Argumente der Politiker gegen 'Killerspiele'

Hi,
kann mir jemand sagen, welche Argumente von den Politikern genau gegen die sogenannten „Killerspiele“ angeführt werden? In dem Koalitionsvertrag steht dazu nichts genaueres und ansonsten habe ich auch nicht viel gefunden, bisher bin ich auf Gewaltbereitschaft im Alltag, Drogenähnliche sucht nach Computerspielen und die Sache mit Erfurt gestoßen, weiß da einer noch mehr?

Danke schonmal.

Gruß

Maurice

Hallo,

bisher bin ich
auf Gewaltbereitschaft im Alltag, Drogenähnliche sucht nach
Computerspielen und die Sache mit Erfurt gestoßen, weiß da
einer noch mehr?

Ich finde, das reicht doch für’s Erste an Begründungen. Ich meine, Computerspiele sollen ja gerne Action und auch ruhig Ballerei darstellen. Aber wenn ich bedenke, dass da teilweise 13-jährige stundenlang vor der Kiste hocken und mitunter ziemlich echt aussehende Menschensimulationen zusammenballern und zerhackstücken, dann brauche ich keine weiteren Begründungen mehr, um mir darüber klar sein, dass das so nicht geht, weil sie eben davon mit der Zeit einen am Gesengel kriegen und dass deren Eltern vermutlich auch 'ne Kralle am Kopf haben, weil sie sowas durchgehen lassen.

Aus meiner Sicht bräuchte die Bundesregierung es gar nicht zu begründen, einen solchem Mist zu verbieten.

Grüsse
Tom

Gut das Gutmenschen nicht über mein Leben bestimmen können.
Verbote würden sowieso nix bringen. D
ie Spiele kauft doch so oder so keiner mehr, wird alles gebrannt und weil die deutsche Version zu schwach ist werden ausländische besorgt. Das kann jeder ab der dritten Klasse.
MfG

sen.

Aus meiner Sicht bräuchte die Bundesregierung es gar nicht zu
begründen, einen solchem Mist zu verbieten.

das problem ist halt, dass ein verbot nicht so viel nuetzen wuerde. wer wuerde es kontrollieren…
die politiker haengen wahrscheinlich selbst zu hause davor. und dann wuerden haufenweise computerspielelaeden pleite gehen, denn da gibts ja nur ballerspiele.
man wuerde dann frieden spielen, waehrend sich soldaten die koepfe abschiessen.
alles scheisse…
das problem liegt tiefer…
ballerspiele sind ok…aufklaerung ist wichtig und da hat auch unsere regierung so manche probleme mit.

geh jetzt schlafen…morgen ist silvester.ich werde mein geld nicht in der luft verbrennen. du?

mfg
rene

Hi,

Aber wenn ich bedenke, dass da teilweise
13-jährige stundenlang vor der Kiste hocken und mitunter
ziemlich echt aussehende Menschensimulationen zusammenballern
und zerhackstücken, dann brauche ich keine weiteren
Begründungen mehr

Ist mal wieder eine typische Verallgemeinerung, wirklich blutige Spiele sind eher die Ausnahme und hier wird auch über Verbote von Counter Strike oder anderen Shooter-Spielen gesprochen. Das Kinder davon gaga werden können, will ich nicht bestreiten, denoch liegt es in der Verantwortung der Erwachsenen ein Auge auf den PC des Kindes zu werfen. Schließlich achten Eltern auch darauf das die Kids keine Pornos im Fernsehen schauen, nur der PC ist für viele doch einfach egal, weil sie sich selbst nicht mit auskennen. Ich spiele selbst solche Games und eine Jugendkontrolle halte ich auch für sinnvoll, aber gegen eine generelles Verbot hätte ich etwas. Hast Du „Bowling for Columbine“ von Micheal Moore gesehen? Ich sag nur wer Marilyn Manson hört läuft auch amok…

gruß Bonkers

Moin,
danke für die Antworten, aber habt ihr sonst noch Argumente, die allgemein gegn das Computerspielen sprechen? Also ums an nem Beispiel festzumachen, kein Mensch hat etwas dagegen, wenn ein Kind nach der Schule 5 Stunden radfährt, wenn es 5 stunden computerspielt schon, jetzt die frage: wieso, was spricht dagegen?

