Array als recordsource für Formular

Hallo,

Ich möchte die Daten in einem 2-dimensionalen Array als Datenquelle für ein Formular benutzen. Was muss ich machen, damit für jede Zeile im Array auch eine Zeile im Formular zugefügt wird (Endlosformular)? (Mit me.recordsource = arraynamen funktioniert nicht und wenn ich über Schleife die Werte zufüge, werden nur die Steuerelement-Werte überschrieben.

Danke, GrüneRose

Wie wäre er wenn du die Daten in eine Tabelle schreibst die du dann bei Bedarf befüllst und wieder löschst ?

Wie fügst du den die werte in der Schleife zu ?

Gruss
Nils

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nils,

ich hole Daten aus einer externen Datenbank, die in meiner Datenbank nur angezeigt werden sollen. Es dauert zu lang, die Daten in eine Tabelle zu schreiben, und dann müßten die Leute, die meine Datenbank verwenden, immer wieder die Datenbank komprimieren. Deswegen wollte ich die externen Daten beim aufmachen der Datenbank holen und in einem Array ablegen, weil dann die mdb. nicht wächst. Aber, ich krieg es nur hin, dass das Formular die erste Zeile in dem Array anzeigt. Wenn Du was wüsstest wäre toll.

Grüße,

GrüneRose

Deswegen wollte ich die externen Daten beim
aufmachen der Datenbank holen und in einem Array ablegen, weil
dann die mdb. nicht wächst.

Wie wäre es denn, die externe Tabelle einfach nur einzubinden? Dann steht sie zur Verfügung, belastet aber die MDB nicht.

die externen Tabellen liegen auf einen externen Server und es dauert halt ewig, wenn ich die jedesmal abfrage, wenn das Formular eingeblendet wird. Deswegen wollte ich die nur einmal als snapshot holen, und dann sind sie wieder weg, ohne dass sie die DB-grösse belasten.

Wie wäre es denn, die externe Tabelle einfach nur einzubinden?
Dann steht sie zur Verfügung, belastet aber die MDB nicht.

Blöde Idee
Wie wäre es wenn du dir die Daten holst, sie in eine Textdatei schreibst und diese Textdatei verknüpfst ? Bläht zumindest die Datenbank nicht auf.

Etwas umständlich aber geht.

Gruss
Nils

Wie wäre es wenn du dir die Daten holst, sie in eine Textdatei
schreibst und diese Textdatei verknüpfst ? Bläht zumindest die
Datenbank nicht auf.

Oder in eine zweite MDB kopieren und diese Verknüpfen…

Also die Hinweise werden immer abenteuerlicher, da kann ich ja meinen posten.

Ich habe es zwar nie ausprobiert, aber warum nicht einen Recordset aufbauen, mit den Datensätzen aus dem Array füllen und, wenn er voll ist, als Datenquelle angeben? Ich denke an solche Methoden wie RecordSetClone, dann AddNew in einer Schleife, dann Me.RecordSource = MyRS oder so. Am Ende müßte man wahrscheinlich ein Me.Requery hintendran setzen, aber das dürfte dann laufen!

Ich denke, das käme der ursprünglichen Frage am nächsten - aber wie gesagt, ich hab es nicht ausprobiert.

Gruß

J.