Hallo!
Gestern habe ich Gerüchte gehört, dass die Nasa Aliens gefunden hat (und natürlich nicht geglaubt).
Heute kam in den Nachrichten, dass es keine Aliens seien, aber immerhin irdische Bakterien, die so exotisch seien, dass man das „Buch des Lebens“ umschreiben müsse. Als ich das hörte, dachte ich: Entweder übertreibt da einer maßlos oder der Nobelpreis 2011 ist schon vergeben.
Schließlich habe ich bei Spiegel-Online diesen Artikel gefunden: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,7325…
Plötzlich hört sich das gar nicht mehr so spektakulär an. Es handelt sich offensichtlich um extremophile Bakterien (da kennt man ja schon einige) die immerhin (!) fakultativ Arsen statt Phosphor verwenden können.
Weiß jemand, wo man da an seriöse wissenschaftliche Informationen kommt? Mich würde z. B. folgendes interessieren:
-
Wird das Arsen nur in den Nukleinsäuren verwendet oder auch z. B. für die Phospholipide („Arsenolipide“)?
-
Welche stereochemischen Auswirkungen hat die Verwendung von Arsenat statt Phosphat auf die Struktur und Funktion der Doppelhelix?
-
Wie wurde die Verwendung von Arsen für Biomoleküle nachgewiesen? (Ich meine nicht die Arsen-Toleranz. Das zu zeigen ist vermutlich überhaupt nicht schwer …)
Michael