Arcor All-Inclusive-Paket

Hallo liebe Experten,

ich möchte endlich von meinen hohen Telefonkosten runter kommen (Telekom), und überlege mir deshalb, zu Arcor zu wechseln. Dort gibt es ein Angebot für 44,85€ (Telefon und DSL-Flat). Wer hat Erfahrung mit Arcor? Wie läuft so ein Wechsel in der Praxis ab? Und wird alle wirklich billiger?

Vielleicht gibt es ja noch andere, günstigere Anbieter.

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen.

Danke in Voraus.

Capman42

Hallo,

ich möchte endlich von meinen hohen Telefonkosten runter
kommen (Telekom), und überlege mir deshalb, zu Arcor zu
wechseln. Dort gibt es ein Angebot für 44,85€ (Telefon und
DSL-Flat). Wer hat Erfahrung mit Arcor?

ich zum Beispiel.

Wie läuft so ein
Wechsel in der Praxis ab?

Ausdrücklicher Hinweis: Meine eigene Erfahrung. Ob eine Verallgemeinerung zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings habe ich derartige Geschichten schon öfter gehört.

Wechsel von Telekom zu ISIS (Arcor-Tochter, 1998): Nach elf Monatenm, fünf Besuchen von diversen Leuten und drei verstrichenen Terminen hatte ich meinen Anschluß. Fairerweise muß man sagen, daß ISIS damals noch keine Arcor-Tochter war und 1998 das erste Jahr des liberalen Telephonmarktes.

Wechsel von analog zu ISDN: nach vier verstrichenen Termine und ca. 30 Stunden mit ca. fünf (damals noch kostenlosen) Hotlines erfolgreiche Umschaltung ca. fünf Monate nach Antrag

Anschaltung von DSL: vier verstrichene Termine, ca. 20 Stunden mit diversen Hotlines, 12 Stunden ohne Telephon

Umzug mit Arcor: zehn Tage ohne Telephon, innerhalb dieser Woche ca. 25 Stunden in Warteschleifen gehangen, ohne daß es was gebracht hätte. Großzügigerweise übernahm Arcor für diese Woche (gegen Nachweis) die Telephonate via Mobiltelephon sowie anteilig die auf diesen Zeitraum entfallende Grundgebühr.

Und wird alle wirklich billiger?

Tja, weiß ich nicht. Vor einem Jahr hatte ich eine Frage zu einem meiner Tarife. Nach elend langer Nachfragerei seitens der Hotlinefachkraft stellte sich heraus, daß es diesen Tarif schon lange nicht mehr gab (für Neukunden) und aus der ursprünglichen Ersparnis bei Beantragung waren mittlerweile Mehrkosten von rd. 5 Euro im Monat geworden - zzgl. der 4,99 Euro pro Monat für diesen Tarif.

Dann gibts batürlich immer wieder kleine Nettigkeiten, so wie z.B. ganz aktuell die Einstellung des Versands der Rechnung per Email ohne Ankündigung. Jetzt fummle ich schon seit einer guten halben Stunde auf dem grottenlahmen (Aufruf der Startseite für Webbill dauert inzwischen - mal wieder - drei Minuten an) Arcor-Server herum, um die Rechnung abzurufen. Schon praktisch, wenn man das Paßwort wieder raussuchen muß, was man seit Jahren nicht mehr gebraucht hat.

Ah, grad kommt was neues: „Arcor WebBill steht momentan nicht zur Verfügung! Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entstörung und bitten um Ihr Verständnis. (Grund: Altes und neues Anmeldetoken sind gleich!)“

Übrigens auch wieder gerne mal genommen: Ausfälle des Netzes über eine Stunde. Ausgesprochen hilfreich (für Arcor) ist dabei, daß die Hotline inzwischen Geld kostet. So bleiben denen de nörgeligen Anfragen der Kunden erspart.

