Artefacte beim Szintigramm des Herzens an der Hinterwand?

Ich war im Januar2015 bei einem Szintigramm des Herzens (Hinterwand) (Fahrradfahren nicht möglich). Dabei hat man 4 Engstellen an der Hinterwand gesehen. Daraufhin wurde mehr oder minder notfallmäßig eine Herzkatheteruntersuchung gemacht.
Als Diagnose hieß es: „Artefacte“. Ich war so erleichtert, dass ich in der Klinik gar nicht nachgefragt habe. Jetzt hat mein Hausarzt bei einem extrem niedrigen Eisen/Ferritin/Hb/HKT-Gehalts ein Geräusch am Herzen gehört.
Jetzt hat der Kardiologe, der mich damals zum Szintigramm und zur Herzkatheteruntersuchung geschickt hatte, eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt und geschimpft, dass es wohl Lehrlinge waren, die das Szintigramm im Januar beurteilt hatten.

Ich weiss, dass Probleme an der Hinterwand des Herzens äußerst gefährlich sein können. Ich hatte jetzt (wie damals im Januar) wieder Oedeme, plötzliche Gewichtszunahme von 5 kg (ist jetzt wieder weg) extreme Müdigkeit, totaler Leistungsabfall) , Augenringe (sonst nie).

Ich bekomme jetzt Infusionen mit Eisen, mein Hausarzt hat meine Eisenwerte kontrolliert, Werte bekomme ich morgen.

Da der Leistungsabfall anhält, hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand sagen kann, was diese „Artefacte“ genau für eine Bedeutung hatten und vielleicht einen Rat, wie man eine weitere Abklärung betreiben kann.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nichts bedeuten.
Artefakte ist ein Umschreibungsbegriff für Alles Mögliche, das kann ´ne Bleikugel und ´ne Luftblase sein.
So, die bei Dir festgestellten Artefakte können oder sind sehr wahrscheinlich durch unbeabsichtigte Bewegungen Deinerseits entstanden, das taucht dann als Störung im Röntgenbild auf und wird als Artefakt bezeichnet.
Eine Herzszintigraphie ist ja eine über Stunden gehende radiologische Untersuchung, da sind Bewegungen garnicht zu vermeiden. ramses90

Hallo Ramses, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
ich hab mich sicher bei dem Szintigramm bewegt, weil es für 1 12 Stunden geplant war, dann aber mehr als die doppelte Zeit auf der Liege lag.
Normalerweise hat man nach dem Röntgen immer ein Arztgespräch, aber ich habe nur zu hören bekommen, den Befund bekommt mein Kardiologe.

Sind Sie Mediziner?
Ihre Antwort hat mich schon sehr beruhigt.

Liebe Grüße
Sonja

Salve
„Diagnose Artefakte“ bei der Kathederuntersuchung heißt:
Fehlalarm beim Szintigramm, keine Engstellen bei der Kathederuntersuchung gefunden.

Die Mitralklappeninsuffizienz wird der Kardiologe jetzt beim Ultraschall festgestellt haben.
Warum nicht schon im Januar?

Kathederschieben dient der Diagnose von Gefäßverschlüssen, die können auch gleich mit Stents behandelt werden.

Zur Diagnose von Herzklappenundichtigkeiten reicht ein Ultraschall.
Der Kardiologe, der Sie zur Kathederuntersuchung geschickt hat, hätte dies also selbst feststellen können / müssen.
Schimpft aber auf die „Radiologielehrlinge“ …

Jedenfalls scheint ihre Baustelle die Mitralklappeninsuffizienz zu sein, keine Gefäßverschlüsse.

Problem erkannt, Gefahr gebannt :slight_smile:
Die Therapie richtet sich nach der Schwere der Insuffizienz.

Lieber Don Senilo (tolles Pseudo!!)!
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ja, sie haben recht, warum hat das der Kardiologe nicht schon im Januar festgestellt, zudem ich im Januar genau die selben Symptome hatte wie jetzt, sogar die Blutwerte waren fast identisch, nur hat mein Hausarzt den Arztbrief nie bekommen (der ging an einen anderen Arzt mit demselben Namen, nur in einer anderen Stadt). Und mein Kardiologe hat sich anscheinend auch nicht mehr um die Blutwerte geschert, nachdem er das von den „Artefacten“ gehört hat

Ich würde kein so großes Gesch… um das alles machen, aber ich bin jetzt 64 Jahre alt und hatte vor mehr als 20 Jahren einen schweren Verkehrsunfall mit 22 Brüchen. Seit dem hat sich mein Leben in jeder Hinsicht verändert, aber ich bin nicht mehr im Rollstuhl (wie am Anfang() und kann laufen und lachen.
Das alles möchte ich so ungern verlieren. Aber wer will das schon???
Liebe Grüße
Sonja Möckel

Ärzte sind auch nur Menschen …

Problem ist jetzt erkannt und damit heißt es:
nach vorne schauen.
Falls das Vertrauen zum Kardiologen dahin sein sollte, gibt es vlt eine Alternative in der Nähe.

gute Besserung, auf noch viele lebenswerte Jahre