Hi,
Nichts einfacher als das:
Du erzeugst einen zusätzlichen String, dann öffnest du die
Datei und liest den ganzen Schremmel zeichenweise (Zum
Beispiel in den String ‚Wort‘) ein, bis ein Leerzeichen kommt.
Wenn ein Leerzeichen kommt:
String = String & Wort & VbNewLine
Wenn du ‚msgbox String‘ angibst zeigt er alle Werte
untereinander.
PS: Um die einzelnen Wörter zusammenzubauen., musst du
natürlich bei jedem Buchstaben der eingelesen wurde ‚Wort =
Wort & Buchstabe‘.
Kleines Beispiel:
Dim GetFile
Open File For Input As #1
Line Input #1, GetFile
Dim Wort
Dim String
Dim i
For i = 1 To Len(GetFile)
If Mid$(GetFile$, i) Chr(*) Then ‚‘’’'Ups, habe glatt
den Ascii Code für Sapce vergessen
Wort = Wort & Mid$(Getfile$, i)
Else
String = String & Wort & VbNewLine
End If
Next
msgbox String
End Sub
*** Erklärungen zur Mid$ und Len$ Findest du in der Basic
Hilfe; dort kann ich dir zu dem Thema auch noch Left$
wärmstens empfehlen.
Gruß
Alexander
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich lese aus einer Textdatei Zeilenweise etwas ein. Das
eingelesene soll gsplittet werden, nach leerzeichen. Danach
möchte ich aber alle teile ausgegeben haben , so dass ich die
Stücke der Zeile in einer seperaten MsgBox ansehen kann.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Gruß
André
Jetzt habe ich ein neues Problem, denn ich dachte die ganze Zeit, dass es bei mir nichts mit der Ausgabe zu tun hat, sondern es bei mir mit dem splitten. Meine Zeile, die gesplittet werden soll ist durch Leerzeichen getrennt. Jedoch immer unterschiedlich, mal mit einem, mal mit drei oder vier. Wie kann ich jetzt in VB sagen, dass er mir die Zeile splittet an Hand der Leerzeichen, egal wieviele es sind.
Gibt es da so etwas wie whitespace in VB und wenn, wie funktioniert es???
Ich bin bald am verrückt werden!!!
Gruß
André
(der, der in VB versagt)