Gruß

Maurice

Moin,
danke für die Antworten, aber habt ihr sonst noch Argumente,
die allgemein gegn das Computerspielen sprechen? Also ums an
nem Beispiel festzumachen, kein Mensch hat etwas dagegen, wenn
ein Kind nach der Schule 5 Stunden radfährt, wenn es 5 stunden
computerspielt schon, jetzt die frage: wieso, was spricht
dagegen?

Hallo,
der Zusammenhang ist wohl der: Der Fahradfahrer bewegt sich in der wirklichen Welt, der Computerspieler nur in einer fiktiven. In der wirklichen Welt bist du mit realen Problemen konfrontiert, lernst damit umzugehen, was für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig ist. Beim exzessiven Spielen kann es also dazu kommen, dass dir wichtige Entwicklungsimpulse fehlen. Soweit die Theorie.

Tatsächlich ist das Argument gegen Computerspiele älter als der Computer selbst. Früher hat man z.B. vor den Gefahren des Lesens gewarnt und dabei ganz ähnlich argumentiert, wie heute die Jugendschützer der CDU. Auch beim Kino haben Schlauköpfe vor einer massenhaften Verdummung gewarnt, beim Video genauso etc.

Und die Wissenschaft? Es gibt zich Studien über die Gefahren oder auch positiven Auswirkungen von Computerspielen, die sich teilweise völlig widersprechen. Also: Bevor man mit unsinnigen Verboten droht, die eh nichts bringen, lieber das Bildungssystem sanieren. Die ganze Kampagne ist nämlich nichts anderes als ein Ablenkungsmanöver.

PS: in ein paar Jahren hat sich das Problem eh von selbst gelöst, weil die Deutschen ja bekanntlich keine Kinder mehr in die Welt setzen, die Computer spielen könnten.

Gruß
André

Hi,

Das Kinder davon gaga werden können, will ich
nicht bestreiten, denoch liegt es in der Verantwortung der
Erwachsenen ein Auge auf den PC des Kindes zu werfen.

Naja, dazu fielen mir nun wirklich einige Anmerkungen ein, was Eltern und Verantwortung anbelangt. Viele Eltern sind da unbestritten sehr vernünftig, aber einem Grossteil fällt es eben aus verschiedenen Gründen schwer, sich um die eigenen Kinder zu kümmern und viele davon wiederum interessiert es auch nicht. Doch wenn hier eben auch nur ein Teil durch’s Netz fällt, ist halt der Gesetzgeber gefragt, was meine Meinung wäre.

Schließlich achten Eltern auch darauf das die Kids keine
Pornos im Fernsehen schauen, nur der PC ist für viele doch
einfach egal, weil sie sich selbst nicht mit auskennen.

Das ist ja halt der Witz. Solange die Kinder keine Pornos schauen, ist alles in Ordnung. Aber wenn dann in den Kinderzimmern regelmäßig die Altersbeschränkungen in jeglichst anderer Hinsicht überschritten werden, ist es vielen doch auch egal.

Ich
spiele selbst solche Games und eine Jugendkontrolle halte ich
auch für sinnvoll, aber gegen eine generelles Verbot hätte ich
etwas.

Es geht mir dabei halt um diese Spiele mit erheblichem Blutanteil. Und da tut es mir leid, Dir gegenüber anderer Meinung zu sein, doch solange noch zu viele Eltern der Ansicht sind, dass Altersbeschränkungen etwas sind, worüber sie selbst zu entscheiden haben (und sei es nur um der Hauptsache willen, dass man Ruhe vor seinem Kind hat), muss da eben eine generelle Regelung her.

Hast Du „Bowling for Columbine“ von Micheal Moore
gesehen? Ich sag nur wer Marilyn Manson hört läuft auch
amok…

Dazu kann ich nichts sagen, habe ich nicht gesehen.

Grüsse
Tom

Hallo chatairliner,

das problem ist halt, dass ein verbot nicht so viel nuetzen
wuerde. wer wuerde es kontrollieren…

Man muss es ja nicht aktiv kontrollieren, es reicht doch die passive Kontrolle. Wo ein Verstoss auffällt (z. B. ein Lehrer wird aufmerksam), dort entsteht dann Meldepflicht (für Staatsbedienstete).

die politiker haengen wahrscheinlich selbst zu hause davor.