Ansonsten:
http://www.dooyoo.de/telefondienstleister/arcor/Test…
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Arcor__106758

Gruß,
Christian

Hallo Capman42,

ich bin seit ca. 3 Jahren Kunde bei Arcor und hatte bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten. Wenn es mal kleinere Probleme gab, wurden diese sehr kulant geregelt. So wurden mir z.B. 5€ Handykosten, zur Meldung einer Leitungsstörung bei Arcor, bei der nächsten Abrechnung gutgeschrieben. Seit ein paar Monaten habe ich auch DSL und Telefon-Flat, klappt alles prima.

Ein kleines Problem ist der Zugriff auf dein Mail-Account bei t-online. Wenn du mit die Software von T-Online benutzt, funktioniert dieser Zugriff nur über eine (kostenpflichtige) ISDN-Verbindung, nicht über DSL. Ich glaube auch mit Outlook gehts nicht, jedenfalls ist mir keine Möglichkeit bekannt.

Am besten du lässt dich von einem Bekannten der bereits Arcor-Kunde ist werben, dann bekommt dieser noch 40€ Provision!

Gruß
Bucki

Mahlzeit,

mit exc tausche ich schon seit längerem Arcor-Erfahrungsberichte. Seine sind durchgehend negativ, meine positiv.

  • Ummeldung von Telekom zu Arcor: eine Stunde Ausfall zwischen 2 und 3 Uhr morgens. Dauerte von der Beantragung bis zur Freischaltung 4 Wochen, wobei der Termin 3 Tage nach Auftragseingang rauskam und exakt eingehalten wurde.

  • Umzug mit Arcor innerhalb des Stadtgebiets: Klappte auch absolut reibungslos (der Anschluß wurde sogar noch ein Tag vor dem Termin freigeschaltet). Dabei hatte ich aber 2 Wochen kein Telefon - ich hatte den umzug zu spät beauftragt, und die Vorlaufzeit beträgt immer mindestens 4 Wochen.

Bei dem Umzug passierte doch ein Malheur: die Länder, die ich per „Arcor-International“-Option eingerichtet hatte, verschwanden aus dem Vertrag. Ich hatte plötzlich 40 EUR auf der Rechnung, weil ich das nicht gemerkt und fleißig telefoniert hatte. Die wurden mir am nächsten Monat nach Reklamation (per Mail, weil die Hotline teuer und dauerbesetzt ist) gutgeschrieben.

  • Ummeldung zur Telefon-Flat: klappte anstandslos.

Ich bin bisher mit Arcor rundum zufrieden!

Gruß

Sancho
P.S. Genau, laß dich von mir werben :smile:

off topic: Du bist lustig! :wink:

P.S. Genau, laß dich von mir werben :smile:

Genau zu diesem Thema habe ich ein paar Erfahrungsberichte eingesammelt. Alle haben den gleichen Tenor.
Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass Arcor diese Kunden-werben-Kunden-Aufträge mit einiger „Gelassenheit“ bearbeitet. Die neuen Kunden werden bearbeitet, keine Frage! Aber das dauert wohl wesentlich länger als die Beauftragung durch den Neukunden selbst. Ich hörte von Zeitspannen, die locker 6-8 Wochen überdauern. Damit ist der Neukunde aber noch nicht bei Arcor, sondern dann geht erstmal - ganz in Ruhe - der Auftrag in die Bearbeitung. Hintergrund ist, dass die Provision für den Werber entfällt, wenn der Neukunde das geduldige Abwarten der Wartezeit nicht mitmachen und die Sache zwischendrin beschleunigen will. Dann ruft er nämlich bei Arcor an und wird selbst aktiv. Und siehe da… der Werber wird nicht mehr gebraucht, ist damit quasi überflüssig und wird seiner Funktion als Multiplikator enthoben. Die Provision entfällt, und Arcor hat ein kleines Sümmchen gespart.

Gruß!
Tino

1 Like

DSL-Flat). Wer hat Erfahrung mit Arcor? Wie läuft so ein
Wechsel in der Praxis ab? Und wird alle wirklich billiger?

