Arten der Narkose

Hallo!
Ich sehe grade in einer Zoosendung, wie ein Affe untersucht wird. Man hat ihm, um das tun zu können, eine Narkose verabreicht, die ihn bewegungsunfähig macht und sein Schmerzempfinden ausschaltet, aber das Tier ist bei Bewusstsein. Die Stimme aus dem Off erzählt, das sei eine besonders schonende Narkose. Ich nehme mal an, in Fällen, wie dem gezeigten, wo es um eine relativ kurze und harmlose Untersuchung geht. Das Tier wird aber doch vermutlich fürchterliche Angst haben und aufgeregt sein (für mich stelle ich mir das schrecklich vor, bewegungsunfähig dulden zu müssen, dass sich jemand mit unklaren Absichten an mir zu schaffen macht, aber man soll Tiere ja nicht vermenschlichen :wink:, und ist unter dem Gesichtspunkt diese Form der Narkose wirklich als schonend zu bezeichnen? Ein Pluspunkt ist wahrscheinlich, dass sie schneller überwunden ist?

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

eine Narkose ist eine recht komplexe und auch komplizierte Sache.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Narkose#Narkoseziele_un… kann man die drei Unterabteilungen einer Narkose sehen. theoretisch muß man nicht alle Komponenten verwenden. Bei kleineren Narkosen verzichtet man z.B. manchmal auf die Relaxation.
Eine weitere Komponente wäre z.B. die Beruhigung, auch Leck mich am Ar… -Effekt.
Und genau das könnte man auch beim Affen eingesetzt haben. Relaxieren, schmerzfrei stellen und Sedieren.
Man nimmt die Umwelt zwar noch war, aber durch den Schleier der Beruhigungsmittel.

Ein Freund, mittlerweile selber Narkosearzt, erzählte mal, daß man ihn vor einer OP schon relaxiert hatte, ohne ihn zu betäuben. Er lag also bei vollem Bewustsein da, konnte aber keine Muskelfaser bewegen, ja selbst nicht mehr atmen.
Er kriegte völlige Panik, aber konnte sie natürlich nicht ausdrücken.
Nach einer gefühlten Ewigkeit merkte der Narkosearzt, daß da was falsch lief und betäubte ihn schnell.

Gandalf

Und genau das könnte man auch beim Affen eingesetzt haben.
Relaxieren, schmerzfrei stellen und Sedieren.
Man nimmt die Umwelt zwar noch war, aber durch den Schleier
der Beruhigungsmittel.

Hallo, Gandalf!
Obiges hoffe ich sehr, man muss es aber eigentlich annehmen, denn wenn nur relaxiert, ohne Schmerzfrei & Beruhigung, müsste ein Tier nach Wiedererlangen seiner Bewegungsfähigkeit völlig verstört und aggressiv sein. Ich spitze, wenn ich so etwas höre, immer gleich die Ohren, weil ich wegen meiner zwei Katzen informiert sein will, was der TA so macht. Der verdreht ohnehin schon die Augen, wenn wir aufkreuzen :smile:)))

Er lag also bei vollem Bewustsein da, konnte aber
keine Muskelfaser bewegen, ja selbst nicht mehr atmen.

Das ist, glaube ich, der Alptraum eines jeden Menschen, der vor einer Operation steht!

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

Obiges hoffe ich sehr, man muss es aber eigentlich annehmen,
denn wenn nur relaxiert, ohne Schmerzfrei & Beruhigung, müsste
ein Tier nach Wiedererlangen seiner Bewegungsfähigkeit völlig
verstört und aggressiv sein.

die bei Narkosen eingesetzten Medikamente haben z. T. auch eine amnestische Wirkung. Selbst wenn ein Eingriff nicht schmerzfrei abläuft, hat der Patient danach keine Erinnerung mehr.

Stichwort: Retrograde/anterograde Amnesie

Gruß

Johnny

Hallo,

es gibt ja auch Psychopharmaka, die die Angst unterdrücken - früher lief das unter „Wurschtigkeitsspritze“, man ist dann bei Bewusstsein, aber es ist einem egal, ob man irgendwo aufgeschnitten wird.

Ich sehe keinen Grund, warum das bei Tieren, insbesondere Primaten, nicht genauso wirken sollte, aber ich weiss nicht, ob es praktiziert wird.

Gruss Reinhard

Such mal unter „Ketanest“. Lies die Beschreibung durch und Du weisst dann dass es keine Tierquälerei oder sonstiges ist.

Hallo!
Danke für den Tipp!
Hier ein interessanter Link:
http://books.google.de/books?id=U0c68Fa4NMIC&pg=PA81…

Schlussfolgerung: Keine Narkose ist wirklich unproblematisch. Man muss darauf vertrauen, dass der (Tier-)Arzt verantwortungsvoll handelt.

Gruß,
Eva