ARCOR -> Wechselgebühr für Bestandskunden?

Hallo liebe Provider-Experten,

für meine Eltern habe ich kürzlich telefonisch bei Arcor den Tarif umgestellt. Das neue All-Inklusive Paket kostet nun 5 Euro weniger Grundgebühr - bei höherer Bandbreite. Außerdem war ein neuer WLAN Router fällig.

Telefonisch hatte ich die Auskunft erhalten, dass sich nun die Vertragslaufzeit um 24 Monate verlängert. Hardware und Tarifwechsel seien hingegen nicht mit Kosten verbunden.

Nun ist die erste Rechnung gekommen. Es wurden 9,95 Euro Versandkosten für die Hardware berechnet und auch um die 20 Euro Wechselgebühr. Zumindest zweiteres riecht nach Abzocke.

Sind Euch diese Gebühren bekannt und muss der Kunde nicht bei telefonischem Vertragsabschluss auf dererlei Kosten aufmerksam gemacht werden? Ist ein schriftlicher Rechnungswiderspruch sinnvoll?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!
Flo

Hallo,

*ironie an* nee das ist vollkommen korrekt was acor gemacht hat. Sonst würden sie ja noch Kundenfreundlich werden , wenn sie dich drauf aufmerksam machen müssen. *ironie aus* :wink:

Nee aber sie müssen dich normalerweise darauf aufmerkasam machen sowohl auf die Wechselgebühren und die Versandkosten sind ja noch tragbar oder ?

Einfach Schriftlich oder per Fax wiederspruch einlegen und auf Kulanz hoffen, die du aber bei diesem Unternehmen nicht erwarten kannst.

Gruß:

Creative Talk

Hi,

ist mir mit acor auch passiert, dass ich für den Wechsel eine Gebühr zahlen sollte. Ich habe per Mail Einspruch erhoben und nach ein paar Mailwechsel bekam ich die Gebühr erstattet. Beim zweiten Mal wurde mir erst gesagt ich müsse eine Gebühr bezahlen, im Nachinein wurde sie aber doch berechnet. Auch diesemal habe ich per Mail Einspruch erhoben und die Gebühr erstattet bekommen.

Gruß Anna

Hi,

nur mal so:

Ich hatte damals DSL 2000 FLAT bestellt und erstmal hat alles funktioniert.Bis auf das , das ich immer wenn das Telefon klingelte, aus dem Inet geflogen bin. Nach langem suchen seitens Arcor rief einer an und sagte mir, das in unserem Ort nur DSL 1000 ginge und das sie das „runterbremsen“ müßten.

Obwohl mir bei Abschluß der 2000-Tarif zugesichert wurde, dachte ich na gut, geht nicht anders, habe ich eben DSL 1000.

Im darauffolgenden Monat kam keine Rechnung, was mir aber nicht aufgefallen ist. Im zweiten Monat kamen dann die Rechnungen für beide Monate. Der Spaß kostete mich über 3.500 €. Arcor hat es nicht für nötig gehalten, mir mit zuteilen, dass für den 1000er Tarif KEINE Flat angeboten wird. Also ein Volumentarif und ich habe damals sehr viel heruntergeladen…

Soviel zu Arcor und was sie Dir mitteilen müssen…

Grüße
Didi

P.S. Bin dann zum Rechtsanwalt, aber irgendwo in den 34 Seiten AGB steht das dann halt so drin.

leicht oT
Ach du heilige Sch***, und ich dachte immer, Kabel Deutschland sei der Abschuss unter den Internetanbietern in Sachen Undurchsichtigkeit, Kundenservice etc. Wieder was gelernt.
Hast du die 3.500 Euro bezahlen müssen?

Nein, ungefähr die Hälfte.

Vielen Dank für die konstruktiven Ratschläge. Ich habe nun Widerspruch eingelegt und hoffe auf Kulanz. Anscheinend nehmen sich die Provider nicht viel wenn es darum geht, die Kunden über den Tisch zu ziehen.