Aristoteles:Poetik

Hallo,

ich soll die Kapitel 9 und 25 aus Aristoteles Poetik lesen und unter dem Aspekt „Schönheitstheorie“/„Ästhetiktheorie“ besprechen.
Tja, in 9 wird beschrieben was den Dichter vom Historiker unterscheidet. Was das Allgemeine vom Besonderen unterscheidet.
In 25 welche Probleme die Dichtung haben kann und die Lösung dieser Probleme soll aufgezeigt werden.
Wo aber kann ich hier eine Theorie des Schönen/der Ästhetik finden? Worauf soll ich achten? Gibts da überhaupt was? Ich bin etwas ratlos *kopfkratz*

Falls mir jemand auf die Sprünge helfen könnte… wär ich sehr sehr dankbar.

LG
Bianca

ich soll die Kapitel 9 und 25 aus Aristoteles Poetik lesen und
unter dem Aspekt „Schönheitstheorie“/„Ästhetiktheorie“
besprechen.
[…]Wo aber kann ich hier eine Theorie des Schönen/der Ästhetik
finden?

Hallo,

Bianca!

Ich denke schon, dass in den beiden Kapiteln Beispiele und Kriterien zu finden sind dafür, was in der Poesie schön/unschön, richtig/falsch usw. ist, und was über die Arbeit des Dichters (und unter welchen Umständen) als Vorzug/Fehler dargelegt ist.
Wenn ihr euch schon mit Aristoteles beschäftigt, wisst ihr doch sicher auch Bescheid über die Rolle der Theorie der Mimesis in der antiken Poetik.
Gruß!
Hannes

Hallo Hannes,

inzwischen hab ich auch so einiges aus den beiden Kapiteln herauslesen können. Man muss halt genauer hinsehen…muss ich mir noch angewöhnen:wink:

Mimesis sagt mir nur bedingt was, hab mir jetzt aber ein Buch darüber ausgeliehen.

Vielen Dank für den Hinweis.