Servus liebe Gemeinde =)
Derzeit muss ich mich aus schulischen Gründen ein bisschen mit Java rumschlagen und habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme
Und zwar geht es darum:
a) ein Menü zu erstellen, welches einem Benutzer erlaubt 2 Funktionen aufzurufen und das Programm mit 0 zu beenden.
b) Die erste Funktion besteht darin ein Array von 1-10 zu erzeugen. Danach soll der Benutzer eine Zahl eingeben. Ab dieser Zahl rechnet er dann alle Zahlen zusammen, also zb Eingabe 4 dann rechnet er 4+5+6+7+8+9+10.
Danach soll er das Ergebnis ausgeben aber ich soll darauf achten das der Benutzer auch eine Zahl eingeben kann, die garnicht im Array enthalten ist. Also darf die Eingabe wohl nicht größer als 10 sein ?
c) Wenn der Benutzer zb 2 und 3 eingegeben hat, rechnet er 2+2+2 und gibt das Ergebnis aus.
Also Punkt a) und das Erstellen des Arrays aus Punkt b) habe ich noch hinbekommen, ebenso die Eingabe. Nur leider addiert er bei mir immer den gesamten Arrayinhalt (10) auf den Wert den ich eingebe oder es kommt irgendwie nicht das raus, was rauskommen sollte ^^
Punkt c) dürfte ja vom erstellen des Arrays und der Eingabe her genau so verlaufen wie Punkt b). Also liegt mein größtest Problem bei der if Anwendung und for Schleife.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann oder einen Tipp geben kann =)
MfG Stag