Arpeggiator in Samplitude M.S.17 implementieren

Hallo

Ich mache gerade meine ersten Gehversuche in der „Digitalen Musikproduktion“
Ich habe Samplitude Music Studio 17 und einige VST-Instrumente. Alles soweit eingerichtet. Nun wollte ich gerne einen Arpeggiator und habe dabei „Catanya“ als recht interessant befunden und mir die Demo heruntergeladen. Hier gehts zum Plugin:
http://www.7aliens.com/product-catanya.php

Nun kann ich das Catanya in Samplitude auswählen, aber die Lautsprecher bleiben stumm.

Wenn ich z.B. ein Piano auswähle und dann das Catanya weiter unten als „Plugin“ auswähle, steht Catanya auch oben in der Instrumentenliste und das Instrument bleibt stumm.

Eine Anleitung habe ich nicht gefunden. Ich habe mir auch alle „First Steps“ Videos angeschaut, konnte das gesehene aber leider nicht in Samplitude übertragen.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, wird Catanya auf eine eigene Spur gelegt, die das eingehende MIDI-Signal (oder die Midi-Signale, die man in die Catanya-Spur legt) weitergeleitet an die zweite (oder dritte, vierte…) Spur, bzw. die Umwandlung von Catanya.
Ich habe auch in einem Video (für Sonar) gesehen, wie die Sonar Spur „Enable Midi Output“ aktiviert und anschließend bei der zweiten Spur „Catanya - Channel 1“ auswählen kann.

Bei Samplitude finde ich eine solche Funktion aber irgendwie nicht.
Ich habe auch schon im Handbuch nachgesehen, nur komme ich da als Anfängern mit den ganzen Begriffen überhaupt nicht klar. Auch habe ich wohl noch nicht das Verständnis wie DAWs eigentlich funktionieren…
Kann also sein, das dies nur ein ganz normaler Vorgang ist, den ich aber trotzdem nicht „durchschaue“ :smile:

Vielleicht kann mir hier ja irgendjemand weiterhelfen?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,

ich denke es liegt an der Demo version wenn Du alles nach den Videos gemacht hast. Kenn mich leider mit Samplitude nicht aus.
Ansonsten weißt Du aber das der Arpegiator kein KLangerzeuger ist, sondern ein Gerät das zum spielen von Noten etc. für ein Synth gedacht ist.

Gruß

Nicht hilfreich
Hallo

Ich habe die Video ANGESCHAUT, aber nichts „Danach“ gemacht, da sie nicht für Samplitude gemacht wurden. Daher kann ich das gesehene auch nicht umsetzen.
Das das Plugin nur als „Zwischenstück“ fungiert habe ich aus diesen Videos auch erfahren. Nur eben, wie ich das konfiguriere, das das Plugin quasi als neues Midi-Gerät ausgewählt werden kann, das habe ich noch nicht verstanden…

Daran, das es eine Demo ist, wird es vermutlich nicht liegen, da diese nur dahingehend eingeschränkt ist, das sie alle 10 Minuten neu gestartet werden muß…
Wie gesagt… Mir fehlt nur die Möglichkeit dem Programm mitzuteilen, das dieses Plugin quasi zwischen Midi-Keyboard und VST-Instrument kommt.

Gruß
Andreas

Versuch
Servus Andreas!

Bin Cubase-Nutzer und kenne Samplitude nicht wirklich, aber im Prinzip sollte es bei MIDI --> VSTi immer so gehen:
Du hast eine MIDI-Spur, und dort nimmst Du etwas auf, spielst etwas ein, zeichnest Noten ein etc. Zum Einspielen / Aufnehmen musst Du bei der MIDI-Spur bekannt geben, auf welchem Kanal die Spur die Daten empfängt (meistens ALL). In Cubase gibts dazu den Inspector, bei Samplitude ist so etwas ähnliches auch links vom Spurfenster (Spur markieren, und links in dem schmaleren Rahmen sollten entsprechende Informationen unter MIDI angezeigt werden).
Jetzt musst Du noch bekannt geben, auf welchem Kanal die MIDI-Signale an Dein VSTi weitergegeben werden, z.B. auf Kanal 1. Als letztes musst Du in Deinem VSTi bekannt geben, auf welchem Kanal die Signale empfangen werden, also auch hier Kanal 1. Dann sollte etwas klingen.
Bei Catanya ist es nun so (wenn ichs anhand der Demo auf der HP richtig verstanden habe), dass Catanya eine eigene MIDI-Spur ist.
Du musst nun also einstellen

  • auf welchem Kanal Deine ursprüngliche MIDI Spur (wo z.B. ein Akkord eingezeichnet ist) die Signale sendet (MIDI OUT),
  • auf welchem Kanal Catanya (= die MIDI-Spur) die Signale empfangen soll (MIDI IN),
  • auf welchem Kanal Catanya (= die MIDI-Spur) an Dein VSTi senden soll (MIDI OUT),
  • und auf welchem Kanal Dein VSTi empfangen soll (MIDI IN).
    Und zum Schluß muss Dein VSTi die Audio-Signale natürlich an den Master-Bus (Main Out, Audio-Out, oder wie immer der Ausgang zu Deinen Lautsprechern in Samplitude heißt) senden.

Viel Erfolg und
Grüße aus Wien
Helmut

So hatte ich mir das auch schon gedacht…
Aber ich kann bei den Instrumenten bei „MIDI IN“ nichts auswählen… Bzw. nur das Masterkeyboard, wenn es angeschlossen ist.
Und die „anderen“ MIDI In Einstellungen sind nur für die Internen VSTi Kanäle - wenn man also mehrere Instrumente eines VSTi nutzen möchte…

Ich habe jetzt auch schon einen „VSTi Manager“ gefunden, mit dem man Kanäle Routen soll… Also das man der Spur 1 sagt, das sie an Spur 2 weitergeleitet werden soll… Funktioniert aber komischerweise auch nicht…
Wenn man wenigstens wüsste, ob das überhaupt geht :smile:

Interessanterweise steht beim Plugin-Verzeichnis des Instruments jetzt auch das Catanya (was vorher nicht war). Aber zu hören ist trotzdem wieder nichts… Sehr seltsam…