Archivschlüssel abhanden gekommen Aushilfe

Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Problem und zwar:

Ich bin Aushilfe und wollte mir das Archiv ansehen dafür musste ich mir den Schlüssel leihen weil nur einer vorhanden ist.

Dies habe ich auch getan und ging also zum Archiv.
Ich schloß die Tür auf und betrat das Archiv.
Dabei habe ich wohl vergessen den Schlüssel abzuziehen aber habe die Tür weit offengelassen.

Ich habe mich maximal 2 Minuten umgesehen bis ich das bemerkte, worauf ich zur Tür ging um den Schlüssel zu holen der aber nicht mehr in der Tür war.
Mir kam dabei ein „Mitarbeiter“ entgegen den ich jedoch nicht kannte er besaß ebenfalls einen Schlüssel ich fragte ihn ob er den Schlüssel gesehen hatte dies verneinte er.

Deswegen verunsichert suchte ich das ganze Archiv ab ob ich den Schlüssel vielleicht doch mitgenommen habe.

Ich suchte mindestens 30 Minuten durchsuchte jede Kiste dich ich nur angefasst habe suchte in der Umgebung der Kisten und Ordner die ich mir angeschaut habe. Ohne Erfolg.
Darauf hin ging ich zu einem Kollegen und erklärte es ihm er kam mir dann gleich zur Hilfe und suchte mit.

Später kam noch ein weiterer Kollege dazu und meinte sie suchen weiter und ich musste erstmal gehen.

Den „Mitarbeiter“ der mir im Archiv begegnete konnte keiner 100%ig zu ordnen ein Kollege meinte nur es könnte der Assistent des Archivars gewesen sein.

Jetzt wurde der Schlüssel zum Archiv ausgetauscht was ich nicht zahlen musste weil „sowas Jedem mal passieren kann“.

Allerdings stellte sich herraus das der Schlüssel fürs Archiv auch die selben sind wie für das Job Center bei dem jetzt alle Schließanlagen ausgetauscht werden müssen.

Jetzt habe ich Angst vor dem was auf mich zu kommt.
Wie Hafte ich dabei?

Ich bin erst 16 Jahre alt und habe kein Einkommen weil ich noch ein Schüler bin.
Ich war bereits 1 Jahr bei dem Betrieb als Praktikant und habe nie was verloren ging immer sehr sorgfälltig mit dem Firmeneigentum um.

Kann mir wer helfen?

Vielen Dank im vorraus.

Wenn nichts vereinbart ist, haftet der Betrieb. Im Notfall die haftpflichtversicherung

Wenn nichts vereinbart ist, haftet der Betrieb. Im
Notfall die haftpflichtversicherung

Sind sie ganz sicher?
Ich habe mich in der Zwischenzeit ein wenig umgesehen und habe gelesen das sowas eine grobe Fahrlässigkeit ist.
Und das selber gezahlt werden muss und das ca. 2500€ kostet. *bibber*

Ein Kollege meint das kommt von den hohen Temperaturen im Büro es sind hier mindestens 30 Grad und keine Klimaanlage und den ganzen Tag knallt mir die Somme ins Büro.

Trotzdem danke für Ihre Antwort ich hoffe mal Sie haben recht.

Du haftest mit deiner Privathaftpflicht bzw über die deiner Eltern. Haben die Schlüsselverlust mit versichert brauchst du dir keine Gedanken machen.

Ansonsten müssen alle Schlösser ausgetauscht werden die dein Schlüssel geschlossen hat.

Hallo lieber Praktikant (ohne Namen)

Aus Deinem Schreiben klingt sehr deutlich die Panik und u. U. weiteres Ungemach.
In der Regel sind Firmen gegen Schlüsselverluste versichert. Ämter nicht immer, meist sogar gar nicht. Schulen meist auch nicht.
Nun ist das Steckenlassen eines Schlüssels lediglich eine Nachlässigkeit, bei Publikumverkehr im Gebäude eine Fahrlässigkeit (aber keine grobe).
Leider, leider ist aber laut Schilderung doch nicht ganz klar ob der Schlüssel nicht eventuell verloren ging.

