An der Außenfassade des Stadtmuseums von Lindau im Bodensee gibt es einen gemalten Armbrustschützen. Der Pfeil seiner Waffe zielt immer genau auf den Betrachter, egal ob er das Bild von links, von rechts oder von der Mitte aus betrachtet. Ein ähnliches Bild (nur kleinformatig) existiert in einem Treppenhaus der Burg Lichtenstein bei Reutlingen.
Natürlich handelt es sich bei beiden - und bei allen ähnlichen Ausführungen, die es sicher gibt - um eine perspektivische Täuschung. Das möchte ich also nicht wissen.
Was ich wissen möchte, sind zwei Dinge. Erstens: Wie heißt diese perspektivische Täuschung genau? Und zweitens: Gibt es irgendwo eine Anleitung darüber, wie sie konstruiert werden muss?
Ein Foto des Lindauer Armbrustschützen habe ich ins Picasa-Web eingestellt: http://picasaweb.google.de/PeterLentwojt/Armbrustsch…
Vielen Dank für gute Antworten
wogdi