Möglicherweise. Aber darum geht es ja auch nicht. Die meisten Politiker sind halt über 18 (wenn auch nur körperlich) und damit wäre es mir dann ja auch egal.

und dann wuerden haufenweise computerspielelaeden pleite
gehen, denn da gibts ja nur ballerspiele.

Wie hörte ich heute? Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Generell hast Du damit schon recht, wenn es vielleicht auch nicht so scharf ausarten würde. Aber dennoch ist die wirtschaftliche Gesundheit von Spieleläden für mich eine nachrangige Argumentation gegen ein Verbot solcher Spiele für Minderjährige.

man wuerde dann frieden spielen, waehrend sich soldaten die
koepfe abschiessen.

Das ist natürlich streng philosophisch genommen richtig, obwohl ich nicht glaube, dass Kinder, die keine grausamen Ballerspiele spielen, dadurch irgendwann an Weltfremdheit leiden. Eher im Gegenteil. Man macht Kinder nicht fit für die Welt, indem man sie simulativ zu Amokläufern oder harten Kämpfern macht. Es reicht doch, wenn das Soldaten übernehmen. Man sollte doch froh sein, dass es noch Kinder gibt, die damit nichts zutun haben brauchen. Es gibt abermillionen Kinder, die unter reellem Krieg leiden. Und die Kinder, die im Frieden aufwachsen dürfen, denen liefern die eigenen Eltern Krieg, Mord und Totschlag zum eigegen Ausprobieren auf den Bildschirm. Total pervers.

das problem liegt tiefer…

Das kannst Du mal laut sagen!

geh jetzt schlafen…morgen ist silvester.ich werde mein geld
nicht in der luft verbrennen. du?

Freut mich, auf einen Vernunftgenossen getroffen zu sein :wink: Ich gebe, wie Du, keinen Cent für die Ballerei aus. Meine beiden Kleinen stört das nicht. Wenn’s soweit ist, dann schlafen sie schon seit Stunden. Ich werde sie weder wachhalten, noch werde ich sie mitten in der Nacht aus dem Schlaf reissen. Dafür sind sie noch zu jung. Dennoch wünsche ich allen, die ballern wollen, viel Freude, Spass und Umsicht

und Dir einen guten Rutsch!

Grüsse
Tom

Gut das Gutmenschen nicht über mein Leben bestimmen können.
Verbote würden sowieso nix bringen. D
ie Spiele kauft doch so oder so keiner mehr, wird alles
gebrannt und weil die deutsche Version zu schwach ist werden
ausländische besorgt. Das kann jeder ab der dritten Klasse.

Auweia

Man muss es ja nicht aktiv kontrollieren, es reicht doch die
passive Kontrolle. Wo ein Verstoss auffällt (z. B. ein Lehrer
wird aufmerksam), dort entsteht dann Meldepflicht (für
Staatsbedienstete).

oja…danach sehne ich mich schon lange zurueck.sowas hatten wir schon mal…im protokoll stand dann auch, wann du auf dem klo warst.

die politiker haengen wahrscheinlich selbst zu hause davor.

Möglicherweise. Aber darum geht es ja auch nicht. Die meisten
Politiker sind halt über 18 (wenn auch nur körperlich) und
damit wäre es mir dann ja auch egal.

du willst einem jugendlichen verbieten, was du selbst tust?das sind die besten eltern:smile:))

und dann wuerden haufenweise computerspielelaeden pleite
gehen, denn da gibts ja nur ballerspiele.

Wie hörte ich heute? Der Wurm muss dem Fisch schmecken und
nicht dem Angler. Generell hast Du damit schon recht, wenn es
vielleicht auch nicht so scharf ausarten würde. Aber dennoch
ist die wirtschaftliche Gesundheit von Spieleläden für mich
eine nachrangige Argumentation gegen ein Verbot solcher Spiele
für Minderjährige.

fuer dich nicht, aber in einer welt, wo ein barrel oel mehr wert ist als ein hungerndes kind in indien, spielt die wirtschaftliche situation schon eine rolle…so hart das klingt.
wenn das nicht so waere, hatte man schon laengst das rauchen verboten:smile:aber es bringt geld.

man wuerde dann frieden spielen, waehrend sich soldaten die
koepfe abschiessen.

