Armatur Küche Wandmontage - Abstand genormt?

Hallo, in meiner Küche ist eine Wandarmatur ähnlich wie diese installiert: http://www.amazon.de/Saniworld-Nostalgie-Wandarmatur…
Sie ist nicht direkt an die Wand angeschlossen, davor ist noch einmal ein „Abstandshalter“ und am Kaltwasser ein Y-Adapter zur Waschmaschine/Geschirrspüler.

Die Armatur hat einige viele Jahre auf dem Buckel, die Regler sind ausgeleiert und es tropft. Deswegen hab ich im Baumarkt eine neue Armatur gekauft. Heute dann Haupthahn abgedreht, alte Armatur abgeschraubt, neue dran - das geht aber nicht, bei der neuen sind die Zuleitungs-Abstände ca 4mm kürzer!
Ich dachte das ist genormt. Offenbar doch nicht. Ich hab die neue einfach nicht dranbekommen, hab auch etwas gezogen, aber nicht zu heftig, wollte dann doch nix in der Wand o.ä. kaputt machen. Jetzt ist die alte wieder drauf…

Wie krieg ich jetzt die neue Armatur installiert? Gibt es Abstands-Ausgleicher, die ich zwischenschrauben kann? Beim neuen Mischer waren so versetzte Adapter, aber die sind offenbar nur für die Wandmontage. Gefunden habe ich im Netz jedenfalls nichts was mir weiterhelfen könnte…
Habt ihr einen Tipp, könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!

Hallo !

Das ist schon genormt !

Messe mal bei neuer Armatur von Mitte zu Mitte Anschlussgewinde,das sollten 150 mm sein. Und bei alter Armatur aber auch !
Und zum Ausgleich gibt es die S-Bögen(„Schwanenhälse“),die meist sogar mitgeliefert werden.
Damit kann man +/- ca. 20 mm ausgleichen. Falls die Wandscheiben(die Gewindebuchsen in der Wand drin) nicht exakt stimmen,kann man es so korrigieren.

Später wirds unsichtbar,weil die hohlen Abdeckkappen es verbergen.

Da es nur um 4 mm geht,kann es an den Verlängerungen liegen,weil zwischen Wand und Armatur noch das GS/WM-Absperrventil und ein gleichlanges Rohrstück liegt.
Eigentlich sollte es den Mittenabstand beibehalten,aber es sitzt wohl etwas schief drin,das ergibt die wenigen Millimeter Versatz.

Man sollte das schon hinbekommen,sonst eben rückbauen und neu von Wandscheiben angefangen aufbauen,dort dann ggf. mit den S-Bögen auf 150 mm Mittelabstand korrigieren.
Da alles einzeln eingedichtet(Hanf + Dichtpaste,oder Teflonband/-schnur)werden muss,ist das nicht ganz unkompliziert.
Wer es beruflich macht und Dir hilft weisst Du ja !

MfG
duck313

Die " versetzten Adapter " bei der neuen armatur sind Exenter auch S-Anschlüsse oder Dackelbeine genannt diese sind dafür da sind um deine 4mm Unterschied auszugleichen. Da du aber KWseitig noch ein Gabelstück drin hast könntest du maximal 1 S-Anschluss falls er dieselbe Einbaulänge wie das Ystück hat nutzen. Was aber stumpfsinnig ist dann passt es zwar aber die Armatur sieht bestimmt schief angebaut aus.

Wenn ich alles richtig verstanden habe hier mein Rat:
Versuche nochmal die Armatur einfach anzuschrauben aber diesmal die Verschraubung auf einer Seite nur wenig aufschrauben dann versuchen dasselbe auf der anderen Seite zu erreichen ,wenns geklappt hat Beide Verschraubungen abwechselnd festziehen. Das beste wär natürlich Ystück raus Exenter rein Armatur dran. die Exenter müssten allerding noch eingedichtet werden.

Grüße