Der beste Satz des Neuen Testaments steht im Matthäusevangelium, Kapitel 25, Vers 29.
Jedenfalls ist dies Peter Sloterdijk zufolge der Vers, in dem der Herr Jesus Christus das Grundprinzip des Kapitalismus auf eine sehr eingängige Art und Weise formuliert habe:
"Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben;
wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden."
Den Theologen sei dieser Vers sogar derart peinlich, dass sie ihn einfach beschweigen…
Bestimmt haben wir Jesus wieder mal falsch interpretiert?
oder mißbrauchst du das Forum mal wieder um deine „Abhandlungen“ über Gott und die
Welt zu präsentieren.
Schreib doch ein Buch oder stell eine Eigene WEB-Seite ins Netz.
Der beste Satz des Neuen Testaments steht im Matthäusevangelium, Kapitel 25, Vers :29. …
Matth.25,18 Aber der, welcher das eine empfangen hatte, ging hin, grub die Erde auf und verbarg das Geld seines Herrn. 24 Da trat auch der hinzu, der das eine Talent empfangen hatte, und sprach: Herr, ich kannte dich, daß du ein harter Mann bist. Du erntest, wo du nicht gesät, und sammelst, wo du nicht ausgestreut hast;…
Ein Gleichnis Jesu - da kann nur der Glaube gemeint sein mit Talenten verglichen –jeder kann „reich“ werden, wer nur wenig davon hat aber nach mehr sucht, wird mehr bekommen, damit er sein „Wissen“ darüber anderen weitergeben kann… Mark.13,10…die Botschaft ist ein Muss- das MUSS kann aber nur auf Freiwilligkeit sein… Jesus sagte weiter- wer nicht will/Glauben finden, weitergeben, bleibt freiwillig bei dem was er ja bereits über den Tod weiss - Matth.8,22… Jesus aber sprach zu ihm: Folge mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!.. Glaube ist u.a. Stückwerk…1.Kor.13,9…zeigt so die „ganze“ Schrift…Joh.17,3…eine freie Sache eben Schlachter Bibel 2000
speedytwo
ok. warum auch nicht? kann auch so gesehen werden
Aus Gleichnissen der Bibel lässt sich i.L.d.Z doch einiges erkennen- eben langsam, stückweise…1.Kor.13,9…
jeder kann „reich“ werden, wer nur wenig davon hat aber nach mehr sucht, wird mehr :bekommen, damit er sein „Wissen“ darüber anderen weitergeben kann… …
Das Talent (griech. talanton für Waage, Gewicht) war eine ursprünglich altbabylonische Maßeinheit der Masse (Traglast eines Mannes[1]). Wikip.
Wie die Bibel zeigt- gleicht die Erde einem Gross- Betrieb in dem schon so manche reich wurden, die Bibel verurteilt Reichtum ja nicht – kommt immer drauf an
Hiob 31,25 habe ich mich gefreut, weil ich reich geworden bin und meine Hand viel erworben hat;…oder:
Markus 10,24 Die Jünger aber erstaunten über seine Worte. Da begann Jesus wiederum und sprach zu ihnen: Kinder, wie schwer ist es für die, welche ihr Vertrauen auf Reichtum setzen, in das Reich Gottes hineinzukommen! Schlachter Bibel 2000
Auf Vertrauen setzen …welche Art Reichtum ist langfristig sicherer?
Jesu Nachfolger waren sich des Auftrags bewusst –sie erwählten es sich weitererzugeben wie ihnen gesagt wurde, was seinen Worten nach geschehen „muss“ Mark.13,10…und auch geschah. Sie nutzten freiwillig die ihnen anvertrauten „Talente“ , die „Traglast“ war ihnen offensichtlich nicht zu schwer so können viele andere nicht nur finanziellen Reichtum durch Arbeit sondern auch einen geistigen dazu erwerben um so besser feststellen zu können- kann man der Bibel noch glauben? muss ja niemand… speedytwo
jeder legt halt die Bibel aus, wie er will. Das Luther und Calvin die Wurzeln für den Kapitalismus gelegt haben, sagte Max Weber (der protestantische Geist …) schon lange vor Sloterdijk, und Dein Satz hatte sicher Anteil daran.
Ich würde nur bestreiten, dass er der wichtigste ist, dass er verschwiegen wird oder dass er zwingend so interpretiert werden muss. Im Katholischen Gottesdienst wird er vom Priester ab und an vorgelesen und ggf. anders ausgelegt.