In immer mehr vorgefertigten Lebensmitteln findet sich jetzt der Zusatz von Aroma oder Aromen. Dies sind chemische Zusatzmittel, die für die menschliche Ernährung nicht nötig und auch nicht geeignet sind, auch wenn sie den Zusatz „natürlich" („natürliche Aromastoffe") tragen.
Aroma findet sich in Keksen, Kuchen, Kleingebäck, Schokoriegeln, Schokolade, Süßwaren, Eiscreme, Vollkonserven, Fischkonserven, Maggi- und Knorr-Fix-Produkten, Fertiggerichten, Fruchtjoghurt, Fruchtquark, Margarine, Schokolade, Milchmischerzeugnissen, Limonaden, Paprikachips, Backmischungen, Tiefkühlprodukten, Frischkäse-Zubereitungen, Soßen, und teilweise in Wurstkonserven, Kartoffelpüreepulver, Knäckebrot, Scheibletten-Käse, Gewürzgurken, Fertigsoßen - die Aufzählung ist sehr unvollständig, und es bedarf nur eines Blicks in die Zutatenliste eines Produkts. Ständig kommen neue Produkte hinzu, die bisher ohne Aroma-Zusatz im Handel waren und plötzlich Aroma enthalten. Es fallen auch solche Lebensmittel darunter, bei denen man das in keiner Weise vermutet.
Auch in Produkten, die speziell für Kinder hergestellt werden - obwohl sie der Gesundheit von Kindern gar nicht so zuträglich sind wie z.B. Milchschnitte, Kinder-Hörnchen, Fruchtzwerge usw. - findet sich Aroma. Ausgenommen ist Babynahrung - die ist frei von solchen Zusätzen.
Alle namhaften Hersteller von Lebensmitteln verwenden Aroma: Knorr, Maggi, Langnese, Bahlsen, Hawesta, Union Deutsche Lebensmittelwerke, Suchard, Pfanni, Dr. Oetker, Nestle, Kraft, und fast alle anderen, die ich hier nicht aufgezählt habe. Ich habe nur wahllos aus dem Kopf ein paar herausgegriffen.
Eine gesetzliche Vorschrift für Aroma-Zusatz gibt es m.W. bis jetzt noch nicht. Die Auswahl an Lebensmitteln, die ich noch kaufen kann, wird immer geringer, weil ich es nach Möglichkeit vermeide, etwas zu kaufen, wo in der Zutatenliste Aroma aufgeführt ist.
Für mich ist das ein unbemerkter Skandal in der Lebensmittelindustrie.