irgendwie verstehe ich die Frage nicht: ISDN- und
RJ45-Netzwerkkabel sind 1 : 1 verdrahtet,
Naja, ISDN-Kabel (standard) sind nur von Pin 2-6 belegt (2 Doppeladern), hingegen ein Cat5-Kabel (standard) von 1-8 belegt ist (4 Doppeladern).
Wenn Pin 4-5 belegt sind, wie es dem Standard entspricht, ist es egal, welches Kabel ich verwende, wenn aber Pin 1 und 8 belegt sind, muss es wohl ein Cat5 Kabel sein. Dumm allerdings, dass Arcor diesbezüglich keine Angaben macht in seinen Dokumentationen! Ansonsten könnte man das vorhandene ISDN-Kabel ja auch einfach umkonfektionieren.
wenn also Arcor
wirklich eine eigene Belegung verwendet, dann müssten ja auch
die Modems entsprechend abweichend beschaltet sein - willst du
wirklich sagen, an der Starterbox laufen nur von Arcor
gelieferte Modems?
Offensichtlich ist dem so, aber ich würde mich gern von etwas anderem Belehren lassen. Jedenfalls liegt der Starterbox ein Modem und ein NTSplitter bei, der mit dem beigelegten Cat5-Kabel funktioniert.
Wenn jemand die Belegung herausbekommt, kann man natürlich das Modem auch an einem Telekom oder sonstwas für einen Anschluss verwenden, wenn man sich ein entsprechendes Kabel patcht.
Weiss jemand ein Gegenbeispiel?
Gegenbeispiel von was?
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de