Array an zweidimensionales Array übergeben?

Moin Leute,
hab da ein kleines Problem, wie bekomme ich ein einfaches dynamisches Array an ein 2dimensionales Array übergeben um es dann mit MSChart grafisch darzustellen??
Ich lade die Daten momentan von der Festplatte in den Speicher, hab aber keinen blauen Dunst wie die Syntax für die Übergabe aussehen soll!!
Bin für jeden Tip dankbar,
schon mal Dank im voraus

Hi!

hab da ein kleines Problem, wie bekomme ich ein einfaches
dynamisches Array an ein 2dimensionales Array übergeben um es
dann mit MSChart grafisch darzustellen??
Ich lade die Daten momentan von der Festplatte in den
Speicher, hab aber keinen blauen Dunst wie die Syntax für die
Übergabe aussehen soll!!
Bin für jeden Tip dankbar,
schon mal Dank im voraus

Den kompletten Code kann (und will) ich dir nicht geben, aber einen groben Rahmen, wie ich es machen würde:

Voraussetzung:
das eindimensionale Array enthält _immer_ eine geradzahlige Anzahl von Elementen (sonst funktioniert die Zuweisung auf ein zweidimensionales Array nicht!)

  1. Daten in den dynamischen eindimensionalen Array einlesen und Zähler mitlaufen lassen
    Bsp.:
    20 Werte im Array1 (1 To 20)
    Zähler = 20

  2. das zweidimensionale Array aufbauen, z.B. mit ersten Index-Wert = Hälfte des Zählers), zweiter Index-Wert = 2
    Bsp:
    Redim Array2 (1 to 10, 1 to 2)

  3. Schleife über eindimensionales Array laufen lassen (von erstem Index-Wert bis Index-Wert gemäß Zähler); in der Schleife prüfen, ob Zähler geradzahlig ist oder nicht. Wenn nicht geradzahlig, dann ersten Index um 1 erhöhen, zweiten Index aus 1 setzen, Wert zuweisen;
    wenn geradzahlig, ersten Index unverändert lassen, zweiten Index auf 2 setzen, Wert zuweisen)
    Bsp:
    Index1 = 0
    Index2 = 0
    For lCount = 1 to Zaehler
    If Zaehler/2 FIX(Zaehler/2) Then
    Index1 = Index1 + 1
    Index2 = 1
    Else
    Index2 = 2
    End If
    Array2(Index1, Index2) = Array1(lCount)
    Next lCount

Damit hast du alle Wert aus dem eindimensionalen Array1 in das zweidimensionale Array2 gebracht.

Bsp-Daten:

aus

Array1(1) = „5“
Array1(2) = „7“
Array1(3) = „8“
Array1(4) = „3“
Array1(5) = „4“
Array1(6) = „1“
Array1(7) = „6“
Array1(8) = „2“
Array1(9) = „9“
Array1(10) = „0“

wird

Array2(1,1) = „5“
Array2(1,2) = „7“
Array2(2,1) = „8“
Array2(2,2) = „3“
Array2(3,1) = „4“
Array2(3,2) = „1“
Array2(4,1) = „6“
Array2(4,2) = „2“
Array2(5,1) = „9“
Array2(5,2) = „0“

Anm: Code-Beispiel ist ungetestet!

Grüße
Heinrich