Arge umschulung

Liebe/-r Experte/-in,

eine gute Freundin von mir hat von Beruf Zahntechnikerin gelernt und 5 Jahre in dem Beruf gearbeitet.

Jetzt sagt sie, könne sie aus gesundheitlichen Gründen nicht weitermachen und
will nach einem Auslandsaufenthalt zurückkommen, sich arbeitslos melden, einen LKW-Führerschein
machen und LKW-Fahrerin werden.

Nun zu meiner Frage: Ist das so einfach? Bezahlt das Arbeitsamt mal eben „diese Weiterbildung“
oder müssen dazu bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sein?

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.

Nein, die Ausbildung muss sie selber bezahlen. Es gibt geförderte Weiterbildung in Branchen, die Bedarf an Personal haben. Sollte dies bei LKW der Fall sein, hat sie Glück. Ich bezweifle es. Der Staat zahlt keine Wunschkonzerte. Ist mein Wissensstand von 2009.
Gruß, Andi

Hallo Julia,

so einfach ist das sicher nicht. Nur unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Umschulung gezahlt werden. So muss z.B. durch einen Arzt nachgewiesen werden, dass eine Tätigkeit in diesem Bereich gar nicht mehr möglich ist. Zudem entscheidet der Arbeitsvermittler, ob so eine Umschulung Sinn macht und in welchem Bereich diese absolviert wird.
Angesichts der immensen Kosten wird nicht jedem einfach so eine Umschulung finanziert.

Viele Grüße