Arrays variabler Laenge - und wie Inhalt speichern

Moin zusammen.

Sagen wir mal, ich haette in meinem Quellcode eine Zahl i gegeben mit i=5.
Jetzt möchte ich ein Array so groß definieren, dass ich fünf integer Werte darin ablegen kann.
Weiterhin möchte ich dann noch Zahlen eingeben können, die ich im Array dann ablege.
Leider läuft das bei mir immer auf völlig vermurkste Formulierungen wie

int Array[i];
hinaus, was ja völlig falsch ist.

Viele Grüße
Disap

Moin zusammen.
Sagen wir mal, ich haette in meinem Quellcode eine Zahl i
gegeben mit i=5.
Jetzt möchte ich ein Array so groß definieren, dass ich fünf
integer Werte darin ablegen kann.

Eine Moeglichkeit waere sich was aus dem Java Collections Framework
zu greifen:

ArrayList myList = new ArrayList();
for (int i = 0; i 
Ist fuer primitive Datentypen vielleicht ein bisschen 
oversized, aber eine Moeglichkeit, da die "normalen" 
Arrays semidynamisch sind, d.h. die Groesse kann zur
Laufzeit festgelegt werden, aber sie ist danach nicht
mehr veraenderbar.
Das Collections Framework ist da flexibler.
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/guide/collections/overview.html

Gruss
Patrick

Moin moin.

Um ein einfaches Array anzulegen brauchts nicht viel:

int arraySize = 5;
int[] array = new int[arraySize];

Um die Werte zu setzen:

for(int i = 0; i 

Um über die Werte des Arrays zu iterieren:


    
    for(int a : array)
     System.out.println(a);




Aber: Wie bereits vom Vorschreiber angemerkt, sind Arrays nicht dynamisch erweiterbar. Für ein größeres Array müsste ein neues Array mit entsprechender Größe angelegt und die Werte kopiert werden.

Viel Erfolg noch,
Chris