AREA-Tag mit Popup-Text

Hallo,

ich habe diverse DIV- und AREA-Anweisungen mit Popup-Text und -Bild folgender Form:

 Popuptext bla bla

Über eine Taste kann eine Javascript-Function aufgerufen werden, die die Anzeige der Popup-Bilder ein-/ausschalten soll:

var popupbilder\_anzeigen = 1;
function popupbilder\_anzeige\_toggeln() {
 if (popupbilder\_anzeigen == 0)
 popupbilder\_anzeigen = 1;
 else
 popupbilder\_anzeigen = 0;
}
function rauf(wer) {
 if (popupbilder\_anzeigen == 1)
 document.getElementById(wer).style.visibility="visible";
}

Eigentlich sollen nur die Popup-Bilder unterdrückt werden, leider werden auch die Popup-Texte unterdrückt.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Texte trotzdem anzeigen kann?

Danke
Laika

Hallo Laika,

das AREA-Tag verwendet man nur innerhalb des MAP-Tags, worüber wir uns hoffentlich einig sind (siehe http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensiti…).
Auch wenn einige Browser es vielleicht anders sehen möchten :wink:

Zunächst zu Deinem Problem: Du setzt das visibility-Attribut des AREA-Tags und damit die Sichtbarkeit des gesamten Taginhalts. Daher verschwindet alles. Du solltest daher die Informationen trennen!?
Das href-Attribut ist das Ziel, das angesprungen wird, wenn der AREA-Bereich angeklickt wird und keine Browseranweisung hier ein Bild anzuzeigen.

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du erreichen möchtest?

  1. Du hast ein Bild und möchtest Texte anzeigen, wenn bestimmte Bereiche mit der Maus überfahren werden! Dann sollte Dir obiger Link helfen.
  2. Du hast mehrere DIV-Bereiche zu denen Du Bilder und/oder Text einblenden möchtest.
  3. Noch etwas anderes?!

Wenn wir das klären können, dann kann ich vielleicht weiterhelfen.

Gruß
Volkmar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zurück,

danke, zunächst zur Klärung, was ich will:
Es handelt sich um einen Familienstammbaum mit ca. 100 Einträgen, Bildchen der Ahnen. In der Realität ist das eine fast 3m breite und 2m hohe Bildwand mit Fotos und darunter den Daten der Familienmitglieder und Ahnen. Alles abfotografiert und auf den Bildschirm gebracht kann man natürlich nix mehr lesen, sondern nur noch ahnen, wer wo ist. Diese Bildwand soll der Einstieg und das Navigationsmittel sein, um zu einzelnen Bildchen durch Anklicken von diesem mehr Information zu bekommen - z.B. erfolgt dann die Anwahl einer Detailseite.
Um das Auffinden bestimmter Personen zu erleichtern, soll beim Überstreichen der Bildwand mit der Maus jeweils ein spezifischer Text („Popuptext“) kommen, z.B. der Name des Familienmitgliedes. Zusätzlich ist es schön, wenn ein Bild erscheint, das dem sensitiven Bereich zugeordnet ist. Das funktioniert alles bestens, hat nur den Haken, dass bei der Menge ein unangenehmes Flackern der vielen Bilder erfolgt. Also will ich sie per Umschaltung ein-/ausschalten können, was auch funktioniert, aber dann ist eben beides weg - Text und Bild. Wohlgemerkt: alles nur durch Überfahren mir der Maus, noch nicht durch Anklicken!
Ich habe dann das Attribut „title“ angegeben. Das ist aber nicht ganz so schön, da es mit etwas Verzögerung kommt und auch nach einigen Sek. wieder verschwindet. Lasse ich das „title“ weg, kommt der „alt“-Text, wobei „alt“ angeblich ein Pflichtattribut ist.
So … nun zur Sache.

http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensiti…).

selfhtml ist natürlich eine meiner Hauptquellen, habe genau diese Seite auch schon angesehen.

Zunächst zu Deinem Problem: Du setzt das visibility-Attribut
des AREA-Tags und damit die Sichtbarkeit des gesamten
Taginhalts. Daher verschwindet alles. Du solltest daher die
Informationen trennen!?

Das habe ich auch schon versucht: Zwei DIV-Anweisungen mit den (verschiedenen!) id=„Popuptext“ und id=„Popupbild“ - funktioniert aber nicht, bin noch am Forschen.

Das href-Attribut ist das Ziel, das angesprungen wird, wenn
der AREA-Bereich angeklickt wird …

Genau, eben die Detailinfo.

… und keine Browseranweisung hier ein Bild anzuzeigen.

Das verstehe ich nicht - Schreibfehler?

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du erreichen möchtest?

