ich bin gerade zufällig auf das Universitätsklinikum Aachen gestoßen. Das Haus bzw. das Gebäude sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus. Diese Architektur… ist das Kunst oder hat die ganze Verrohrungen, Treppen etc. einen tatsächlichen Sinn. Das Gebäude sieht wie eine verlassene Industrieruine aus, die jetzt als Kunstobjekt modernisiert wurde. Die ganzen Türme mit den Meterdicken Rohren… verstehe ich nicht.
Ihr?
Die außen liegenden Rohre sind Teil der Haustechnik (Lüftung) und (natürlich) von den Planern extra so entworfen als Gestaltungselement ebenso die Aufzugs"türme".
Übrigens steht das ganze Ensemble seit 2008 unter Denkmalschutz.
Man muss das nicht mögen, aber dieser Entwurf ist ein international anerkanntes herausragendes Architekturbeispiel.
Vielen Dank für die Antwort.
Als Patient erwarte ich ein reines, hygenisches und „weißes“ Krankenhaus und kein Industriebau, der an Heizrohren, rostige Geländer, Öl, Kohle und Dreck erinnert. Das Innenleben mit dem grünnen Touch verbinde ich eher mit Messehallen als mit einem Krankenhaus. Ist zwar Geschmacksache, trifft aber überhaupt nicht meinen.
Mal gerade gedanklich die Krankenhäuser am und um den Heimatort abgescannt: da ist keins „weiß“; Baujahre 1814 bis 2018. Von Sandsteingebäuden über 70er Jahre Sicht- und Waschbeton bis zu 2010er Wohlfühlatmosphärenbau ist alles dabei.
Das einzig
am Ort ist die Verwaltung eines großen Industrieunternehmens - die aber so gar nichts mit Krankenhäusern zu tun hat.
Ich persönlich finde die richtige Behandlung wichtiger als Architektur.
Sei froh, dass du nicht im Benjamin-Franklin in Steglitz liegst. Da bekommst du zu allen, was du sowieso schon hast, heftigste Depressionen, wenn du den Bau von außen ansiehst.
Btw., es ist schon seit Jahren nachgewiesen, dass in weißen Krankenhäusern die Patienten schlechter gesund werden. Weshalb es zum Glück immer weniger davon gibt.
Deswegen habe ich auch weiß auch „weiß“ geschrieben. Wenn ich ärtzlich behandelt werden, dann begegne ich vieles in weiß: Kittel, Schwestern- Pflegerkleidung, Verbandmaterial, Gips usw. und das weiß steht auch für „Reinheit“. Wenn der Arzt den Kittel in rot trägt, ist es auch sehr ungewöhnlich, auch wenn die Qualifikation die gleiche ist.