Arcor alte E-Mails abrufen

Hallo zusammen Ich habe nach einem Rechnerwechsel folgendes Problem: Meine aktuellen Arcor E-Mails kommen herein. Aber wie kann ich einmalig meine alten E-Mails abrufen, welche noch auf dem Arcor Server gespeichert sein müßten?
Frage 2: Im welchem Verzeichnis finde ich auf der alten Festplatte meine Outlook Kontakte abgespeichert?

N’abend,

Ich habe nach einem Rechnerwechsel folgendes
Problem: Meine aktuellen Arcor E-Mails kommen herein.

wo, wie?
welche Kontoart?

Aber wie kann ich einmalig meine alten E-Mails abrufen, welche noch auf
dem Arcor Server gespeichert sein müßten?

warum sollten dort noch welche gespeichert sein?

Frage 2: Im welchem Verzeichnis finde ich auf der alten
Festplatte meine Outlook Kontakte abgespeichert?

das kommt auf die Outlook Version an

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Frage 2: Im welchem Verzeichnis finde ich auf der alten
Festplatte meine Outlook Kontakte abgespeichert?

das kommt auf die Outlook Version an

Eher auf die Version des Betriebssystems.

Gruß TL

Hallo TL Die ausgebaute Festplatte lief unter windows XP. Bevor ich die Platte formatiere, will ich aber sicher sein, alles wichtige gesichert zu haben (insbesondere das Adressbuch und die E-Mails) Viele Grüße Benno

Hallo Wolfgang Auf dem neuen Rechner habe ich für den Postein- und ausgang die Arcor-Daten eingegeben, somit werden aktuelle E-Mails wie bisher vom Arcorserver abgerufen.

Arcor stellt einem für E-Mails einen Speicher von 500 MB zur Verfügung. Da ich gelegentlich nur einige E-Mails gelöscht habe, belege ich auf dem Server 408 MB, 92 MB sind noch frei.
Demnach belegen meine alten E-Mails auf dem Arcor-Server 408 MB. Leider gibt es dort keine Funktion um sich die 408 MB ansehen zu können geschweige denn herunterzuladen. Man bekommt immer nur aktuelle E-Mails zugestellt, kann sich diese immer wieder aufrufen oder auch löschen.
Da ich bei meinem alten Rechner wohl das BIOS zerschossen habe, kann ich den Rechner nicht mehr hochfahen - auch nicht im abgesicherten Modus. Ein Reparieren mit der System-DVD klappt leider auch nicht.
Mir blieb nichts anderes übrig, als die Festplatte auszubauen, in ein externes Gehäuse einzusetzen und jetzt die Daten zu sichern. Dann baue ich die Platte wieder in den alten Rechner ein, formatiere sie mit den System-DVD`s und stelle den Auslieferungszustand wieder her.
Ich fürchte nur, meine E-Mails sind dann nicht mehr da (beim Sichern der Dateien von der alten Festplatte konnten nicht alle Dateien gesichert werden „Dateiname zu lang“ oder „Dateiname schon vorhanden“)
Dateien mit der Endung .pst existieren nicht und ich befürchte, daß die Dateien mit den unheimlich langen Namen (Buchstaben und Zahlen ca. 40stellig), welche nicht kopiert werden konnten, vieleicht die E-Mails waren, denn davon gab es einige 1000 Stück.

Mein alter Rechner lief unter Windows XP und mein Outlook war Version 6 oder 7

Viele Grüße

Benwu

Hallo!

Die ausgebaute Festplatte lief unter windows XP.

Dann liegen die .pst-Dateien standardmäßig in folgendem Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen"Username"\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
Der Ordner „Lokale Einstellungen“ könnte versteckt sein und muss ggf. eingeblendet werden.

Mein alter Rechner lief unter Windows XP und mein Outlook war
Version 6 oder 7

Reden wir hier von Outlook oder Outlook Express?
Das sind zwei völlig unterschiedliche Programme.

Gruß TL

Frage 2: Im welchem Verzeichnis finde ich auf der alten
Festplatte meine Outlook Kontakte abgespeichert?

das kommt auf die Outlook Version an

Eher auf die Version des Betriebssystems.

seit wann legen Outlook Express und Outlook die Daten im selben Ordner ab?

Wolfgang
(Netwolf)

das kommt auf die Outlook Version an

Eher auf die Version des Betriebssystems.

seit wann legen Outlook Express und Outlook die Daten im
selben Ordner ab?

Netter Versuch.

Hier war (und ist bisher) von Outlook die Rede.
Outlook Express ist jedoch keine „Outlook-Version“, sondern ein eigenständiges Programm mit zufällig einem ähnlichen Namen.

Wenn wir also hier zunächst über Outlook reden, ist es in der Tat vom BS abhängig, wo die Datendateien (pst) gespeichert werden und nicht von Outlook.

Sollte es sich um Outlook Express handeln, ist auch das da BS maßgeblich für den Ort der Datendateien (db*).

Ergo: die Programmversion hat damit nichts zu tun.
Und daher war mein Einwurf berechtigt.

Gruß TL

das kommt auf die Outlook Version an

Netter Versuch.

richtig, es war ein Versuch, vom UP zu erfahren, um welches Outlook es sich handelt. Da ich vermutete, es könnte Outlook Express sein.

Hier war (und ist bisher) von Outlook die Rede.

ja, von irgendeinem Outlook! Du weißt sicher selbst, dass unerfahrene User die Versionen leicht verwechseln.

Outlook Express ist jedoch keine „Outlook-Version“, sondern
ein eigenständiges Programm mit zufällig einem ähnlichen
Namen.

stimmt, wie man hier nachlesen kann: http://support.microsoft.com/kb/257824/de
Das ist auch ein Grund, warum in der Brettbeschreibung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, Fragen zu Outlook Express im anderen Brett zu posten.

Wenn wir also hier zunächst über Outlook reden, ist es in der
Tat vom BS abhängig, wo die Datendateien (pst) gespeichert
werden und nicht von Outlook.

eine klare Falschaussage. Outlook bestimmt bei der Installation einen Ordner, nicht das Betriebssystem. Diesen Ordner kann ich als Mensch ändern, nicht das Betriebssystem!

Sollte es sich um Outlook Express handeln, ist auch das da BS
maßgeblich für den Ort der Datendateien (db*).

auch eine klare Falschaussage. s.o.

Ergo: die Programmversion hat damit nichts zu tun.

der Unterschied der Version Outlook Express zu Outlook hat sehr wohl damit zu tun.

Und daher war mein Einwurf berechtigt.

das sehe ich entschieden anders

Da nun klar sein dürfte, dass es sich um Outlook Express handelt, werde ich den Thread in das passende Brett verschieben.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Wenn wir also hier zunächst über Outlook reden, ist es in der
Tat vom BS abhängig, wo die Datendateien (pst) gespeichert
werden und nicht von Outlook.

eine klare Falschaussage. Outlook bestimmt bei der
Installation einen Ordner, nicht das Betriebssystem. Diesen
Ordner kann ich als Mensch ändern, nicht das Betriebssystem!

Soso.
Dann erklär mir mal, warum die Datendateien von Outlook/Express standardmäßig an unterschiedlichen Stellen auf der Platte liegen in Abhängigkeit von z.B. Windows 98, XP und Vista/7.
Und das gilt für alle Outlook/Express-Versionen.
So liegen z.B. bei Outlook 2003 die Datendateien unter XP woanders als unter Vista und das bei derselben Outlook-Version.

Demnach ist deine ewige Fragerei nach der Outlook-Version in diesem Fall falsch.
Wichtig wäre die BS-Version gewesen.

Gruß TL