Archivbit und Datensicherung

Hallo

Ich nutze bisher Cobian Backup zur Datensicherung. Die Frage hat aber allgemeine Gültigkeit: Cobian arbeitet (offenbar) mit dem Archivbit, um zu erkennen, ob eine Datei in ein inkrementelles Backup einzubeziehen ist. Nach jedem Vollbackup werden die Archivbits offenbar wieder entfernt.
Heisst das, ich kann mit einem solchen Backupprogramm nicht verschiedene Backupaufträge mit demselben Quellordner laufen lassen? Also z.B. einen, der täglich eine inkrementelle Sicherung aufs Laufwerk N, und einen andern, der wöchentlich eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung aufs L macht? Denn der erste Auftrag würde schon täglich das Archivbit entfernen, so dass die andere wöchentliche Sicherung leerlaufen würde? Das wäre wirklich unpraktisch, da ich auf mehrere Laufwerke in unterschiedlichen Rhythmen sichern möchte. Ev. sogar auch unter Benutzung verschiedener Backupprogramme, zwecks Diversifizierung.

Danke für eure Hilfe
Martin

Hallo

Ich nutze bisher Cobian Backup zur Datensicherung. Die Frage
hat aber allgemeine Gültigkeit: Cobian arbeitet (offenbar) mit
dem Archivbit, um zu erkennen, ob eine Datei in ein
inkrementelles Backup einzubeziehen ist. Nach jedem Vollbackup
werden die Archivbits offenbar wieder entfernt.

könnt ich mir vorstellen das das so ist.

TrueImage ist das andere BackUp proggy :smile: wie das das nun macht weiss ich aber nicht

Tja… „das andere“ ist doch leicht untertrieben. Es gibt Dutzende solcher Programme. Ich versuche herauszufinden, welches das beste ist, aber es ist schwierig. Der Markt ist da offenbar noch im Umbruch. Cobian backup ist wohl das beste Gratis-Tool. Bei den kostenpflichtigen scheint SyncBack SE herauszuragen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tja… „das andere“ ist doch leicht untertrieben. Es gibt
Dutzende solcher Programme. Ich versuche herauszufinden,
welches das beste ist, aber es ist schwierig. Der Markt ist da
offenbar noch im Umbruch. Cobian backup ist wohl das beste
Gratis-Tool. Bei den kostenpflichtigen scheint SyncBack SE
herauszuragen.

Ah kostenlos … gut das ist schon was anderes.

Ich hab halt gute erfahrung mit TrueImage (kost aber was), macht Bagups vom Laufenden System, gibts auch als Server Version :smile: und hat wirklich gute Komprimierung und möglichkeiten.

Hallo Martin,

Nach jedem Vollbackup
werden die Archivbits offenbar wieder entfernt.
Heisst das, ich kann mit einem solchen Backupprogramm nicht
verschiedene Backupaufträge mit demselben Quellordner laufen
lassen? Also z.B. einen, der täglich eine inkrementelle
Sicherung aufs Laufwerk N, und einen andern, der wöchentlich
eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung aufs L macht?

Pro Datei gibt es EIN Archivbit. Bei JEDEM Schreibzugriff auf die Datei wird dieses vom Betriebssystem zurückgesetzt.

Wenn du mehrere Archivbits haben möchtest, würde die Verwaltung der Bit mehr Aufwand (Zeit) benötigen, und das bei jedem einzelnen Schreibzugriff auf die Datei …

MfG Peter(TOO)