Arduino board ansteuern

Moin Moin

Ich habe vor zwei Servos mit einem Arduiono uno anzusteuern.

Die Servos hab ich schon das Board kommt morgen mit der Post.

Mein Problem. Ich würde gerne einen Schalter der wenn man ihn bestätigt Servo eins um x Grad uns Servo zwei um y Grad dreht und dann bei erneutem Drücken beide Servos wieder auf null Grad zurückt dreht eibauen.

Die „Fachberater“ bei Conrad haben genau so viel ahnung wie ich. keine.

Wie heißt ein solches Element?

hallo.

Ich habe vor zwei Servos mit einem Arduiono uno anzusteuern.

Die Servos hab ich schon das Board kommt morgen mit der Post.

Mein Problem. Ich würde gerne einen Schalter der wenn man ihn
bestätigt Servo eins um x Grad uns Servo zwei um y Grad dreht
und dann bei erneutem Drücken beide Servos wieder auf null
Grad zurückt dreht eibauen.

also keinen schalter, sondern einen taster?

Die „Fachberater“ bei Conrad haben genau so viel ahnung wie
ich.

das glaub ich gern.

keine.

ohne ahnung wird’s aber schwierig.

Wie heißt ein solches Element?

wie „element“?
dein arduino-board hat einen mikrocontroller drauf. der läßt sich programmieren (soviel ahnung hast du hoffentlich :wink: ).
du kannst einen eingang mit deinem taster belegen (vielleicht hat das board sogar schon einen drauf), und zwei ausgänge für die servos benutzen.
diese ausgänge müssen PWM-fähig sein.
PWM heißt PulsWeitenModulation; damit steuert man servos üblicherweise an.

google mal ein bißchen. bin mir sicher, es gibt schon das eine oder andere beispielprogramm für den arduino (oder für den entsprechenden atmel-mikrocontroller).

wenn du nicht weiterkommst, meldest du dich einfach wieder.

gruß

michael

Hallo,

wesentliches hat Michael ja schon gesagt.

Hier

http://macherzin.net/article23-Arduino-Hardware-Akto…

findest EIN Beispiel für die Ansteuerung zweier Servos am Standard-Arduino.

Jetzt mußt du nur noch die Abfrage des Status des Tasters in deinen Code integrieren und haben fertig.

Vielleicht solltest du darauf achten, den Taster zu entprellen.

Entsprechenden Beispielcode findest du unter anderem unter der Arduino IDE unter

Datei --> Beispiele --> Debounce

oder auch hier:

http://macherzin.net/article23-Arduino-Hardware-Akto…

Viel Spaß!

fribbe