Arcor-Kündigung nur 4 Wochen zum QE ?

Hallo,

habe mich gerade aufgeregt, weil die Kündigungsfrist bei Arcor 4 Wochen zum Quartalsende sein muss und mein Bekannter deshalb erst Ende Dezember von dieser Firma wegkommt (ISDN-Anschluss und ISDN-Internet-Anschluss).

Da ich irgendwo gelesen hatte, daß diese 3-Monatsfristen, zumindestens bei der T-Kom, wohl von der Regulierungsbehörde gerügt und daraufhin nach unten geändert wurden, würde mich interessieren, ob Arcor das einfach so machen kann oder nicht. Die Vertrags-Mindestlaufzeit ist bereits erfüllt, von dieser Seite her dürfte es eigentlich keine Probleme geben.

Über einen Tipp würde ich mich freuen,

Danke und Gruß,
Stefan

Hallo,

ich bin im Februar von Arcor weggegangen und kam zum Abrechnungszeitraum (waren bei mir noch drei Wochen) raus. Ohne Fragen oder aehnlichem.

Ciao! Bjoern

Das kann ich eventuell noch verstehen, denn das Quartal geht ja bis Ende März, so daß bei Dir noch mehr wie genug Zeit war. Nur bin ich hier 2 Wochen vor dem Quartalsende und muss noch bis zum Ende des nächsten Quartals warten, das ist ein leichter Unterschied. Mir gings eigentlich mehr um die Fristen und wie hier die eigentliche Rechtmäßigkeit ist.

Danke trotzdem und Gruß,
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das kann ich eventuell noch verstehen, denn das Quartal geht
ja bis Ende März, so daß bei Dir noch mehr wie genug Zeit war.
Nur bin ich hier 2 Wochen vor dem Quartalsende und muss noch
bis zum Ende des nächsten Quartals warten, das ist ein
leichter Unterschied.

Mehr als ein leichter… =:wink:

Ich habe damals meinen Anschluss an einem 19. freigeschaltet bekommen. Kuendigen wollte ich irgendwann im Januar (26. oder so). Dann sagte man mir nur, das mein Abrechnungszeitraum ja immer bis zum 19. ginge und ich deshalb bis 19. Februar auch noch zahlen muesste. Was ich durchaus OK fand!

Wo hast du denn gekuendigt? Im Laden oder bei der Hotline?

Ciao! Bjoern

Hmmm. Richtig, bei Arcor gibts nur eine Kündigungsfrsit: 4 Wochen zum Quartalsende, das hat aber verschiedene Hintergründe. Wenn du vorzeitig aus dem ISDN-Vertrag raus willst, kann ich dir nur einen Tipp geben: Melde nen Umzug in ein Gebiet an, wo es definitiv KEIN Arcor-ISDN gibt. Dann wird die fristlose Kündigung seitens Arcor ausgesprochen, fertig. Ob du wirklich umziehst oder nicht, das interessiert niemanden so richtig. Allerdings ist dabei zu beachten, dass deine Rufnummern auf jeden Fall verloren gehen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]