Das ist natürlich streng philosophisch genommen richtig,
obwohl ich nicht glaube, dass Kinder, die keine grausamen
Ballerspiele spielen, dadurch irgendwann an Weltfremdheit
leiden. Eher im Gegenteil. Man macht Kinder nicht fit für die
Welt, indem man sie simulativ zu Amokläufern oder harten
Kämpfern macht. Es reicht doch, wenn das Soldaten übernehmen.
Man sollte doch froh sein, dass es noch Kinder gibt, die damit
nichts zutun haben brauchen. Es gibt abermillionen Kinder, die
unter reellem Krieg leiden. Und die Kinder, die im Frieden
aufwachsen dürfen, denen liefern die eigenen Eltern Krieg,
Mord und Totschlag zum eigegen Ausprobieren auf den
Bildschirm. Total pervers.

ich stimme dir eigentlich voll zu. ich hasse gewalt. ich hasse ballerspiel. ich hasse gewalt und blutvergiessen in filmen. da lob ich mir ein louis de funes film.
das problem ist ein natuerliches. die meisten menschen spielen gerne ballerspiele…als frustabbau. in dieser situation macht das maenchen im bild genau das, was du willst.ganz schoen verlockend.
allein die diskussion hier, ob ein ballerspiel gut oder schlecht fuer das kind ist, zeigt, dass wir schon viel zu weit weg von der wahren welt sind, in der wir leben.
ich glaube, die menschenrechtsorganisation waere froh,ein ballerspiel fuer eine waffe eintauschen zu duerfen oder gegen ein gerade verkauftes kind.

das problem liegt tiefer…

Das kannst Du mal laut sagen!

geh jetzt schlafen…morgen ist silvester.ich werde mein geld
nicht in der luft verbrennen. du?

Freut mich, auf einen Vernunftgenossen getroffen zu sein :wink:
Ich gebe, wie Du, keinen Cent für die Ballerei aus. Meine
beiden Kleinen stört das nicht. Wenn’s soweit ist, dann
schlafen sie schon seit Stunden. Ich werde sie weder
wachhalten, noch werde ich sie mitten in der Nacht aus dem
Schlaf reissen. Dafür sind sie noch zu jung. Dennoch wünsche
ich allen, die ballern wollen, viel Freude, Spass und Umsicht

einen guten rutsch wuensch ich

mfg
rene

Hallo André,

der Zusammenhang ist wohl der: Der Fahradfahrer bewegt sich in
der wirklichen Welt, der Computerspieler nur in einer
fiktiven. In der wirklichen Welt bist du mit realen Problemen
konfrontiert, lernst damit umzugehen, was für die Entwicklung
von Kindern sehr wichtig ist. Beim exzessiven Spielen kann es
also dazu kommen, dass dir wichtige Entwicklungsimpulse
fehlen. Soweit die Theorie.

Tatsächlich ist das Argument gegen Computerspiele älter als
der Computer selbst. Früher hat man z.B. vor den Gefahren des
Lesens gewarnt und dabei ganz ähnlich argumentiert, wie heute
die Jugendschützer der CDU. Auch beim Kino haben Schlauköpfe
vor einer massenhaften Verdummung gewarnt, beim Video genauso
etc.

Und die Wissenschaft? Es gibt zich Studien über die Gefahren
oder auch positiven Auswirkungen von Computerspielen, die sich
teilweise völlig widersprechen. Also: Bevor man mit unsinnigen
Verboten droht, die eh nichts bringen, lieber das
Bildungssystem sanieren. Die ganze Kampagne ist nämlich nichts
anderes als ein Ablenkungsmanöver.

Ballerspiele mit radfahren zu vergleichen hinkt auch ein wenig.
Wie wär’s mit dem Vergleich Schach und Strategiespiele? Ich sehe da eher eine Verwandtschaft. Wer hat schon mal vor den Gefahren des Schachspiels gewarnt?

Gruß, Rainer

Hallo,

Aus meiner Sicht bräuchte die Bundesregierung es gar nicht zu
begründen, einen solchem Mist zu verbieten.

das problem ist halt, dass ein verbot nicht so viel nuetzen
wuerde. wer wuerde es kontrollieren…
die politiker haengen wahrscheinlich selbst zu hause davor.

