Aresse der Fritzbox

Hallo,

zum Aufrufen meiner Fritzbox, wenn ich in den Einstelllungen etwas nachsehen oder ändern will, hatte ich mir ein Lesezeichen angelegt. Das ist aber futsch.

Man kann sie aber auch über eine URL aufrufen, die finde ich nicht. Verrät sie mir jemand?

Grüße
Carsten

PS Der Typ ist 7390

Normalerweise ist das immer http://fritz.box
Alternativ kannst du http://192.168.178.1 probieren.

Gruß,
Steve

Hallo,
das macht nix - passt trotzdem.
Gruss
Czauderna

2 Like

Und wenn beides auch nicht mehr geht (anders konfiguriert und vergessen) gibt es noch die Notafll-IP:
http://169.254.1.1
Siehe auch:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/3377_Warum-ist-die-Benutzeroberflaeche-der-FRITZ-Box-nur-ueber-die-Notfall-IP-aufrufbar/
für die Konfiguration danach.

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/245_Benutzeroberflaeche-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar/
könnte auch hilfreich sein.

2 Like

Wenn all das bisher Genannte nicht hilft, kann man natürlich auch so schöne Kommandos wie

route

eingeben. Dann bekommt man als Ausgabe den Gateway genannt, welcher idR genau die IP Adresse hat, die man hier sucht.

Voraussetzung dafür ist aber natürlich, dass man ein geeignetes Betriebssystem installiert hat.

Gruß
Enki

Ja, schöner Befehl. Nur, wie du schriebst:

ist Voraussetzung. Win10 kennt den Befehl, aber mit anderer Syntax. Weshalb dann ein ‚ipconfig /all‘ in einer Eingabeaufforderung das Gateway zum Vorschein bringt (geht auch in älteren Windowsversionen). Man kann aber auch - vielleicht einfacher für einige Benutzer - in den Netzwerkeigenschaften nachschauen.

Wie immer: VIELE Wege führen nach Rom.

Wobei fritz.box, wie auch speedport.ip bei den Telekom-Speedports nur dann funktioniert, wenn man deren DNS nutzt. Hat man am PC z.B. den Google-DNS eingetragen, können diese Namen nicht mehr aufgelöst werden.

1 Like