Artbegrifflichkeiten

hallo,
kann mir jemand folgende Artbegriffe erklären:
typologischer Artbegriff
biologischer Artbegriff
populationsgenetischer Artbegriff

ich sehe da keinen wirklichen Unterschied in den Erklärungen im Buch…vllt kann einer von euch mir helfen:smile:

danke

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Du kannst mir ja schreiben, was das Buch sagt und ich kann dir dann sagen, wie ich das verstehe.

LG

Hallo,

hast Du Dir schon einmal das hier angeschaut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Art_%28Biologie%29

Wenn Du dazu noch Fragen hast kannst Du Dich gern
nocheinmal melden.

Gruß
Grin

Hallo Maddie,
Diese theoretischen Unterscheidungen sind nicht direkt mein Gebiet, vereinfacht gesagt:
Der Typologische Artbegriff galt, als die Wissenschaft von einer unveränderlichen Artenzahl ausging. Linné und seine Zeitgenossen unterschieden die Arten nach ihren äußeren Merkmalen. Der typologische Artbegriff stellt damit ein notwendiges historisches Durchgangsstadium dar, da es zunächst einmal galt, die natürliche Formenvielfalt zu erfassen.

Das Biologische oder populationsgenetische Artkonzept berücksichtigt die Erkenntnisse der Evolution, also Verwandschaftsverhältnisse, die sich z.B. erst durch genetische Vergleiche etc erschließen.
Ich hoffe, diese vereinfachte Erklärung hilft dir ein wenig weiter. Vielleicht wissen andere Experten Genaueres.
Viele Grüße,
Hans

Hey Maddie,

tut mir Leid, aber da kann ich nicht helfen.

Viel Erfolg trotzdem noch.
Niels