ich habe letztes Wochenende meine alte Küche Bj. ca. 2002, die stand ca. 1.5 Jahre in einer Garage, bei einer Bekannten aufgebaut und auch angeschlossen, auch den E-Herd, dessen Kochfeld ( Ce…) auch in allen Schaltstellungen beim Test funktionierte. Aber dann beim Wasserkochen die große Überraschung, das Wasser kochte auch nach einer Stunde noch nicht richtig. Die Kochfelder heizen immer nur kurz und gehen zu schnell wieder aus. Kann es sein, dass es falsch angeschlossen ist, ich habe L1 und L2 gebrückt, L3, N und PE angeschlossen, war bei mir auch so, obwohl jetzt 3 Phasen anliegen. Das Kochfeld habe ich farblich angesteckt, allerdings war eine Buchse leer geblieben. Könnte es daran liegen, oder ist ev. der Temperaturregler defekt?
wenn 3 phasen anliegen dann klemm L1, L2 und L3 jeweils auf eine dieser. N auf null und PE auf den schutzleiter. die brücken werden in dem fall nicht benötigt, die kannste meist in einer bestimmten position mit drunter schrauben das sie nicht verloren gehen schau mal in der abdeckung des anschlussbretts nach, dort sind auch meist skizzen drin wie zu klemmen ist bei 1-,2- oder 3-phasenanschluss.
… und auch noch bei einer unschuldigen dritten Person.
Elektriker rufen oder Ausbildung machen und danach selbst anklemmen.
Der fehlende Anschluss könnte die Restwärme sein, wären 2 Adern.
Defekt wird da nix sein. Die Leitungen gehören gemessen und vom Fachmann entsprechend angeschlossen.
Nur weil man da 5 Adern sieht heißt das nicht, dass man auch 3 Außenleiter hat. Wer weiß schon was da mal jemand gebastelt hat.
Danke erstmal für eure Antworten, ich werde einfach die 3 Phasen anklemmen und dann sehen ob es was bringt.
Skizze ist drin, ich hab mich nur an die letzte Anschlußvariante bei mir zu hause gehalten, zumal die unter den 3 Varianten vorhanden war.