Artgerechte Haltung einer Landschildkröte

Hallo, es geht um einen Landschildkröte die ich von meiner Freundin zur Pflege habe. Bitte schlagt nicht die Hände über dem Kopf zusammen, mein Wissen alleine reicht schon aus(und ich bin kein Fachmann) um zu wissen das dies was ich jetzt schildere offensichtlich alles Mist ist.Ich erhielt das Tier in einer Plastikverschalung eines alten Zwerghasenkäfigs mit(ohweh)Holzspänen (diesem Heimttierstreu).
Ich bot mich am mich um sie zu kümmern, weil mir gesagt wurde daß sie krank sei.Ich soll ihr mehrmals täglich die Augen mit Wattestäbchen und Augengel einreiben, außerdem einen halbe Messerspitze eines Pulvers auf ihr Essen geben.Sie soll Vitaminmangel haben. Mittlerweile geht es ihr wieder recht gut, dennoch plagen mich Gewissensbisse.Ich erhielt für die Schildkröte weder eine Wärmenlampe noch ein UV Licht, wie ich jetzt mittlerweile gehört haben brauchen die Tiere sowas. Die ganze Zeit stand sie bei uns auf der Terasse, da konnte sie auch in die Sonne gehen aber jetzt ist es ja viel zu kalt.Habe sie jetzt in der Wohnung und einen Schreibtischlampe angemacht, sie sitzt darunter,läuft danach herum. Also ich fasse zusammen, was ich weiß : -sie kann nicht artgerecht gehalten werden da sie am besten im Garten sein muß, da braucht sie ein Wärmehaus mit Wärmelampe und einen UV belauchtung für sonnenschwache Tage oder ?

  • Außerdem sind Späne wohl nichts sie kann davon einen Darmverschluß kriegen.- die Ernährung, mh, ich soll ihr Obst geben und Gemüse, glaube Obst ist falsch, das gibt Blähungen, oder ?
    Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen bei soviel Falschem, aber wie bringe ich es meiner Freundin bei. Sie hat die Schildkröte vor knapp zwei Jahren on einer „Züchterin“ erhalten mit zwei weiteren Tieren. Die anderen Beiden gesunden Schildkröten laufen jetzt zur Pflege auch bei ihr wieder zur Zeit im Außengehege rum, sie wollte nur die Kranke nicht, da sie keine Zeit hab esich darum zu kümmern.
    Meinen freundin hält die Schildkröten in der Wohnung in besagter Verschalung, läßs sie aber gelegentlich auch mal in ihrem Garten herumlaufen, die haben da ein kleines Außengehege.Winterschlaf machen sie keinen.Der Tierarzt der die Medikamente verschrieben hatte sagte der Zustand der Schicldkröte sei sehr gut, na ob das wohl stimmt. Soweit ich weiß solte man zu einem richtigen Reptiltinarzt gehen und nicht zu einem Kleintierarzt oder ? Was rät man mir, wie kann ich ihr klar machen daß es Schildi nicht gut geht, sie ist sehr rechthaberisch, aber mit tut das Tier echt leid.

Hallo,

hier ist eine sehr gute Infoseite aus den FAQs:

http://www.schildkroete.de/home.htm

Gruß,

Myriam

Hallo zurück!

Wenigstens weißt du selber, dass die Schildkröte so nicht gehalten werden darf. Infos findest Du auch auf: http://www.villa-testudo.de
Vielleicht solltest Du Deiner Freundin die Schildkröte nur dann zurückgeben, wenn sie eine artgerechte Umgebung geschaffen hat. Auf jeden Fall musst Du ihr klarmachen, dass Schildkröten so nicht gehalten werden dürfen, und dass sie, wenn sie noch etwas Freude daran haben möchte, ihnen die richtige Umgebung geben sollte.

LG Sandy

hi,

ja das geht natürlich überhaupt nicht.
schildkröten sind kaltblüter und brauchen wärme und uv strahlung.das ist lebenswichtig.
vor allem aber kann das fehlen von uv licht spätfolgen haben.
also deformierung des panzers,kaputte knochen usw.
ich mein frag deine freundin doch mal was mit ihr geschehen würde wenn sie in einem raum eingesperrt sein würde ohne jemals uv licht abzubekommen. und wie würde sie sich fühlen wenn sie in einem ihr total fremden lebenraum ausgesetzt werden würde.
was würde mit ihr geschehen wenn man ihr holzspäne zum essen geben würde.

denn ich kann mir gut vorstellen,dass die schildis wenn die da so rumkrauchen auch ab und zu was davon essen.
am besten ist sand oder kies,damit sich auch die krallen abnutzen können.

das obst für schildis schädlich sein soll ist mir allerdings neu.
meine hat damals auch unter anderem obst bekommen.
man sollte nur auf kohl und so etwas verzichten,weil das halt bläht.
noch wichtig ist,dass auch schildkröten keine reinen pflanzenfresser sind.das heisst sie brauchen ab und an mal insekten oder so,damit sie auch tierisches eiweiß aufnehmen können.

aber bei der haltung deiner freundin ist es kein wunder wenn die schildkröte vitaminmangel aufweist, vielleicht sollte sie sich mal gedanken darüber machen warum das so ist.
und sein krankes tier einfach weggeben find ich auch nicht ganz in ordnung.das gehört zur tierhaltung nunmal dazu,dass die tiere auch mal krank werden können.dann kann man sie doch nicht einfach wie einen gegenstand hin und her schieben.

was dein problem angeht, setz dich mit ihr zusammen und erzähl ihr das alles.wenn das mit ihr nicht möglich ist, dann tuts mir leid aber dann kann sie keine richtige freundin sein und ich zu meinem teil würde den kontakt zu ihr abbrechen.
und ihr vielleicht sogar wen vom veterinärsamt zuhause vorbeischicken, der klärt sie auf und verwarnt sie.
vielleicht machts dann ja klick bei ihr.
wenn ihr das alles zu viel ist, sollte sie die tiere vielleicht einfach in bessere hände geben.

mfg leeny