Hi Regina,
jetzt, glaube ich, hast Du ein paar Sachen durcheinander geworfen bzw. zusammen
abgehandelt, dass sie zumindest missverständlich rüberkommen:
was ist an Aromen aus gezüchteten Schimmelpilzen oder Rinden
unnatürlich?
Stimmt, chemisch gesehen sind sie identisch mit den Aromen,
die in der entsprechenden Frucht vorkommen.
Das Wort „identisch“ ist irreführend, da es auch „naturidentische“ Aromen gibt,
die aber synthetisch hergestellt werden. Nur das Ergebnis ist (teilweise)
identisch mit dem natürlichen Aroma, die Ausgangsstoffe sind aber im Ggs. zum
natürlichen Aroma nicht natürlich. Auchbreicht es aus, dass ein naturidentisches
Aroma eben nur EINES von vielenm ist, die im Naturprodukt vorkommen. Deshalb
schmeckt echte Vanille ja auch anders als Vanillin.
Vanillin wird ja auch synthetisch gewonnen und nicht aus der
Vanilleschote extrahiert.
Vanillin ist deshalb auch nicht Vanille und muss einen anderen Namen tragen
Bedenklich sind „naturidentische Aromen“, das sind chemische
Substanzen, die zwar nach bestimmten Früchten oder anderen
Lebensmitteln riechen/schmecken, aber (zumindest bisher) noch
nicht in dem entsprechenden Lebensmittl nachgewiesen wurden.
Nein, das ist falsch. Das sind keine naturidentischen Aromen, die Du meinst,
sondern künstliche Aromen (die auch so gekennzeichnet werden müssen).
Also Chmie pur.
Das ist wiedrum richtig; allerdings gilt das auch für die naturidentischen, deren
Ausgangsprodukt eben nichts Natürliches ist.
Bei natürlichen Aromen handelt es sich aber – und darüber irren viele – nicht um
einen Extrakt aus der Frucht, sondern eben nur um ein produkt aus (irgendwelchen
anderen) natürlichen Ausgangsstoffen, oftmals z. B. Holzspäne.
Grüßle
Regina
Gruß
Bolo