Armbänder knüpfen

Hallo ihr lieben!

Ich habe vor kurzem ein altes Buch aus meiner Kindheit wiederentdeckt. Dieses heißt Freundschaftsbänder Neue Knüpf-Ideen und ist von Marina Schories.
Nun habe ich wieder angefangen ein paar Armbänder zu machen!
Mein Problem ist, dass mein Garn nicht gerade sehr gut ist, da es sich immer in Einzelteile auflöst. Könnt ihr mir da n Tipp geben, welches Garn besser ist?
Außerdem mache ich manchmal 5 gute Reihen und danach nur noch schlechte…was mache ich falsch? Ich ziehe den Faden immer sehr doll, kann es daran liegen? Es wird dann einfach alles schief und krum…

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet, dass es beim nächsten Versuch besser klappt!

Danke
Gruss

Achso…und was ich vergessen habe…wie lang muss ich die Bänder machen, damit es für einen normalen Menschen reicht?

Danke

Hallo Krümelchen!

*imGedächtniskram* Wenn ich mich recht erinnere, hieß es immer, dass man für ein „normales“ Bändchen (nur Schrägstreifen oder V-Muster) die Fäden dreimal so lang wie den Abstand von Fingerspitzen bis Ellenbogen zuschneiden soll. Im Zweifelsfall lieber noch etwas länger.

Ich habe damals immer gerne Stickgarn genommen (das glänzende löst sich nicht so schnell in Einzelfäden auf wie das matte) oder ganz dünnes Baumwollgarn.

Und du solltest wirklich versuchen, nicht ganz so fest anzuziehen. Am schönsten werden die Bändchen, wenn man sehr gleichmäßig knotet und nicht zu fest. Das ist aber übers Netz etwas schwer zu erklären, das müsste man sehen…

Viele Grüße
Annegret

Hallo,

ich habe früher ganz normales Stickgarn benutzt…muss ich doch mal wieder meine Kiste rausholen und Bändchen machen…:wink:

LG

Super…danke für die Hilfe.

Habe mir schon neues Garn gekauft…jetzt kann es ja losgehen!:smile:

Dir auch viel Spass bei Armbänder machen :smile:

Gruss