaupt lange diskutiert wurde?
Wikipedia zum Beispiel kann ich nicht ganz glauben (der Logik
nach!), denn es musste ja auch für Tier und Mensch genügend
Nahrung an Bord gewesen sein.Schließlich handelte es ich ja
nicht nur um einen Wochenendtrip…
Oder man muss die These in den Raum stellen, dass Noah vielleicht temporär selbst zum Gott wurde und ER es war, der einzelne Arten (zur Fütterung anderer) zum Aussterben verurteilte. Es ist schon klar, dass man so etwas später nicht an die grosse Glocke hängt, und es einem eher peinlich ist. Von einem Mammut oder Säbelzahntiger kann man übrigens LAAANGE zehren ;o)
Ausserdem war NACH der Tour keiner mehr da, der nach besagten „verlorenen“ Arten hätte fragen können ;o)
Und wie war es Noah zu der damaligen Zeit möglich, ein
derartig riesiges Schiff zu bauen?
Er hatte ja Zeit! Überleg’ mal wie lange es Zeit gedauert haben muss, Pinguine und besagte Eisbären einzusammeln.
ABer eins muss man sagen: Ich ziehe meinen Hut vor Noah und seinem Clan! ICH hätte mich NIE UND NIMMER bereit erklärt, die kleinen Tierchen in meinen Körper aufzunehmen, die Siphyllis, Tetanus, Diphterie, Kinderlähmung, Malaria (ok, das kann man auch mit Mücken verbinden), Keuchhusten u.v.m auslösen können.
Ach so: Sind ja gar keine Tiere. Überlebt haben sie trotzdem. Hmm. Ich wusste es ja immer: Gott ist echt ein Zyniker vor dem Herrn: Lässt seinen Knecht ackern, und macht sich dann den Spass, ein unerkanntes eigenes Rettungs-U-boot für die Lästlinge der Schöpfung hinzuschnipsen. Nun - ER wusste ja dass die Flut nicht endlos würde und den Menschlein sollte danach sicher nicht langweilig werden.
Ach ja: Tuberkulose habe ich vergessen…
Weiss man eigentlich, WIE die ganzen Landpflanzen das Salzwasser-Armageddon überstanden haben? WIr kommen ganz schnell in Teufels Küche, wenn Platz für einen Kalifornischen MAmmutbaum bereitgestellt werden müsste.
Viele Grüsse!
Denis
Das müsste man in den Ladelisten nachlesen können, die Unterschiede zwischen EIN-Und AUSschiffung müssen beträchtlich gewesen sein.
Die Einhörner waren zu nah an den Löwen einquartiert, und als die Greifen aufmüpfig wurden, hat er sie einfach rausgeschmissen. ^^
Oder man muss die These in den Raum stellen, dass Noah vielleicht temporär selbst zum Gott wurde und ER es war, der einzelne Arten (zur Fütterung anderer) zum Aussterben verurteilte.
Dann hätte er seine Aufgabe mißachtet. Nicht umsonst lautete sein Auftrag „alle“. Er durfte keine ausselektieren.
Naja, andererseits - nobody is perfect.
Und wie war es Noah zu der damaligen Zeit möglich, ein
derartig riesiges Schiff zu bauen?Er hatte ja Zeit! Überleg’ mal wie lange es Zeit gedauert haben muss, Pinguine und besagte Eisbären einzusammeln.
Problematisch dürfte auch gewesen sein, vernünftige Klimabedingungen sowohl für Eisbären wie auch Sandottern zu schaffen. Die Logistik für das klimatisierte Terrarium ohne Elektrizität ist weitaus beeindruckender als einfach der Holzkahn!
ABer eins muss man sagen: Ich ziehe meinen Hut vor Noah und seinem Clan! ICH hätte mich NIE UND NIMMER bereit erklärt, die kleinen Tierchen in meinen Körper aufzunehmen, die Siphyllis, Tetanus, Diphterie, Kinderlähmung, Malaria (ok, das kann man auch mit Mücken verbinden), Keuchhusten u.v.m auslösen können.
Die waren ja im Drachen drin, drum ist der ja auch hinterher krepiert.
Nur - warum mußten es zwei Bakterien sein? Hätte nicht eine gereicht?
Weiss man eigentlich, WIE die ganzen Landpflanzen das Salzwasser-Armageddon überstanden haben?
Das war ja verdünnt, bei der Wassermenge (rechne: Mt. Everest unter Wasser … wäre eine vielfache Menge verglichen mit dem derzeitigen Volumen nötig) und somit nicht so schädlich.
Und da Pflanzen ja sowohl photosynthetisieren als auch transpirieren können - könnten sie schon ne Weile aushalten. Bei normalem Hochwasser gehen die Bäume ja auch nicht drauf.
WIr kommen ganz schnell in Teufels Küche, wenn Platz für einen Kalifornischen MAmmutbaum bereitgestellt werden müsste.
Schon mal von Bonsais gehört? Die haben das gleiche genetische Gut wie ein ausgewachsener.
Interessant ist aber zu wissen, dass Noah neben einem Zoo noch eine sehr ausgiebige Bonsai-Zucht bewirtschaftete. Das wird in der Bibel verschwiegen
VG,
Mike
[MOD] Pause!
Ich glaube, es ist jetzt langsam Zeit, die spaßige Plauderei zu beenden. Daß die ewige Archen-Frage etwas anderes als Denksportaufgabe oder Plauderei sein kann, setzt ja sicher (oder hoffentlich) eh niemand voraus.
Gruß
Metapher - Mod