Arche Noah

Hey zusammen!

Noch so eine Frage, die mir auf den Synapsen brennt:

Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann schätzungsweise gewesen sein?

Und wieso haben sich die Viecher nicht gegenseitig aufgefressen?

Führte Noah auch Tiere zum Verzehr mit? Dann waren ja von einigen Tieren doch mehr als nur ein Paar an Bord!

Wikipedia zum Beispiel kann ich nicht ganz glauben (der Logik nach!), denn es musste ja auch für Tier und Mensch genügend Nahrung an Bord gewesen sein.Schließlich handelte es ich ja nicht nur um einen Wochenendtrip…

Und wie war es Noah zu der damaligen Zeit möglich, ein derartig riesiges Schiff zu bauen?

Danke für regen Gedankenaustausch,

Gruß,

Luzie

BS"D

Hallo Luzie.

Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar
aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann
schätzungsweise gewesen sein?

Dieses steht doch in der Tora selber, wo bei Arche eine Kastenform hatte und keine in Abbildungen sehr übliche Darstellung in Form eines Schiffes (Genesis 6:14).

Und wieso haben sich die Viecher nicht gegenseitig
aufgefressen?

Weil zu der Zeit allen (auch den Tieren) der Fleischverzehr nicht erlaubt war (Genesis 1:29f). Somit gab es auf der Arche nur Vegetarier. Hierfür hat dann Noach das Essen im untersten Stockwerk auch mitgeführt (6:21). Wobei ohne Wunder es auch hier nicht ging. Immerhin gab es auf der Arche ja keine Toiletten :smile:

Führte Noah auch Tiere zum Verzehr mit? Dann waren ja von
einigen Tieren doch mehr als nur ein Paar an Bord!

Zu beachten ist hier nur noch, dass von den Opfertieren jeweils sieben Paare mitgeführt wurden (Genesis 7:é). Die wurden dann zwar nicht während der Reise gegessen, aber danach dann teilweise G’tt geopfert.

Und wie war es Noah zu der damaligen Zeit möglich, ein
derartig riesiges Schiff zu bauen?

Nu, er hatte hierfür doch genügend Zeit dieses Schiff zu bauen - 120 Jahre.

Gruss,
Eli

Hallo Luzie,
die Liste mit allen Tierarten hätte die Arche schon zum Sinken gebracht. Aber Homo bürokratius hat überlebt. Also wird man die Bibel nicht so wörtlich nehmen sollen.
Grüße
Ulf

Hallo,

Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar
aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann
schätzungsweise gewesen sein?

Nicht zu vergessen die Vielen Aquarien für die Meerestiere.:wink:
Viele Grüße
Markus

BS"D

Hallo Eli

Nu, er hatte hierfür doch genügend Zeit dieses Schiff zu bauen

  • 120 Jahre.

Woher diese Zahl. Ich entdecke zwar in Gen 6,3 eine Nennung von 120 Jahren als Lebensdauer für den Menschen, die der Herr vorgesehen hat. Aber warum soll Noah gerade soviel Zeit zum Bau der Arche gehabt haben. Ich finde dafür keine Zeitangabe, weder eine kurze noch eine verlängerte. Noah wird eben gerade soviel Zeit gehabt haben, wie er brauchte.

Gruss,
Eli

Gruss
Mike

1 Like

Tach Luzie,

da kommen wir doch zu meinem Lieblingsargument gegen die Biblizisten:
Noah hat ganz bestimmt folgende Tiere nicht mitgenommen: Termiten, Holzwürmer, Bohrwürmer.
Die Liste ließe sich noch verlängern um beispielsweise Hundeflöhe, Katzenflöhe, Menschenflöhe, Kopfläuse…

Gruß - Rolf

:wink:

Tach Luzie,

da kommen wir doch zu meinem Lieblingsargument gegen die
Biblizisten:
Noah hat ganz bestimmt folgende Tiere nicht mitgenommen:
Termiten, Holzwürmer, Bohrwürmer.

Gar nisch wahr! Hast du denn nicht „In der Arche ist der Wurm drin“ gesehen? (Ein sehr süßer Familienfilm älteren Semesters).

Die Liste ließe sich noch verlängern um beispielsweise
Hundeflöhe, Katzenflöhe, Menschenflöhe, Kopfläuse…

Gruß - Rolf

… waren die Menschen damals nicht generell verlaust und verfloht?

Nichts desto trotz bleibt die Frage warum einige Tiere, vor allem die unreinen, überhaupt mitgenommen wurden…

lg
Kate

2 Like

Mann, Mann, Mann…

Da hast du aber nie „In der Arche ist der Wurm los“ gesehen…

:wink:

LG

Chris

Hallo Luzie,

Zunächst die Antworten auf zwei deiner Fragen, zitiert nach
Arno Schmidt, Kaff, auch Mare crisium. S.133 (auf den folgenden Seiten gibt es noch mehr Details).

Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar
aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann
schätzungsweise gewesen sein?

300 Ellen lang; 50 breit; 30 hoch. - Drei Böden übereinander. Im Floßboden sind Teiche eingebaut für Amphibien und kleinere Süßwasserfische.

Und wieso haben sich die Viecher nicht gegenseitig
aufgefressen?

Weil sie in Ställen untergebracht waren.

Führte Noah auch Tiere zum Verzehr mit? Dann waren ja von
einigen Tieren doch mehr als nur ein Paar an Bord!

