Artemia

Hi Leute,

ich habe zum ersten Mal versucht, Artemia anzusetzen … leider ein völliger Fehlschlag. Mein Vorgehen: 3/4 l Wasser im Einmachglas, 2 TL jodfreies Meersalz (aus der Apotheke) dazu, 1/2 TL von den Artemia-Eiern, Luftpumpe mit Ausströmer rein und 24 Std stehen lassen. Ergebnis - leider keines, die Eier (oder Zysten, wie ich gelernt habe)sehen genauso aus wie vorher, keine Spur von Schalen, die irgendwo schwimmen, oder von Larven, die unten im Wasser sich zum Licht hin orientieren.

Was war falsch? Hätte man das ganze beheizen müssen?

Täubchen

hallo Täubchen,
hast Du schon mal Babys (oder auch Erwachsene) gesehen, die ohne Essen aufwachsen?
Kauf Dir ungereinigtes Meersalz, dazu im Aquarienhandel das spezoelle Staugfutter. Wenn sie danngeschlüpft sind lass´ sie nicht mehr „Karusell“ fahren. Zaus aus der Flasche in ein kleines Aquarium, gut durchlüftet (kein Wildwasser!) und mit Futter versorgen.
Es gibt im Handel auch Starterkits. Da ist alles drin, was Du brauchst.
Doch eines sei gesagt: um in großen mengen ausgewachsene Artemia zu „produzieren“, gehört viel Erfahrung her… und große Becken.
Grüße
Raimund

Hi Raimund!

hallo Täubchen,
hast Du schon mal Babys (oder auch Erwachsene) gesehen, die
ohne Essen aufwachsen?

Ich will sie ja nicht aufziehen, sondern nur schlüpfen lassen und dann verfüttern; haben die nicht anfangs noch einen Dottersack? Jedenfalls gehts mir nur ums Schlüpfen, daran scheitert es! Die Eier sehen nach 24 und nach 48 Stunden genau so aus wie vorher, das hat sich einfach garnix getan. Ich hab auch nie ein Ei gesehen, das Futter zu sich genommen hätte :smile:

Kauf Dir ungereinigtes Meersalz,

ist das wichtig? Jetzt habe ich eines, das zwar garantiert frei von Zusätzen, aber sicher in irgendeiner Form „gereinigt“ ist … laut Händlerauskunft wäre es aber genauso gut geeignet

dazu im Aquarienhandel das
spezoelle Staugfutter. Wenn sie danngeschlüpft sind lass´ sie
nicht mehr „Karusell“ fahren. Zaus aus der Flasche in ein
kleines Aquarium, gut durchlüftet (kein Wildwasser!) und mit
Futter versorgen.

Brauch ich nicht, s.o. Zum Schlüpfen soll aber doch relativ stark durchgeblubbert werden, oder? Wie sieht’s mit Licht und Heizung aus?

Dank für die Antwort,
Täubchen

Hallo Täubchen,
nimm eine Mineralwasserflasche und besorg Dir aus dem Fachhandel einen Stopfen mit 2 Schläuchen, gibt es extra für Artemiazucht.
Dann die Flasche zu 3/4 mit Wasser füllen Salz dazu ( die Menge weiss ich allerdings nicht mehr, sagt Dir aber auch der Händler.) Artemia Eier dazugeben ( ca. 1 Teelöffel) das Ganze ins Aquarium hängen ( Irgendwo hinten wo es nicht so stört). Frertig. Licht und Wärme stimmen dann.
Hat früher bei meinen Nachzuchten immer geklappt.
Melde Dich, wenn es soweit ist.
Hier noch zwei Links von Google:
http://www.woywod.info/aquaristik/aq_futter_kl.htm
http://home.t-online.de/home/Hardy-Krieg/futter1.htm…
Gruß
Dirk m.

Hallo Täubchen,
…dann sieht es schon anders aus.
Salz: braucht dann natürlich nur Meersalz zu sein.
Anzucht(eigentlich Schlüpfflasche): richtig: stark durchlüftet.
40g Salz(jodfrei) pro Liter Wasser. Themperatur: 23 - 25 °C. Schlüpfzeit: 24 - 48 Stunden.
Nach ca. 30 Stunden die Belüftung abstellen. Dann schweben die Schalen an die Oberfläche. Dir Babys schwimmen im Wasser rum - meist in der Näche des Bodens. Sind rötliche kleine Krebschen. Schlüpft bis zu 50 Stunden nichts, dann sind die Eier überlagert, zu alt.
Zur Brutflasche: eine glasklare Flasche (z.B. COLA-Flasche) wird zu 3/4 mit dem Meerwasser gefüllt. Verschlossen wird sie mi einem Gummiestöpsel, in dem 2 Löcher sind. Duch das eine Loch wird der Luftschlauch geschoben, der einen mit Blei beschwerten Ausströmer hat. Der liegt dann am Boden. Die Flasche so stellen, dass sie schräg steht. Dadurch ist gewährleitet, dass sich keine Eier absetzen können. Jetzt die Luftpumpe dran und los geht das Karusell!
Nach spätestens 36 Stunden sind die ersten Artemia geschlüpft. Also Luft abstellen, mit Schlauch absaugen (die Artemia, nicht die Schalen) und über ein feines Sieb vom Meerwasser(wieder zurück in die Flasche) trennen .
Und jetzt rein ins Aquarium (hörst Du schon Deine Fische schmatzen?)
Grüße
Raimund

1 Like

jetzt hat’s geklappt …
… danke an alle, beim ersten Versuch war’s wohl zu kühl und dunkel. Mit einer Glühbirne direkt über dem Einmachglas hat es jetzt reiche Ernte gegeben. Die Fische waren begeistert :smile: muss ich jetzt wohl öfters machen.

Täubchen