Du schreibst, dass der Schlüssel im Archiv ausgetauscht wurde und Du nicht bezahlen musstest, weil so etwas „jedem mal passieren könnte“.
Sicher meintest Du es wurde der Schließzylinder ausgetauscht, denn ein Schlüsselaustausch bringt ja nichts.
Wenn nun jedoch an mit der gleich Schließung im Archiv auch andere Zylinder mit geschlossen werden können, ist natürlich ein Austausch bei Verdacht auf Schlüsseldiebstahl für alle passenden Schließzylinder notwendig.

Nun kann es aber nicht sein, dass zunächst mal das Argument „kann ja jedem mal passieren“ nur dann gilt, wenn nur ein Zylinder betroffen ist und wenn sich dann herausstellt, dass es doch mehrere Zylinder sind mit derselben Schließung, soll dieses Argument nicht mehr gelten.

Im Übrigen ist bei einer Schlüsselausgabe darauf hinzuweisen, dass es sich um eine umfangreiche Schließanlage handelt und der Schlüsselträger auf die besondere Sorgfaltspflicht und auf eine persönliche Haftung und Umfang der Haftung hinzuweisen. Insbesondere gilt das natürlich gerade auch für einen Auszubildenden oder einen Praktikanten. Das scheint offensichtlich nicht der Fall zu sein. Also deshalb „Ruhig Blut“.

Ohnehin kann dieses Archiv ja nicht besonders wichtige Dinge beinhalten wenn da eine ganze Menge Leute Schlüssel besitzen. In der Regel und bei richtiger Vorplanung des Schließplanes werden Archive mit ganz besonderen Schließungen innerhalb einer Anlage versehen, so dass ein Verlust finanziell nicht der Rede wert ist, da im geschilderten Fall dann eben nur ein Zylinder getauscht werden muss. Auch könnte eventuell eine neue Schließung gestaltet werden, die nur wenige Schlüsselträger im Archiv zulassen.

Sollte sich der Arbeitgeber – oder die Behörde – jedoch dieser Sichtweise nicht anschließen, wäre eine rechtliche Auseinandersetzung unvermeidbar, die jedoch nicht zu Deinen Ungunsten verlaufen wird. Dies zeigen die allermeisten der bisher verlaufenen Fälle.

Es kommen noch ein paar weitere Fakten hinzu die Dir bei einer Auseinandersetzung zu Gute kommen. Dies sind jedoch fachliche Fakten der Schließanlage und des Schliessplanes, die zu erläutern hier zu weit führen würden. Diese weiteren Infos kommen erst zur Sprache und werden herangezogen wenn sich die Situation zuspitzt.
Ich hoffe Dir soweit mal weiter geholfen zu haben. Mach Dir nicht allzu große Sorgen.

Beste Gruesse

Peter Koch

Vielen Dank für ihre Antwort.
Im Archiv befinden sich leider Gottes doch ziemlich vertrauliche Dokumente (Das Archiv teilt sich die Stadtverwaltung samt Arbeits-/Sozialamt mit dem Jobcenter).

Das der Schlüssel auch in andere Türen passt wussten nur die Mitarbeiter des Jobcenters und niemand bei meinem Betrieb.

Mittlerweile war ich nochmal mit 5 Kollegen unten im Archiv um den Schlüssel zu suchen, niemand hat ihn gefunden.

Ich hab jeden der Zugang zum Archiv hat gefragt ob nicht vielleicht jemand den Schlüssel gefunden hat. Ohne Erfolg.

Ich bin total verzweifelt.

Weil eine neue Schließanlage könnte ich nicht bezahlen, nicht so eine. 2500-5000€ Ungefähr wurde mir gesagt würde das kosten.

