Hallo,
ich möchte endlich von meinen hohen Telefonkosten runter
kommen (Telekom), und überlege mir deshalb, zu Arcor zu
wechseln. Dort gibt es ein Angebot für 44,85€ (Telefon und
DSL-Flat). Wer hat Erfahrung mit Arcor?
ich zum Beispiel.
Wie läuft so ein
Wechsel in der Praxis ab?
Ausdrücklicher Hinweis: Meine eigene Erfahrung. Ob eine Verallgemeinerung zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings habe ich derartige Geschichten schon öfter gehört.
Wechsel von Telekom zu ISIS (Arcor-Tochter, 1998): Nach elf Monatenm, fünf Besuchen von diversen Leuten und drei verstrichenen Terminen hatte ich meinen Anschluß. Fairerweise muß man sagen, daß ISIS damals noch keine Arcor-Tochter war und 1998 das erste Jahr des liberalen Telephonmarktes.
Wechsel von analog zu ISDN: nach vier verstrichenen Termine und ca. 30 Stunden mit ca. fünf (damals noch kostenlosen) Hotlines erfolgreiche Umschaltung ca. fünf Monate nach Antrag
Anschaltung von DSL: vier verstrichene Termine, ca. 20 Stunden mit diversen Hotlines, 12 Stunden ohne Telephon
Umzug mit Arcor: zehn Tage ohne Telephon, innerhalb dieser Woche ca. 25 Stunden in Warteschleifen gehangen, ohne daß es was gebracht hätte. Großzügigerweise übernahm Arcor für diese Woche (gegen Nachweis) die Telephonate via Mobiltelephon sowie anteilig die auf diesen Zeitraum entfallende Grundgebühr.
Und wird alle wirklich billiger?
Tja, weiß ich nicht. Vor einem Jahr hatte ich eine Frage zu einem meiner Tarife. Nach elend langer Nachfragerei seitens der Hotlinefachkraft stellte sich heraus, daß es diesen Tarif schon lange nicht mehr gab (für Neukunden) und aus der ursprünglichen Ersparnis bei Beantragung waren mittlerweile Mehrkosten von rd. 5 Euro im Monat geworden - zzgl. der 4,99 Euro pro Monat für diesen Tarif.
Dann gibts batürlich immer wieder kleine Nettigkeiten, so wie z.B. ganz aktuell die Einstellung des Versands der Rechnung per Email ohne Ankündigung. Jetzt fummle ich schon seit einer guten halben Stunde auf dem grottenlahmen (Aufruf der Startseite für Webbill dauert inzwischen - mal wieder - drei Minuten an) Arcor-Server herum, um die Rechnung abzurufen. Schon praktisch, wenn man das Paßwort wieder raussuchen muß, was man seit Jahren nicht mehr gebraucht hat.
Ah, grad kommt was neues: „Arcor WebBill steht momentan nicht zur Verfügung! Wir arbeiten mit Hochdruck an der Entstörung und bitten um Ihr Verständnis. (Grund: Altes und neues Anmeldetoken sind gleich!)“
Übrigens auch wieder gerne mal genommen: Ausfälle des Netzes über eine Stunde. Ausgesprochen hilfreich (für Arcor) ist dabei, daß die Hotline inzwischen Geld kostet. So bleiben denen de nörgeligen Anfragen der Kunden erspart.
Ansonsten:
http://www.dooyoo.de/telefondienstleister/arcor/Test…
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Arcor__106758
Gruß,
Christian