Aristo Aviat beschreiben

Hi!

Ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Aristo Aviat und suche diesbezüglich einen kleinen Tipp:

Mit welchem Stift kann man auf der mattierten Zeichenfläche schreiben? Die Anleitung erlaubt weiche Bleistifte oder „Füllhalter“(?).

Bleistift funktioniert und lässt sich auch gut wegradieren. Allerdings ist er nur schwer abzulesen.

Funktionieren solche Folienstifte bzw. die Boardmarker? Ich möchte keine Versuchsreihe auf dem guten Teil starten…

Grüße Felix

Hallo Felix,

Ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Aristo Aviat
und suche diesbezüglich einen kleinen Tipp:

Herzlichen Glückwunsch dazu. Welcher Typ ist es denn nun genau. Ich nehme mal an, Du hast nicht das Demonstrationsmodell mit 8kg Gewicht.

Mit welchem Stift kann man auf der mattierten Zeichenfläche
schreiben? Die Anleitung erlaubt weiche Bleistifte oder
„Füllhalter“(?).

In einem Aristo-Verkaufsprospekt von 1956 wird auch eine Luftnavigationsbestecktasche angepriesen, die neben dem Aviat auch einen Bleistift und 4 Farbstifte und sonstiges Zubehör enthält.

1972 gab es dafür verschiedene Bestecktaschen. Mal mit „Bleistift, drei farbigen Fettstiften, Feinschreiber“ oder " 2 Bleistifte, 3 Farbstifte"

Bleistift funktioniert und lässt sich auch gut wegradieren.

Dafür war es offensichtlich auch konstruiert.

Ich
möchte keine Versuchsreihe auf dem guten Teil starten…

Laut einer Preisliste von 1956 kostete damals das preiswerteste Modell 36DM.

Viele Grüße
Stefan

Ergänzung

4 Farbstifte und sonstiges Zubehör

Unter sonstigem Zubehör war auch ein Schreibblock. Ich erwähne das, weil in der Anleitung stand:
„keinesfalls aber Kopierstifte, Farbstifte oder Kugelschreiber“

Viele Grüße
Stefan

Hallo nochmal,

Mit welchem Stift kann man auf der mattierten Zeichenfläche
schreiben? Die Anleitung erlaubt weiche Bleistifte oder
„Füllhalter“(?).

Falls es zur Klärung dient: In der Englischen Anleitung heißt die entsprechende PAssage so:
„use only soft lead pencils or a fountain pen for marks on the plotting surface - never indelible lead, crayons or ball point pencils.“

Gruß
Stefan

Hi!

Welcher Typ ist es denn nun
genau. Ich nehme mal an, Du hast nicht das
Demonstrationsmodell mit 8kg Gewicht.

Nein, das wäre wohl kaum zu benutzen…
Es ist der Arist-Aviat 617. Auf dieser Seite der Zweite:
http://www.hh.schule.de/metalltechnik-didaktik/users…

Ich hab die Suche aufgegegben und verwende einen weichen Druckbleistift. Funktioniert soweit ganz gut.
Grüße Felix

Hi!

Ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Aristo Aviat
und suche diesbezüglich einen kleinen Tipp:

Mit welchem Stift kann man auf der mattierten Zeichenfläche
schreiben? Die Anleitung erlaubt weiche Bleistifte oder
„Füllhalter“(?).

Aus welchem Grund würde man denn darauf schreiben wollen? Also bei mir haben alle Berechnungen in Schule und Ausbildung wie beigebracht völlig ohne bemalen des Aviaten funktioniert…

Gruß,

Nabla

Aus welchem Grund würde man denn darauf schreiben wollen? Also
bei mir haben alle Berechnungen in Schule und Ausbildung wie
beigebracht völlig ohne bemalen des Aviaten funktioniert…

H!
Ja, sicher es funktioniert auch ohne Markieren und wirklich wichtig ist es nicht. Ist wohl mehr 'ne Option.
Hatte gehofft das vielleicht jemand ein Tipp hat.
Grüße
Felix