Hallo Felix,
Ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Aristo Aviat
und suche diesbezüglich einen kleinen Tipp:
Herzlichen Glückwunsch dazu. Welcher Typ ist es denn nun genau. Ich nehme mal an, Du hast nicht das Demonstrationsmodell mit 8kg Gewicht.
Mit welchem Stift kann man auf der mattierten Zeichenfläche
schreiben? Die Anleitung erlaubt weiche Bleistifte oder
„Füllhalter“(?).
In einem Aristo-Verkaufsprospekt von 1956 wird auch eine Luftnavigationsbestecktasche angepriesen, die neben dem Aviat auch einen Bleistift und 4 Farbstifte und sonstiges Zubehör enthält.
1972 gab es dafür verschiedene Bestecktaschen. Mal mit „Bleistift, drei farbigen Fettstiften, Feinschreiber“ oder " 2 Bleistifte, 3 Farbstifte"
Bleistift funktioniert und lässt sich auch gut wegradieren.
Dafür war es offensichtlich auch konstruiert.
Ich
möchte keine Versuchsreihe auf dem guten Teil starten…
Laut einer Preisliste von 1956 kostete damals das preiswerteste Modell 36DM.
Viele Grüße
Stefan