Aredeche anfang september

guten morgen

ich möchte am 01. september mit einer bekannten eine woche in die nähe von vallon-pont-d´arc. am liebsten in eine ferienwohnung oder vielleicht auch ein mobilheim auf einem campingplatz.

meint ihr es wäre zwingend notwendig vorzubuchen??? hatten überlegt einfach loszufahren und vorort nach begutachtung einzuchecken wo es uns gefällt. allerdings wissen wir nicht wie in dieser zeit das touristenaufkommen ist.

wer hat erfahrungen und kann vielleicht auch eine flussnahe ferienwohnung oder einen sauberen campingplatz empfehlen?

viele grüsse

M.

Hallo,

der 01.09. ist noch das letzte Ferienwochenende. Da kann man schon mal wieder auf eigene Faust ohne Vorausbuchung fahren. Zur Not sucht man sich dann halt erst mal für die erste Nacht ein Zimmer in einem einfachen Kettenhotel, wenn man keine passende FeWo auf Anhieb findet.

&Tschüß
Wolfgang

Hallo,

schau Dich mal hier um http://www.vallon-pont-darc.com/5281,mon-sejour.html (Du kannst auf Deutsch umschalten). Du wirst sehen, dass ab dem 1.9. überall Nachsaison- oder zumindest Mittelsaison-Preise gelten, oft sogar schon ab dem 25.8.
Der große Ansturm ist also vorbei, und Ihr könnt beruhigt an Ort und Stelle suchen, wie Wolfgang schon sagte.

Grüße
Pit

Ardeche anfang september
Servus,

wenn Ihr gleich am Anfang ein Stücklein richtige „hohe“ Ardèche sehen wollt: Abfahren in Montélimar. Dann Le Teil, D 86 Richtung Viviers, vor Viviers bei der Römerbrücke ab nach Saint Thomé, von dort nach Valvignères (in V. ein sehr nettes Esslokal „la Tour Cassée“).

Ortsausgang Valvignères über le Mas d’Intras (bei Pradal macht man sehr hübsche Weine, der Bruder vom Winzer spricht gut Deutsch) hinauf zum Col de la Fare, von dort (Vorsicht! Kleine Kommunalstraße mit engen Kurven und einzelnen Schlaglöchern) hinüber nach Gras. Von Gras über Saint Remèze nach le Vallon Pont d’Arc.

Gleich bei Gras (Le Mas de Gras) hat es einen für dieses verlorene Hochland überraschend komfortablen Campingplatz, und falls Euch die Vallis Vinaria zusagt, könnt Ihr bei Pradals auch gleich in der Ferienwohnung bleiben.

Wir haben vor knapp zwei Wochen die Weinberge von Valvignères angeschaut und waren überrascht, wie spät der Grenache dieses Jahr dran ist. Es kann gut sein, dass dort in drei Wochen gelesen wird.

– Eine sehr schöne Fahrt in der Gegend übrigens auch von dem pittoresken Felsnest St. Montan nach Larnas durch die Gorges de la Beaumette. Vorsicht! 300 Höhenmeter auf 3 Kilometer, teils enge Serpentinen, nur PKW - keine Wohnwagen, keine Wohnmobile.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Nachtrag -

  • hab grade weiter oben gesehen, dass der Dunst gärender Trester bei Weinlese und Keltern wohl nicht das schönste Aroma ist, das Du Dir vorstellen kannst; insofern scheidet le Mas d’Intras als Quartier wohl aus.

Wie auch immer: In der „Tour Cassée“ kann man auch mit Wasser recht gut und an einem schönen Ort tafeln. Man muss bloß in Valvignères Obacht geben, dass man das Wasser " sans gaz" bestellt - wegen der geplanten Prospektion auf Schiefergas war letztes Jahr das ganze Tal in Aufruhr, und man glaubt auch noch nicht daran, dass die Sauerei auf Dauer ausbleiben wird.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

vielen dank
hi leute

vielen dank für eure mühe. ich denke wir werden auf gut glück losdüsen.

peter, diese örtchen und strecken sind notiert :wink: ich trinke zwar keinen alkohol, aber gefallen wirds mir trotzdem.

nochmals vielen dank

gruss
M

Corrigendum
Ei Hallo,

hierzu:

peter, diese örtchen und strecken sind notiert

die notwendige Korrektur, dass die Gorges de la Beaumette mit dem PKW wahrscheinlich bloß in der anderen Richtung, von oben (Larnas) nach unten (St. Montan) hübsch anzuschauen sind, wegen der Ausblicke. Wir waren da mit den Rädern unterwegs, und weil sich unser sportlicher Ehrgeiz in engen Grenzen hält, und das Thermometer in Richtung dreißig Grad marschierte (mittags in Valvignères waren dann die fünfunddreißig erreicht), haben wir keine Gelegenheit ausgelassen, kurz rechts ranzufahren und ein bissel zu gucken: Das geht mit dem Auto natürlich nicht so gut - die Einheimischen, die das Sträßlein kennen, fahren da, als wäre der Huissier hinter ihnen her; von daher besser andersrum.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder