Aro-Pfandflaschen

Hallo!

Weiß jemand, wo man die Pfandflaschen von aro abgeben kann? In welchem Geschäft gibt es die? Region Düsseldorf.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Anne

Hallo Anne,

aro ist die Hausmarke der Metro.
Du kannst sie da zurückbringen. Für dich kommt Düsseldorf oder Neuss in Frage.

Adresse:
METRO Düsseldorf
Schlüterstraße 3
40235 Düsseldorf

Adresse:
METRO Neuss
Jagenbergstr. 6
41468 Neuss-Grimlinghausen

Gruß

Denis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

aro ist die Hausmarke der Metro.
Du kannst sie da zurückbringen. Für dich kommt Düsseldorf oder
Neuss in Frage.

Adresse:
METRO Düsseldorf
Schlüterstraße 3
40235 Düsseldorf

Adresse:
METRO Neuss
Jagenbergstr. 6
41468 Neuss-Grimlinghausen

Gruß

Denis

Hallo Denis,

vielen Dank für Deine Antwort. Meinst Du denn, ich werde sie dort auch ohne Einkaufsschein los? Wir haben immerhin fast 100 Flaschen.

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

ja, die wirst du auch ohne Kassenbeleg dort los.

Gruß

Phoebe

Hallo Phoebe,

aber auch ohne Kundenkarte für die Metro? Schließlich ist es ein Großmarkt, oder verkaufen die dort inzwischen auch an Endverbraucher?

Vielen Dank für Deine Hilfe

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

ich bezweifle ganz ganz stark dass du ohne Kundenkarte reinkommst!
Wo hast Du die Flaschen eigentlich gekauft?
Kannst Du sie nicht dorthin zurückbringen?

Gruß

Denis

Hallo Denis,

vielen Dank für Deine Antwort. Meinst Du denn, ich werde sie
dort auch ohne Einkaufsschein los? Wir haben immerhin fast 100
Flaschen.

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

ich bezweifle ganz ganz stark dass du ohne Kundenkarte
reinkommst!
Wo hast Du die Flaschen eigentlich gekauft?
Kannst Du sie nicht dorthin zurückbringen?

Gruß

Denis

Hallo Denis,

wenn ich sie gekauft hätte, würde ich nicht fragen! Ich habe sie gesammelt. Wir bessern unsere knappe Haushaltskasse mit dem Sammeln von Pfandflaschen auf. Normalerweise klappt es ganz gut, gerade im Sommer, wenn viel getrunken wird, aber bei diesen Flaschen haben wir noch nicht den richtigen Abnehmer gefunden. Aber wenn ich mich nicht irre, kann man bald alle Flaschen überall abgeben?! Andererseits wird kaum ein Geschäft gern 100 fremde Flaschen annehmen :wink:. Deshalb wäre es mir lieber, sie jetzt schon nach und nach irgendwo einzulösen.

Viele Grüße

Anne

Hallo, man wird bei der Metro nichts los solange man nicht ein Kundenkarte vorlegen kannst. Kannst dich ja in deinem Umkreis mal erkundigen ob jemand so eine besitzt oder geh auf gut Glück hin am besten wenn nicht so viel los ist hin und frag ob nicht einer der Mitarbeiter/Kunden, die auf seine Karte zurück nehmen kann und mit dir den Bon bei der Kasse einlöst.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie wärs wenn du mal zur Metro fährst, dort auf die Autos guckst und dann findest du sicher irgendwo den Namen eines Geschäftes oder Kiosks das dort einkauft:

und dann nix wie hin und dort die flaschen abgeben.

gruss
winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

ohne Kundenkarte hast du keine Chance. Bist du denn selbständig? Dann kansnt du dir ohne Probleme eine Kundenkarte besorgen. Falls nicht frage doch mal in deinem Bekanntenkreis nach, ob dort jemand für dich die Flaschen abgeben kann.

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

ohne Kundenkarte hast du keine Chance. Bist du denn
selbständig? Dann kansnt du dir ohne Probleme eine Kundenkarte
besorgen. Falls nicht frage doch mal in deinem Bekanntenkreis
nach, ob dort jemand für dich die Flaschen abgeben kann.

Gruß

Phoebe

Hallo!

Dann werde ich mir wohl eine Kundenkarte besorgen müssen - obwohl, die Idee mit dem Kiosk ist auch nicht so schlecht! Selbständig bin ich schon, aber vor einiger Zeit hatte mein Freund (auch selbständig als Nebenerwerb) mal versucht, eine Kundenkarte der Metro zu bekommen. Er wurde aber als Kleinunternehmer abgelehnt. Mit so winzigen Unternehmen wollten die keine Handelsbeziehung aufnehmen. Nett, nicht?

Da meine kleine Ich-AG auch nicht viel größer ist, wollte ich mir diese Abfuhr lieber ersparen und habe mir eine Kundenkarte eines Großmarkts hier ganz in der Nähe besorgt. Die sind wenigstens nett zu uns! Das ist im Übrigen überhaupt mein größtes Problem als Existenzgründerin: Lieferanten, die mich nicht beliefern wollen!

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

daß die jemanden trotz Gewerbeschein nicht als Kunden wollten, habe ich noch nie gehört…
Ein Freund und ich haben damals ein Gewerbe angemeldet, das eigentlich nichts mit den Waren, die bei METRO erhältlich sind zu tun hatte und haben trotzdem eine Kundenkarte bekommen…

Ich würde sagen: da hatte die Kassenaufsicht wohl einen schlechten Tag. Einfach nochmal probieren.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

mein Freund ist der gleichen Meinung. Er meint, da er nur die Bespannung von Tennisschlägern anbietet, war Metro das wohl zu abwegig. Wenn er mit Handelsware handeln würde, hätten sie ihn wohl genommen.

Ich werde es dann wohl versuchen.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anne,

es geht ja nicht darum, daß du daß, was du bei METRO und Co. kaufst weiterverkaufst, sondern, daß du die Sachen dort für deinen täglich (oder nicht alltäglichen) einsetzt.

Also, wie gesagt, einfach nochmal hingehen, Gewerbeanmeldung auf den Tisch legen und Kundenkarte verlangen.

Gruß
Christian