Archivierungsvermerk

Hallo,

vielleicht hab ich nur Knöpfe auf den Augen, aber irgendwie kriege ich es nicht hin.

Ich habe gute 1000 Photos, die ich sichten und selektieren möchte. Ich hoffte, daß mit Photoshop Elements oder IrvanView sich das so machen läßt, daß ich die Bilden duchschaue und mit einer Art Archivierungsvermerk versehen kann um nach der Durchsicht die markierten Bilder in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.
Aber bei beiden hab ich diese Möglichkeit (noch) nicht entdeckt
Geht das damit und wenn ja wie.
Wenns denn nicht geht, gibt es ein Programm, das so was kann?

Gandalf

Hallo Gandalf,

Ich habe gute 1000 Photos, die ich sichten und selektieren
möchte.

Geht das damit und wenn ja wie.

Ich kann nur zu Irfan was sagen. Da gibt es ja die Möglichkeit, ein ganzes Verzeichnis zu durchsuchen und die Bilder werden dann als Thumbnails angezeigt. Die kannst Du dir ansehen und passende markieren. Anschliessend gibt es im Kontextmenu u.a. den Befehl „markierte Bilder verschieben nach …“
Alles zu erreichen über Datei -> Thumbnails
Wenn Du dort bei Optionen noch „Thumbnails aus allen Unterordnern laden“ wählst, wird die Sache noch praktischer.
Hoffe, das ist das, was Du mit „Archivierungsvermerk“ meinst.

Viele Grüße
Marvin

Moin,

Die kannst Du dir
ansehen und passende markieren.

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder sonstewas, aber wie kann ich mehrere Bilder markieren.
Mit Strg und anklicken ist klar, das macht so ziemlich jeder Betrachter, aber wenn ich ein mal ohne Strg klicke, sind die Markierungen der anderen Bilder futsch.

Oder hab ich das was übersehen?!

Gandalf

Hallo Gandalf,

Mit Strg und anklicken ist klar, das macht so ziemlich jeder
Betrachter, aber wenn ich ein mal ohne Strg klicke, sind die
Markierungen der anderen Bilder futsch.

Strg darfst Du natürlich nicht vergessen, am besten einen Stein drauflegen :wink:
Ich habe bei solchen Aktionen gewohnheitsmäßig einen Finger immer auf Strg, aber bei tasenden von Bildern kann das wirklich stören.
Bei XnView
http://www.xnview.de/
ist das anders gelöst. Da kann man auch Verzeichnisse anzeigen lassen, aber die Thumbnails haben oben links ein kleines Quadrat, das man mit der Maus markieren kann (ohne Strg). Das nennt sich dort „Kennzeichnung“ (muß aber bei „Ansicht -> Kennzeichnung -> Kennzeichnung verwenden“ vorher als Option ausgewählt werden.)
Hat man so viele Bilder „gekennzeichnet“, erscheint beim Kopieren oder Verschieben immer eine Auswahlbox „Markierte Dateien“ (entspricht dem üblichen Markieren mit Strg) oder „Dateien mit Kennzeichnung“.
Ist mir jetzt nicht ganz klar, ob das nun komfortabler ist, aber probiere es einfach mal aus.
Vielleicht geht es in XnView irgendwie noch einfacher, ich habe das Programm eben erst ausprobiert, kann also auch was übersehen haben.

Viele Grüße
Marvin

Mit Strg und anklicken ist klar

Oder mit Shift, wenn’s mehrere hintereinander liegende Bilder sind.

Berro

Hi,

ich habe mir Ende letzten Jahres Lightroom von Adobe gegönnt und bin ausgesprochen zufrieden.
Neben der excellenten RAW-Bearbeitung hat man dort sehr konfortable Verwaltungsmöglichkeiten. Für Deinen Zweck z.B. kann jedes Bild auf verschiedene Weise markiert werden:

  • vier Farbmarkierungen
  • Flagge
  • 0 bis 5 Sterne
  • Abgelehnte Bilder

Wahrscheinlich gibt es für jede Markierung auch einen Shortcut (für das Ablehnen von Bildern ist es das x) - da ich diese Funktion aber bislang nur für das Ablehnen nutze, kenne ich sie jetzt nicht.

Du kannst also die bilder per Pfeiltaste oder Mausklick durchsehen und dabei sehr schnell markieren. Über die entsprechenden Filter kannst Du dann die markierten Bilder gruppenweise auswählen.

Die „Student- and Teacherversion“ ist auch recht günstig (ca. 70€ - für Lehrkräfte oder Schüler von allgemeinbildenden Schulen - auch Grundschulen - oder ähnlichen Einrichtungen - VHS wird mittlerweile leider nicht mehr akzeptiert).

Weitere nützliche „Sortierfeatures“ sind Sammlungen und Schlagworte.

Was mir am RAW-Workflow besonders gut gefällt ist, daß die Originalbilder nicht verändert werden. Erst wenn das Bild für die Weiterverarbeitung exportiert wird (dann im passenden Format) werden die Änderungen durchgeführt - wenn man dabei die Originaldatei nicht überschreiben läßt, bleibt sie unverändert erhalten. Innerhalb von Lightroom werden nur die Bearbeitungsschritte gespeichert und angezeigt, die Datei aber nicht angetastet. Angenehmer Nebeneffekt: es kann nicht mehr vorkommen das Speichern zu vergessen (bzw. bei einem Systemabsturz die nichtgespeicherten Änderungen zu verlieren), da die Bearbeitungsschritte sofort im Katalog gespeichert werden.

Was zu Beginn ein wenig gewöhnungsbedürftig war: man muß jedes Bild erst importieren bevor man damit arbeiten kann. Da es aber auch eine Synchronisierfunktion gibt, kann man den Rechner mal eine Nacht durcharbeiten lassen - und schon sind alle alten Bilder importiert (incl. aller Metadaten wie bereits vergebenen Schlagworten).

So, genug der Werbung…:wink:

Gruß Stefan