Hallo lieber Schreiber (immer noch ohne Namen)

Aus Ihrem weitern Schreiben geht keine Frage hervor. Es wurde lediglich klar gestellt, dass es sich um eine Stadtverwaltung und um ein Jobcenter handelt.
In meinem Vorschreiben hatte ich ja schon erwähnt, dass bei Ämtern im Gegensatz zu Industriefirmen meist keine Schlüsselhaftpflichtversicherung vorhanden ist. Was aber trotzdem zu prüfen wäre. Zur Rechtsposition habe ich Ihnen ja schon Hinweise gegeben.
Die Auskunft über die Kosten des Schlüsselverlustes, bzw. einer neuen Schließanlage von 2500-5000 kann nicht von einer kompetenten Stelle stammen, denn die genannten Summen differieren zu weit. In der Regel kann nur der Hersteller der Schließanlage präzise Angaben zur Vorgehensweise machen. Auskünfte von Laien und meist auch von Schlüsseldiensten sind in dieser Beziehung nicht zuverlässig.
Wichtig ist es das Fabrikat und den Schließplan zu kennen, hieraus kann das Alter der Schließanlage entnommen werden. Dann wäre Interessant ob das vorhandene Schlüsselausgabebuch mit dem tatsächlichen Schlüsselbestand übereinstimmt, oder ob bereits früher schon Schlüssel abhanden gekommen sind.
Warten Sie doch mal ab, in welcher Form eine Forderung an Sie herangetragen wird.
Bleiben Sie gelassen. Angst und Panik ist nicht die geeignete Ausgangsbasis für eine sinnvolle Lösung.
Als Sicherheitstechniker bin ich sehr häufig mit diesen Fragen konfrontiert.

Am Schluss noch ein Vermerk in persönlicher Sache. Bevor Sie weitere Fragen zu kostenlosen Auskünften und Rat ersuchen, wäre es nett wenn Sie sich mit Ihrem Namen identifizieren würden. Ebenso erscheint mir am Schluss eines Schreibens eine Grussformel aus Höflichkeitsgründen angebracht.

Mit besten Gruessen

Peter Koch

Ich wollte mich bei allen Beantwortern bedanken.
Das Problem hat sich mitlerweile gelöst.
Das Jobcenter verzichtet auf ein Austausch weil der Schlüssel zum Archiv nicht darauf hinweist das er auch im Jobcenter passt (Schild mit der Aufschrift „Keller“ war angebracht)

Ich bedanke mich recht herzlich.

Und entschuldige mich für die Unhöflichkeit meinerseits.

Ich muss aber dazu sagen das ich erst 3 Tage angemeldet bin und mich noch zurecht finden musste und darum kein Namen angegeben (wusste nicht wo man das macht).

Nochmals vielen Dank
Gruß
Patrick

Ich wollte mich bei allen Beantwortern bedanken.
Das Problem hat sich mitlerweile gelöst.
Das Jobcenter verzichtet auf ein Austausch weil der Schlüssel
zum Archiv nicht darauf hinweist das er auch im Jobcenter
passt (Schild mit der Aufschrift „Keller“ war angebracht)

Ich bedanke mich recht herzlich.

Hallo lieber Patrick

Nun ist ja alles OK. Den Vorgang habe ich ja auch so vorausgeahnt. Meist sind Schließanlagen und Schlüsselweitergaben mit sehr viel Leichtsinn, auch auf Seiten der Besitzer verbunden. Oft zum Vorteil der Benutzer. Sieh das alles auch als Lehrstück und künftige Vorsichtsmaßnahme in Bezug auf Schlüsselgewalt an.
Ich freue mich über den guten Ausgang der Sache und wünsche alles Gute für die Zukunft.

Liebe Gruesse

Peter Koch

Und entschuldige mich für die Unhöflichkeit meinerseits.

Ich muss aber dazu sagen das ich erst 3 Tage angemeldet bin
und mich noch zurecht finden musste und darum kein Namen
angegeben (wusste nicht wo man das macht).

Nochmals vielen Dank
Gruß
Patrick

Sorry, nicht meine Baustelle