*g* und spielen hirnlose Egoshooter? Glaub ich nicht.

und dann wuerden haufenweise computerspielelaeden pleite
gehen, denn da gibts ja nur ballerspiele.

Stimmt nicht. Ich habe weit über 100 Spiele (ich muß mal zählen) da ist kein Ballerspiel oder Egoshooter dabei. Das wäre uns zu langweilig, die will hier niemand. Wir, das ist mein Kleinster (12), mein Großer (25) und ich (53). Dann spielen wir lieber irgendein Strategiespiel zu dritt gegen den Computer … oder wie heute mal Schach, ohne Computer. :wink:

man wuerde dann frieden spielen, waehrend sich soldaten die
koepfe abschiessen.
alles scheisse…
das problem liegt tiefer…
ballerspiele sind ok…

Nö. Ballerspiele sind doof und langweilig. Ein Spiel, bei dem man das Hirn abschalten kann, würde von uns niemand spielen. Wo soll da der Spaß sein?

Gruß, Rainer

Kontraproduktiv
Hi!

Ich finde, das reicht doch für’s Erste an Begründungen. Ich
meine, Computerspiele sollen ja gerne Action und auch ruhig
Ballerei darstellen. Aber wenn ich bedenke, dass da teilweise
13-jährige stundenlang vor der Kiste hocken und mitunter
ziemlich echt aussehende Menschensimulationen zusammenballern
und zerhackstücken, dann brauche ich keine weiteren
Begründungen mehr, um mir darüber klar sein, dass das so nicht
geht, weil sie eben davon mit der Zeit einen am Gesengel
kriegen und dass deren Eltern vermutlich auch 'ne Kralle am
Kopf haben, weil sie sowas durchgehen lassen.

Ich verstehe den ganzen Zusammenhang irgendwo nicht!
Es gibt sehr blutige Spiele, welche eine Altersfreigabe (USK?) haben. Diese liegt dann in der Regel bei 18 Jahren.
Zunächst mal sollten die Händler sehr viel schärfer kontrolliert werden, was den Verkauf angeht!
Ich kenne mittlerweile keine Videothek mehr, die Filme „ab 18“ noch dort stehen hat, wo Minderjährige Zutritt haben! Ich habe mal miterlebt, wie heftig die zufällig anwesende Polizei reagierte, als ein Jugendlicher die Videothek meines Vertrauens betrat - wieso geht so eine Trennung nicht bei Saturn, Media Markt, Pro Markt und Co.?

Andererseits gab es vor nicht allzu langer Zeit die Änderung, dass Kinder ab 6 Jahren auch in Filme „ab 12“ dürfen, wenn die Eltern (oder reicht da sogar ein Erwachsener?) sie begleiten. Abgesehen davon, dass ich bspw. die „Herr-der-Ringe“-Trilogie erst ab 16 freigegeben hätte - ist das nicht ein „wenig“ widersprüchlich?!

Abgesehen davon: Die Spiele werden produziert. Egal, ob Deutschland da ein Verbot ausspricht! Wenn die deutschen Händler sie dann nicht mehr verkaufen dürfen, werden die Teile halt in Österreich oder der Schweiz gekauft - wenn das Spiel eh nur in englischer Sprache existiert, dann auch in allen anderen Ländern, oder, wie es oben schon mal gesagt wurde: Sie werden aus dem Netz gezogen (es lebe das Internet)!

Es ändert sich also nichts, außer, dass die deutschen Händler eine Umsatzeinbuße haben!

Haben wir nicht sehr viel dringlichere Probleme?

Aus meiner Sicht bräuchte die Bundesregierung es gar nicht zu
begründen, einen solchem Mist zu verbieten.

Als alter Horrorfilm-Fan (Ego-Shooter geben mir nicht wirklich etwas, ich mag mehr die Sportspiele, obwohl ich „Vapires - Bloodline“ genial finde) war und bin ich dagegen, diese Filme zu zerstückeln oder zu verbieten!
Ich kann für mich sehr gut zwischen Realität und Fiktion unterscheiden.
Aber als Papa habe ich die verdammte Pflicht, meinen Sohn von diesen Dingen fern zu halten!

LG
Guido