Arglistige Täuschung?

Hallo, ich habe am 14.02. einen Opel Sintra gebraucht von privat gekauft.

Der Verkäufer sagte, dass alles okay sei, Motor und alles Tip-Top. Wagen wurde Probe gefahren, es war nichts zu erkennen.

Der Wagen stand dann seit Sonntag abend auf unserem Hof, wurde am Di. 16.02. angemeldet.

Seitdem mußte ich jeden Tag Frostschutz+Wasser nachfüllen. Bin insgesamt 300 km mit dem Wagen gefahren.

Nun stellt sich heraus der Wagen hat einen Zylinderkopfdichtungsschaden.

Das kommt doch nicht von heut auf morgen. Vorallem ist es schon so schlimm, dass ich jeden Tag fast 1 Liter nachkippen mußte.

Meines Erachtens hatte der das schon beim Kauf, und es wurde uns verschwiegen. Sowas kommt doch schleichend und fast 1 Liter ist ja nun in den paar Tagen und bei den wenigen Km schon echt heftig.

Kann ich den Verkäufer dafür haftbar machen?

UPDATE:

Im Vertrag steht:

Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluß der Sachmängelhaftung verkauft-soweit nicht nachfolgend eine Garantie übernommen wird (Ziff. 1). Dieser Ausschluß gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Und in Ziffer ein hat der Verkäufer bestätigt:

  1. Der verkäufer garantiert:

1.1 das sein sein Eigentum ist
1.2 folgende Zusatzaustattung hat
1.3. dass das KFZ in der Zeit in der es sein Eigentum war

-keinen Unfallschaden
-keine sonst. Beschädigungen hat

Ich denke da sollte doch ganz gut für mich aussehen oder?

UPDATE:

Wie schon gesagt, sowas ensteht nicht in den 5 Tagen in denen ich den Wagen gefahren habe. Vorallem habe ich den Wasserverlust wohl bemerkt und immer schon Kühlmittel nachgekippt…

Der Wagen steht aueinandergebaut in der Werkstatt.

Die Theorie (auch des Gutachters) ist:

Es bestand Kühlwasserverlust, Als kostengünstigste Alternative wurden Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht. Wasserverlust bestand weiterhin, Also Kopfdichtung im Ar…, schnell weg mit dem Wagen…

Nachweislich erkennbar am aueinandergebauten Zylinderkopf wurde dann wohl aufgrund von fast einem Liter am Tag, was auf die Dauer mit Frostschutz zu teuer werden würde, nur WASSER nachgefüllt.

Hoffe auf meinen Anwalt, will mein Geld wieder!!!

UPDATE:

also, habe Anwalt eingeschaltet, Gutachter hat das Auto begutachtet. Raus kam:

-der Schaden bestand definitif schon vor Kaufdatum
-Schaden muß dem Verkäufer bei dem hohen Wasserverbrauch definitiv bekannt gewesen sein

Genau stand im Gutachten:

Aufgrund des vorgefundenen Schadensbildes ist ersichtlich, dass die Schäden an der Zylinderkopfdichtung, der Nockenwelle und am Auspuffkrümmer bereits vor der Fahrzeugübergabe, also vor dem 14.02.2010 vorhanden waren.

Sachverständigerseits ist davon auszugehen, dass der erhebliche Kühlflüssigkeitsverlust dem Vorbesitzer bekannt gewesen sein dürfte.

Anwalt will jetzt Rückzahlung des Kaufbetrags und weiteren Kosten. Außerdem zieht er noch in Betracht eine Strafanzeige wegen Betrugs zu stellen.

UPDATE:

Hallo, wie erwartet will der Verkäufer nicht zahlen. Er streitet alles ab.

Wie seht ihr nach den neusten Fakten (GUTACHTEN VOM SACHVERSTÄNDIGEN) meine Chancen? Mein Anwalt sagt wir haben gute Chancen, aber die wollen ja auch verdienen:smile:

Wäre über Anworten dankbar!!!

LG Ramona

Hallo,

also, habe Anwalt eingeschaltet, Gutachter hat das Auto
begutachtet. Raus kam:

-der Schaden bestand definitif schon vor Kaufdatum

das lässt sich u.U. sogar bewiesen.

-Schaden muß dem Verkäufer bei dem hohen Wasserverbrauch
definitiv bekannt gewesen sein

Das hingegen wohl eher nicht.