Ich hoffe, die eingangs gegebene Info reicht.

Danke
Laika

Hallo wieder,

danke, zunächst zur Klärung, was ich will:
Es handelt sich um einen Familienstammbaum mit ca. 100
Einträgen, Bildchen der Ahnen. In der Realität ist das eine
fast 3m breite und 2m hohe Bildwand mit Fotos und darunter den
Daten der Familienmitglieder und Ahnen. Alles abfotografiert
und auf den Bildschirm gebracht

Hört sich irgendwie nach Arbeit an :wink:

kann man natürlich nix mehr lesen, sondern nur noch ahnen, wer wo ist.

Klar!

Diese Bildwand soll der Einstieg und das Navigationsmittel sein […]

OK!

Ich habe dann das Attribut „title“ angegeben. Das ist aber
nicht ganz so schön, da es mit etwas Verzögerung kommt und
auch nach einigen Sek. wieder verschwindet. Lasse ich das
„title“ weg, kommt der „alt“-Text, wobei „alt“ angeblich ein
Pflichtattribut ist.

Ist es, aber man kann es leer lassen >> alt="" " um ihn als Sprungziel (href=’#xyz’) verwenden zu können. Bei Ankern wird aber der Name auch als ID hergenommen und somit kommt es zu Konflikten, wenn man dann noch ein DIV-Tag " blubb " definiert.

Das href-Attribut ist das Ziel, das angesprungen wird, wenn
der AREA-Bereich angeklickt wird …

Genau, eben die Detailinfo.

OK!

… und keine Browseranweisung hier ein Bild anzuzeigen.

Das verstehe ich nicht - Schreibfehler?

Nö eigentlich kein Schreibfehler. Es ging mir nur darum, dass Du eine MAP um Deine AREA-Tags hast und nicht erwartest, dass an der Stelle des AREA-Tags das unter href eingetragene Bild angezeigt wird. Aber das tust Du ja nicht, wie ich jetzt verstanden habe.

Mir ist noch nicht ganz klar, was Du erreichen möchtest?

Ich hoffe, die eingangs gegebene Info reicht.

Na ja :-/

Ich könnte etwas Code gebarauchen um besser zu verstehen, aber ich habe da mal etwas gebastelt, was Dich inspirieren könnte:
http://www.brisse.de/laika/laika.html

Danke
Laika

Bitte gerne,
Volkmar

Hallo nochmal,

Das habe ich auch schon versucht: Zwei DIV-Anweisungen mit den
(verschiedenen!) id=„Popuptext“ und id=„Popupbild“ -
funktioniert aber nicht, bin noch am Forschen.

Sollte aber funktionieren, wenn jede Detailinfo und jedes Bild
seine eigene ID hat.

Ok, funktioniert inzwischen. Zwei DIV-Anweisungen, eine macht nur den Text (wenn „PopupBild = aus“), die andere Text + Bild.

Die ID MUSS über alle Elemente eineindeutig sein!

Ja klar, ist sie auch. Die ganze HTML-Datei mit den über 100 Datensätzen (d.h. DIV + AREA mit den Familiendaten) wird aus einer (Excel-) Tabelle heraus generiert und durch Zähler dabei für Eindeutigkeit gesorgt.

Ich könnte etwas Code gebarauchen um besser zu verstehen, aber
ich habe da mal etwas gebastelt, was Dich inspirieren könnte:
http://www.brisse.de/laika/laika.html

Danke, sehr gut! Werde mir das zu Gemüte führen. Den HTML-Code gebe ich ungern raus, da viele interne Personendaten drinstehen - bitte um Nachsicht.

Danke nochmal
Laika

Hallo,

Ok, funktioniert inzwischen. Zwei DIV-Anweisungen, eine macht
nur den Text (wenn „PopupBild = aus“), die andere Text + Bild.

Fein.

Die ID MUSS über alle Elemente eineindeutig sein!

Ja klar, ist sie auch. Die ganze HTML-Datei mit den über 100
Datensätzen (d.h. DIV + AREA mit den Familiendaten) wird aus
einer (Excel-) Tabelle heraus generiert und durch Zähler dabei
für Eindeutigkeit gesorgt.

Ich wollte nur mögliche Fehlerquellen aufzeigen und nicht anklagen. Das ist hoffentlich angekommen?

Danke, sehr gut! Werde mir das zu Gemüte führen. Den HTML-Code
gebe ich ungern raus, da viele interne Personendaten
drinstehen - bitte um Nachsicht.

Ich habe da auch eher an eine anonymisierte und verkürzte Version gedacht. Aber jetzt schau Dir erst einmal an, was ich vorbereitet habe, wenn Du magst.

Danke nochmal
Laika

Gerne!
Gruß
Volkmar