Arithemtisches Mittel bei klass. Daten

Hallo,
ich habe eine Frage zur Berechnung des arithm. Mittels bei klassierten Daten.

Die Formel lautet ja

1/n *Summe aus dem Produkt der Klassenmitten und den n(k)

Ich habe einen Datensatz mit den Klassenmitten vorliegen, also müsste ich doch nur rechnen

1/n*(Klassenmitte*n(k)+Klassemitte der nächsten Klasse*n(k) der nächsten Klasse) oder?

Ich weiß nicht wieso wir eine Rechnung haben, die so aussieht:
(0,2]:2 => arithm. Mittel = 2
(2,4]: 3,4,4 => 1/3(3+4+4)=3,6

Versteht jemand die Vorgehensweise?


MOD: Vorletzte Zeile richtiggestellt

Hi Fragewurm,

das ist in der Tat eine komische Vorgehensweise.
n(k) ist die Anzahl der Werte, die in die Klasse fallen, für

(0,2]:2 => arithm. Mittel = 2
(2,4]: 3,4,4 => 1/3(3+4+4)=3,6

interprestiere ich das so, dass in der Klasse (0,2] in Wert(2) gegebenen ist, also ist der Mittelwert der Klasse 1 (ebend er Klassenmittelwert) und für die andere Klasse 3*3/3 = 3. Statt dessen werden aber die tatsächlichen Werte verwendet, d.h. man ignoriert die Klassenbildung.

Grüße,
JPL