Dazu wird bei Schmidt nichts gesagt - aber gewiss in der Quelle:
Schmidt zitiert aus dem Werk „Geogenie oder Erklärung der mosaischen Erderschaffung nach physikalischen und mathematischen Grundsätzen“
Berlin 1780, von Johann Esaias Silberschlag (1716-1791)

" Als Oberbaurat interessiert er sich natürlich auch für die bauliche Konstruktion der Arche. Er geht minutiös auf alle Fragen von Bau und Einrichtung der Arche ein. Er fügt seiner Schrift sogar zwei detaillierte Pläne der Arche an. Und als der moderne Naturwissenschaftler, der er ist, kann er es sich nicht anders denken, als daß die Tiere seinerzeit in der Arche nach dem Systema naturae (1735) seines Zeitgenossen, des Begründers der modernen Biologie, Carl von Linné (1707-1778), aufgeteilt worden waren. Nur bei der Linné’schen Gruppe VII (die Gruppe der Walfischartigen) erlaubt er sich eine Abweichung. Er schreibt: „Linnee führet diese Geschlechte in der Classe der Säugthiere auf, weil sie ihren Jungen die Brüste darreichen; uns aber wird man entschuldiget halten, wenn wir Wallfische, Delphine etc. von Bewohnern der Arche ausschliessen.“
http://www.deutsches-museum.de/bibliothek/unsere-sch…
Beispiel einer Aufrisszeichnung Silberschlags:
http://www.deutsches-museum.de/uploads/pics/arche_k.jpg

Grüße

Pit

Oha! :smile:
Tach lieber Rolf,

Noah hat ganz bestimmt folgende Tiere nicht mitgenommen:
Termiten, Holzwürmer, Bohrwürmer.
Die Liste ließe sich noch verlängern um beispielsweise
Hundeflöhe, Katzenflöhe, Menschenflöhe, Kopfläuse…

Na, und warum gibbet das tierische Gezümpel an Würmern (Bücherwürmern?), Läusen und Flöhen dann heute, wenn sie nicht mit auf der Arche waren? :wink:

Lieben Luziegruß

3 Like

Hallo Rolf,

Du irrst: in Form von Eiern und Puppen in Holz und Rinde. Steht auch in Schmidt, Kaff … , S. 135 (genaueres zur Quelle in meiner Antwort an Luzie)

Schiff Ahoi!

Pit

2 Like

Abschätzung

Wenn doch die Arche Noah von jedem Tier auf Erden ein Paar
aufgenommen hat, wie groß musste die Arche dann
schätzungsweise gewesen sein?

In einem anderen Brett gab es zu dieser Frage mal eine nette Überschlagsrechnung:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Es ist, wie immer, sehr amüsant, uralten Mythen mit logischen, bzw. physikalischen oder mathematischen Überlegungen nachzuspüren.

Gruß

Metapher

Wonderbra! Pit!

Hat mich gefreut, dass du an diese Stelle dachtest.

Ich hab sie eben wieder gelesen!

Gruß Fritz

Pflichtwitz:

Wann und wo hörte die ganze Menschheit einen Eselsfurz?

Ehschoklar!

2 Like

bin beeindruckt owT
.

Hallo Luzie,

wobei mir immer die Frage kommt, wo den Noah die Kängurus, Gürteltiere und Beutelwölfe her hatte.
Immerhin behaupten die Kreationisten, daß seit der Schöpfung keine neuen Arten entstanden seien.

Nun kenn ich die Passagierliste der Arche nicht, aber ich laß mich gerne belehren.

Gandalf

Einspruch
Euer Merkwürden

Noah hat ganz bestimmt folgende Tiere nicht
mitgenommen:

Freiwillig vielleicht nicht, aber:

Termiten,

haben sich im Holz versteckt, diese Racker.

Holzwürmer, Bohrwürmer.

ebenso

Hundeflöhe,

bei Hunden eingebaut, gab’s für Umme

Katzenflöhe, Menschenflöhe, Kopfläuse…

dito ( entsprechend der Spezies)

Gruß - Wolf

PS: was ist denn ein „Biblizist“?

3 Like

Ja sicher.
Aber es bleibt immer die Frage, die ich mir jeden Sommer wieder stelle: Weshalb um alles in der Welt hat Noah damals nicht die 2 Mücken einfach erschlagen, aös die Gelegenheit so günstig war? Denn bei denen binnich fast sicher, daß sie bestimmt nicht Gottes Werk waren - die hat irgendwie der Teufel dazwischengemogelt…

Gernot Geyer

3 Like

wobei mir bei seiner Reduktion der Arten schon ein wenig schwindelig wird.

1 Like

BS"D

Hallo Mike.

Woher diese Zahl.

Gute Frage. Du hast zumindest recht, dass in der Tora diese Zahl direkt nicht genannt wird und da ich vorhin auch keine Quelle fand, fragte ich zur Sicherheit meinen Sohn, der aber auch die 120 nannte. Die Antwort haben wir also schon einmal :smile:

Ich nehme an, dass die Zahl aus einem Midrasch stammt, da ein neuerer Midrasch die Zahl 120 für den Bau verwendet und auch Raschi diese Zahl ohne Erklärung oder Quelle verwendet. Somit vermute ich einmal Bereschit Rabba.

Gruss,
Eli

1 Like

BS"D

Nicht zu vergessen die Vielen Aquarien für die Meerestiere.:wink:

Genesis 6:19 beschreibt was rein sollte und da fallen die Meerestiere nicht drunter. Da die Tiere ja auch selber zur Arche kamen, wäre die Meerestiere sowieso nie angekommen…

1 Like