Hallo,
es wäre gut gewesen, wenn du noch dabei geschrieben hättest, was du mit dem Malprogramm bezwecken möchtest. Wenn du ein Grafiktablett hast und deine künstlerische Begabung „rauslassen“ möchtest, gibt es mit Sicherheit andere Ergebnisse, als wenn du einfach „nur“ malen möchtest.
Beide Programme waren bei meinem (inzwischen defekten) Bamboo dabei und funktionieren auch mit meinem Hanvon gut.
Die Oberfläche von Artrage ist aufgeräumt und lässt sich schnell komplett von Werkzeugen befreien. Die Bedienung ist sehr einfach gehalten und trotzdem bietet das Programm eine Menge Funktionen.
Für echte Künstler würde sich wahrscheinlich die Studio Version lohnen, aber ich persönlich schaffe es auch mit dem besten Grafiktablett und guter Software nur mittelmäßig, meine Papierzeichnungen auf den Computer zu bringen.
Bei Corel nervt mich schon, dass es keinen Unterordner im Startmenü erstellt… Aber das ist wohl organisatorischer Geschmack. Die Oberfläche ist nicht annähernd so aufgeräumt wie bei Artrage und auch die Möglichkeit, alles auszublenden, fehlt komplett. Allerdings kann dafür Text eingefügt werden und das Bild direkt zugeschnitten werden.
Die beiden Programme unterscheiden also sich in Funktionsumfang und Werkzeugauswahl nicht wesentlich, bis auf die Oberfläche gibt es kaum Unterschiede.
Die „Teuren“ Programme benötigt aber auch kaum jemand, mit der Kombination „Photo Editor“ (damals bis MS Office 2003 dabei) und dem „stinknormalen“ Paint von Windows habe ich wahre Wunder vollbracht. Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, gibt es auch Alternativen wie z.B.
http://sourceforge.net/projects/geniuxphotoefx
Und natürlich ist auch Gimp erwähnenswert.
http://www.gimp.org
Für die „bessere Wahl“ würde ich empfehlen, alles einfach mal auszuprobieren. Wofür sonst hat man Systemwiederherstellungspunkte erfunden? 
LG
Peremptore