Hallo Immo,
grundsätzlich hast Du sicher recht, daß man für Manches sicher eine entsprechende Ausbildung braucht, aber ein Studium wäre doch etwas übertrieben, für das was ich möchte. Ich möchte ja nicht komponieren (lernen), ich möchte nur z.B. vorhandene Keyboardnoten für andere Instrumente, z.B. Bläser spielbar machen. Da ist die Melodie bereits vorgegeben und eigentlich auch die (Akkord-)Töne für die Begleitung, nur daß man mit einem Keyboard eben andere Möglichkeiten der Begleitung hat, als mit Blasinstrumenten, die jeweils nur einen Ton spielen können.
Üben und probieren ist die eine Sache, wenn man aber weiter kommen will, braucht man ein fachkundiges Feedback um Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Das hatte ich bisher eben leider noch nicht.
Ich habe bereits einige allgemeine Tipps zum Thema per E-Mail bekommen, die mir schon sehr viel weitergeholfen haben, z.B. auch um Informationen aus Lehrbüchern besser zu verstehen…
Ich weiß jetzt z.B., daß mein bisheriges Vorgehen prinzipiell richtig war/ist…
Die nächste Uni ist relativ weit weg und auch ein Lehrer an der Musikschule wäre dem nicht angemessen, daß es eigentlich nur um ein Hobby geht bzw. darum mit anderen zusammen spielen zu können…im einfachsten Fall habe ich dazu eben bisher einfach die Melodie unverändert in die passenden Tonlagen transponiert, so daß eben alle Instrumente/Register das Gleiche gespielt haben, aber dabei entstehen eben keine Harmonien und es fehlt die Begleitung vollständig…deshalb dann jetzt eben der Versuch einen (kleinen) Schritt weiter zu kommen und z.B. eine zweite Stimme oder eine Begleitstimme dazu schreiben zu können, es muß nicht gleich perfekt sein, es reicht für den Anfang eine Begleitung mit den Hauptakkorden I, IV und V mit Blasinstrumenten zu realisieren und z.B. die Begleitung vom Keyboard oder Akkordeon nachzuahmen.
Im Moment habe ich gerade genügend Input zu meinen aktuellen Versuchen, den ich erstmal verarbeiten muß und möchte, ich habe mir auf jeden Fall auch Deine Stichworte mal notiert und werde mich damit auch noch näher auseinandersetzen, was das für meine bisherigen Versuche jeweils bedeutet. Egal ob eine Veränderung/Verbesserung oder eine Generalüberholung, wichtig dabei ist die Erklärung warum die Veränderungen gemacht wurden oder gemacht werden sollten. Zum Üben sollten es wohl auch einfache (und kurze) Stücke sein, damit man den Überblick behält und nicht auf zu viele Schwierigkeiten auf einmal trifft… 
Wenn Du Dir meine bisherigen Versuche gerne anschauen möchtest, kann ich sie Dir gerne als PDF-Datei per E-Mail schicken…
Viele Grüße - Harald