Hallo,
meist ist es tatsächlich sinnvoll den Anbieter zu wechseln. Ausnahme wären ggf. viele Auslandstelefonate, da ein Call-By-Call mit Arcor nicht möglich ist.

Arcor bietet relativ schnelle Hilfe bei Problemen der Erreichbarkeit!

Was ich allerdings als Problem ansehe! Alle Kunden die ich auf Arcor umgestellt habe, hatten mindestens 1 Tag Telefonausfall, in einigen Fällen waren es auch mehrere Tage. Es hat in KEINEM Fall reibungslos geklappt.

Sehr nervig ist diesbezüglich die Hotline, die nur über eine 0180er Nummer kostenpflichtig zu erreichen ist. Insbesondere ist das extrem Teuer wenn man z.B. mit einem Prepaid-Handy dort anruft. Die Wartezeit in der Warteschleife beträgt zwischen 15 und 60 Minuten! Da sind bei einer 0180er Nummer mit Handy schon einige Euros zu lönen!

Insbesondere da sie selbst Ihre Aufträge nicht überprüfen. Was zur Folge hatte, das jeder meiner Kunden (ca. 30 in den letzten 3-4 Monaten) sehr hohe Handykosten hatte und das es bei KEINEM anstandslos funktioniert hat.

Leider kann man ja die Hotline vom defekten Arcor-Anschluss aus nicht anrufen, aber selbst wenn dann ist das auch eine kostenpflichtige Telefonnummer den sie ist mit der Flatrate als Sondernummer nicht abgedeckt.

Hat man aber ersteinmal die Umstellung geschafft, wird man zufrieden sein, besonders erstaunlich fand ich das letzten tatsächlich um 22:00 Uhr ein Techniker vorbei kam um den Kunden wieder Telefonierfähig zu machen.

Vielleicht gibt es ja noch andere, günstigere Anbieter.

Letztlich hängt es vom Telefonierverhalten des einzelnen ab. Dazu müsste man sich schon entsprechend beraten lassen. Für wenig telefonierer ohne Internet-Online-Wünsche rate ich zu o2-Genion, für wenig telefonierer in Hamburg (und auch anderen Städten) empfehle ich mit DSL einen Anschluss bei Alice (Hansenet).
Viel telefonierer mit Internet-Flatrate ist derzeit wohl Arcor der günstigste.
Für viele Auslandstelefonate empfiehlt sich (je nach Ländern) weiterhin die Telekom! Weil bei allen anderen Anbietern das Call-By-Call nicht möglich ist. Wahlweise jedoch auch ein Umstieg für Auslandstelefonate über VoIP, das hängt vom einzelnen Volumen ab.

Beachte aber, dass in allen Fone-Flatrates keine Handy und Sonderrufnummern enthalten! Die Telefonkosten können also weiterhin eine Überraschung sein.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Bei dem Umzug passierte doch ein Malheur: die Länder, die ich
per „Arcor-International“-Option eingerichtet hatte,
verschwanden aus dem Vertrag.

Was ist denn das? Das kenn ich gar nicht?
Bei mir hat übrigens die Umstellung reibungslos gefunzt, hab´s
praktisch gar nicht gemerkt :smile:

Mariposa

Hallo,

Ein kleines Problem ist der Zugriff auf dein Mail-Account bei
t-online. Wenn du mit die Software von T-Online benutzt,
funktioniert dieser Zugriff nur über eine (kostenpflichtige)
ISDN-Verbindung, nicht über DSL. Ich glaube auch mit Outlook
gehts nicht, jedenfalls ist mir keine Möglichkeit bekannt.

Klar geht das: http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/23/76/80/2376806…

Wenn dieses Passwort eingerichtet ist, kann man sowohl mit der T-Online Software (ab 5.0) als auch mit Outlook auf das Konto zugreifen. Auf jedenfall klappt es mit Versatel Telefonanschluss und DSL.

Ciao! Bjoern