Sachverständigerseits ist davon auszugehen, dass der
erhebliche Kühlflüssigkeitsverlust dem Vorbesitzer bekannt
gewesen sein dürfte.

Das ist doch Bullshit. Es muss zweifelsfrei erweiesen sein, dass der Mangel vorhanden war, der VK diesen kannte und diesen arglistig verschwiegen hat.

Wie seht ihr nach den neusten Fakten (GUTACHTEN VOM
SACHVERSTÄNDIGEN) meine Chancen? Mein Anwalt sagt wir haben
gute Chancen, aber die wollen ja auch verdienen:smile:

Arglist ist außerordentlich schwer zu beweisen. Das Prozessrisiko ist nicht ohne, denn wenn der Käufer verliert, hat er alle Kosten an der Backe.

Aber: Traust Du Deinem Anwalt nicht? Dann such Dir einen anderen. Kein Anwalt kann garantieren, dass ein Rechtsstreit positiv ausgeht. Das entscheidet ja nicht er.

PS: Wäre nett, das ganze zusammengefasst zu fragen und nicht Update, Update, Update…

Gruß

S.J.

hallo ramona,
da sich die rechtliche situation bei privatverkäufen geändert hat, sieht es recht gut aus. hat ja auch der ra schon bestätigt. viel glück

hallo ramona,
da sich die rechtliche situation bei privatverkäufen geändert
hat, sieht es recht gut aus. hat ja auch der ra schon
bestätigt. viel glück

Hallo, aber nur wenn ich ihm die arglistige Täuschung beweisen kann oder? Er hat ja im Vertrag wie folgt abgeschlossen:
Im Vertrag steht:

Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluß der Sachmängelhaftung verkauft-soweit nicht nachfolgend eine Garantie übernommen wird (Ziff. 1). Dieser Ausschluß gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Und in Ziffer ein hat der Verkäufer bestätigt:

  1. Der verkäufer garantiert:

1.1 das sein sein Eigentum ist
1.2 folgende Zusatzaustattung hat
1.3. dass das KFZ in der Zeit in der es sein Eigentum war

-keinen Unfallschaden
-keine sonst. Beschädigungen hat

Stehen meine Chancen da wirklich so gut? Will nicht unnütz Geld investieren.

LG Ramona

Hallo Ramona,

besser als ein Anwalt kann ich Deine Chancen auch nicht
einsschätzen. Es ist zwar mein Spezialgebiet, aber nur von Händler an Privat. Bei Privat an Privat würde ich mich auf meinen Anwalt verlassen, weil in diesen Fällen
völlig unterschiedliche Rechtsauffassungen bestehen.

MfG

Wolfgang

Okay, trotzdem danke!

LG Ramona

Hallo Ramona,
tut mir Leid, bin selber nur Laie. Mein Anwalt sagtemir, das wir in meinem Fall gerne versuchen können, das der Autohändler den Wagen zurücknimmt, allerdings ist es bei mir so, das ich besweisen müßte, das die verkehrten Felgen und Reifen und die nicht einwandfreien Bremsen tatsächlich dem Verkäufer zuzuschreiben sind. Bei mir sehr schwierig, bei dir dürfte es wohl kein Problem sein. Allerdings ist es wirklich so , das die Anwälte einem immer das Gefühl geben, das man auf der sicheren Seite ist, Sie leben ja schließlich von unserer unerfahrenheit.
Wünsche dir viel Erfolg und hoffentlich gewinnst du und kommst zu deinem Recht.
LG Jörg

Hallo Ramona,

meiner Meinung nach kannst Du Deinem Anwalt vertrauen. Es handelt sich, wie Dein Anwalt schon gesagt hat, um das bewußte verschweigen eines erheblichen Mangels. Mit dem Gutachter hast Du gute Chancen zu beweisen, dass der Mangel dem Verkäufer bekannt war. Und dann muß er Dir den Mangel auch mitteilen, und zwar ungefragt. Wenn der Verkäufer Pech hat, wirft ihm das Gericht sogar arglistiges verschweigen vor. Das ist dann kurz vorm Betrug. Also bleib drann, auch wenns dauert.
Gruß
Wolfgang

