Hallo zusammen,
ich möchte an meine Arcor-Starterbox
(http://www.arcor.de/hilfe/files/pdf/arcor_starterbox…)
ein weiteres Telefon anschließen.
Bisher angeschlossen sind:
Telefon an Anschluß 1 (links)
Fax an Anschluß 2 (rechts)
der Anschluß für den Anrufbeantworter ist frei.
Weiterhin frei sind beide ISDN-Anschlüsse.
Alle bisher genutzte Anschlüsse sind auf dieselbe Rufnummer
geschaltet. Ist es nun möglich, ein weiteres Telefon
anzuschließen? Ist es auch möglich jedem Gerät eine eigene
Rufnummer zuzuordnen?
Es ist ja schön, dass Du die Anleitung verlinkt hast.
Wie wärs mal mit Lesen?
In komprimierter Form:
Du hast momentan Fax und Telefon unter derselben Nummer? -> Seite 13, Variante „a“. Also separate Nummern für separate Dienste!
Du möchtest drei analoge Endgeräte anschließen? -> Seite 8, Schema anschauen. Die drei Buchsen sind nur ZWEI Leitungen.
Vernünftig geht das so nicht. Also erstmal die Nummern für das Fax und das Telefon separieren, also jedem Anschluss SEINE EIGENE Nummer zuordnen. Und dann ein weiteres Telefon anschließen?
Ganz einfach: Das geht nur mit einem ISDN Telefon oder mit weiterer Technik.
Du könntest:
- Eine ISDN Basis für Funktelefone kaufen, dann beide Mobilteile daran anmelden und jedem eine Nummer zuweisen. Das Fax bleibt als einziges analoges Gerät an der Starterbox. Vorteil: Volle ISDN Funktionen an den Mobilteilen.
- Ein schnurgebundes ISDN Telefon am ISDN Ausgang anschließen. Dann hast Du auch zwei Telefone, einmal analog, einmal ISDN. Nur kannst nicht zwischen beiden intern Telefonieren oder Vermitteln.
- Einen Terminaladapter kaufen und an den ISDN Ausgang der Starterbox packen, an diesen dann die beiden analogen Telefone, das Fax bleibt an der Starterbox. Vorteil: Intern Telefonieren und Vermitteln.
Je nach genauem Einsatzzweck (schnurlos, schnurgebunden), vorhandenem Mobiltelefon und vorhandenem Geld ist eine der drei Möglichkeiten empfehlenswert.
FAX und Telefon unter den selben Nummern zu nutzen, das ist allerdings ein Unsitte, die Du unbedingt abstellen solltest!