Ars adeo latet arte sua

„ars adeo latet arte sua“
ein zitat aus den metamorphosen…
ist die übersetzung „wahre kusnt verbirgt sich durch ihre kunst“ korrekt?

[LA] Ars adeo latet arte sua

„ars adeo latet arte sua“
ist die übersetzung „wahre kusnt verbirgt sich durch ihre kunst“ korrekt?

Nee. Wörtlich übersetzt bedeutet der Satz:

»So sehr (adeo) verbirgt er (latet) durch seine Kunst (arte sua) die Kunst (ars).«

Wenn man den Kontext, nämlich den Pygmalion-Mythos, kennt, kann man etwas freier übersetzen:

»So sehr verbirgt seine Kunst das Künstliche.«
(In meiner Metamorphosen-Ausgabe übersetzt Gerhard Fink: »So sehr verbarg seine Kunst alles Künstliche!«)

Die bildhauerische Fertigkeit Pygmalions lässt so sehr in den Hintergrund treten, dass die Elfenbeinfigur, der später Leben eingehaucht wird, zu diesem Zeitpunkt nur ein totes Stück Bein ist, dass er sich in sein eigenes Werk verlieben kann.

Gruß
Christopher

„ars adeo latet arte sua“

Nee. Wörtlich übersetzt bedeutet der Satz:

»So sehr (adeo) verbirgt er (latet) durch seine Kunst (arte
sua) die Kunst (ars).«

Das ist dann aber nicht wörtlich. Subjekt ist ‚ars‘, ‚latet‘=ist verborgen
also: So sehr ist die Kunst durch seine Kunst verborgen

»So sehr verbirgt seine Kunst das Künstliche.«
(In meiner Metamorphosen-Ausgabe übersetzt Gerhard Fink:
»So sehr verbarg seine Kunst alles Künstliche!«)

Ja. Falls es eine Schulübersetzung sein soll, muss man dann natürlich damit rechnen, dass der Lehrer die Satzkonstruktion erklärt haben will. Für die Schule wirkt so eine Übersetzung nämlich verdächtig professionell :wink: .

Grüße
smokassi

»So sehr (adeo) verbirgt er (latet) durch seine Kunst (arte sua) die Kunst (ars).«

Das ist dann aber nicht wörtlich. Subjekt ist ‚ars‘,
‚latet‘=ist verborgen
also: So sehr ist die Kunst durch seine Kunst verborgen

Ja, sicher, sonst müsste es schließlich heißen:

»Artem (Akkusativ) adeo latet arte sua.«

Danke für den Hinweis! Ergänzt die freiere Übersetzung, die mir nach wie vor gefällt, recht gut.

Gruß
Christopher

Ja, sicher, sonst müsste es schließlich heißen:

»Artem (Akkusativ) adeo latet arte sua.«

Hallo!
Ich fürchte, da würde Latein aufhören, Latein zu sein. Denn „latere“ heißt nicht „verbergen“, sondern „verborgen sein/bleiben“. Transitiv kann das Verb also nicht verwendet werden.
Gruß!
Hannes

Ich fürchte, da würde Latein aufhören, Latein zu sein.

Och, Hannes, zier dich nicht so, wenn ich mich bemühe, der toten Sprache ein bisschen Leben einzuhauchen – und dazu gehört schließlich auch Sprachwandel, hm? Eine perfekte Übersetzung versuche ich das nächste Mal wieder *schmunzel*

Gruß
Christopher

Hélas,

Christopher!

Nimm es mir nicht übel.
Kennst Du einen Lehrer, der bei einem Fehler anderer die rote Tinte halten kann?
Plurima te impertiens salute
Hannes
Ps: Auch Du so früh noch auf?