Nein, das stimmt nicht. Es sieht besser für den
Verkäufer aus, da im Vertrag eindeutig steht, dass der
Wagen nur UNFALLFREI ist. Da der Wagen aber Probleme
mit dem Motor hat, und nichts mit einem Unfall zu tun
hat, können Sie nicht nachweisen, dass der Verkäufer
Sie über diesen Mangel informiert hat :frowning:

MFG,

kingosalex2

Tut mir echt leid :frowning:

Nein, das stimmt nicht. Es sieht besser für den
Verkäufer aus, da im Vertrag eindeutig steht, dass der
Wagen nur UNFALLFREI ist. Da der Wagen aber Probleme
mit dem Motor hat, und nichts mit einem Unfall zu tun
hat, können Sie nicht nachweisen, dass der Verkäufer
Sie über diesen Mangel informiert hat :frowning:

MFG,

kingosalex2

Hallo,

der Verkäufer hat aber auch angegeben, dass er keine sonstigen Beschädigungen hat, und ein Motorschaden ist für mich eine erhebliche BEschädigung!

Außerdem hat er auf unsere Frage ob der Wagen Wasser ider Öl veliert mit einem eindeutigen: nein, alles TipTop beantwortet!

Und wir waren zu dritt!!!Gilt eine solche Antwort nicht???

LG Ramona

Tut mir echt leid :frowning:

Hallo,

was ist aus dem Fall geworden, ich habe ein ähnliches problem.

Danke schonmal vorab für die Rückinfo.

Hallo,

unsere Sache liegt bei Gericht. Der Verkäufer schickte ans Gericht eine Klageabweisung.

In diesem Brief stand dann drin, dass der Wagen im NOvember 2009 bei der Frau des Verkäufers mal richtig heiß geworden ist. Ein BeKannter von ihr hat dann gesagt es müsse unbedingt schnell Wasser aufgefüllt werde. Kurz danach wurde bei der Werkstatt wasserpumpe und Zahnriemen gemacht, damit sollte dann alles okay sein.

Unser KFZ-Meister meinte dann zu uns als wir ihm dies erzählten, dass die sich damit ins eigene Fleisch geschnitten hätten, denn da wird auch der Gutachter bestätigen, ist die Kopfdichtung dann nämlich kaputt gegangen.

Was hast du denn für einen Fall? Bin ja mal neugierig.

LG Ramona

Bei mir ist es ein erhöhter Verbrauch von Motoröl, nach kauf, noch kein Schaden am Motor, ca. 1,5l auf 1000km.

Bei mir ist es ein erhöhter Verbrauch von Motoröl, nach kauf,
noch kein Schaden am Motor, ca. 1,5l auf 1000km.

Oh man, wo bleibt das Öl? läuft es irgendwo raus? ist irgendwas undicht? Oder hast du schon öl im Kühlwasser?

LG Ramona

Im moment wird es enfach nur im Motor verbrannt, aber durch die Ablagerungen (Ruß) wird der Motor irgendwann demnächst überhitzen, ein Ventil wird verbrennen und dann kaputt.

Im moment wird es enfach nur im Motor verbrannt, aber durch
die Ablagerungen (Ruß) wird der Motor irgendwann demnächst
überhitzen, ein Ventil wird verbrennen und dann kaputt.

Ohje, und was machen sie nun? Schon mit dem Verkäufer gesprochen? Privatkauf oder Händler? wie lange haben sie den wagen?

LG Ramona

Privatkauf, fahre am Samstag in eine Werkstatt, die sollen mal prüfen was genau die Ursache ist und dann werde ich erstmal versuchen das mit dem Verkäufer auf dem friedlichen Weg zu klären.
Ich denke mal ein neuer Austauschmotor wird fäliig, kosten ca. 2.500,00€, ich werde dann versuchen die Kosten mit dem Käufer zu teilen.
Wenn das alles nicht funktioniert werde ich mal den Rechtsweg versuchen, obwohl das wohl gemäß einiger Aussagen im internet sehr schwer ist bei einem kauf von Privat, bei Dir scheint das ja nicht schlecht auszusehen.

Wie ist es denn ausgegangen?
Hallo Ramona,

meine Mutter hat nun das selbe Problem wie Du.

Hast du es klären können und wie ist alles ausgegangen?
Grüße

Was kam heraus?

Hallo Ramona,

meine Mutter hat das selbe Problem wie du.
Konntest du es lösen? Wie ist es ausgegangen?
Danke