Denn:
„Eine europäische Studie bringt es an den Tag: Rauschtrinken ist nicht nur bei Jugendlichen in Mode, sondern es sind Erwachsene, die dies Kindern und Jugendlichen vorleben. Von 2003 bis 2006 nahm die Anzahl der Rauschtrinker unter den Erwachsenen um 10 Prozent zu. Als Kriterium für „Rauschtrinken“ gelten mehr als 5 Gläser Alkohol in kurzer Zeit. Dieses Trinkmuster trifft auf 34 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland zu, die mindestens einmal in der Woche weit mehr als 50 Gramm reinen Alkohols trinken.
( http://www.suchtmittel.de/info/alkohol/002185.php)“%E2%80%9C)
Und:
SWR3 hat mit Prof. Dr. med. Dipl. oec. med. Falk Kiefer, stellvertretender ärztlicher Direktor/leitender Oberarzt der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, gesprochen. Kiefer räumt mit weit verbreiteten Alkohol-Mythen auf:
Tötet Alkohol wirklich Gehirnzellen? Kiefer: „Da ist was dran. Alkohol ist Nervengift, insbesondere höherer Konzentration. Man kann das beim Menschen schwer genau bestimmen, wie viele Nervenzellen absterben, man schätzt so 20.000 bis 30.000 pro Rausch. Man muss aber sagen: Bei der Gesamtmenge an Nervenzellen, das sind ungefähr 100 Milliarden, die jeder Mensch hat, spielt das keine große Rolle. Da spielt es eher eine Rolle, dass Alkohol die Kommunikation zwischen den Nervenzellen stört. Konzentration und Gedächtnis sind vermindert, dadurch dass Alkohol die Nervenzellen in ihrer Funktion beeinträchtigt.“ (siehe: http://www.swr3.de/info/magazin/alkohol/)
Es gibt auch Meinungen die extremer sind:
Auch dem Gehirn bekommt der Alkohol nicht gut. Bei jedem Besäufnis sterben Millionen von Gehirnzellen unwiederbringlich ab. Bei starken Trinkern können Pathologen deutlich erkennen, wie stark das Gehirn geschrumpft ist. (Quarks & Co. Sendung vom 10.02.2004: Wie viel Alkohol ist gesund?)
Aber wem schreibe ich das??? Versteht mich überhaupt einer?? Hört mich überhaupt einer?
JAAa, Jaa Prost!!
Joschuas
P.S.:Alkohol gilt als Genussmittel und sein Suchtpotenzial scheint trotz der rund 40.000 Alkoholtoten pro Jahr, die Deutschland zu verzeichnen hat, kaum ernst genommen zu werden. (http://www.suchtmittel.de/info/alkohol/)