Ich habe am Fuß angeblich eine Arthrose (Verdickung des Gelenks hinter dem großen Zeh). Der Orthopäde hat mir Schuheinlagen verordnet.
Danach bekam ich aber Schmerzen, die ich vorher nicht hatte. Habe Einreibungen mit Salben versucht. Es hat aber lange gedauert, bis die Schmerzen nun fast weg sind.
Wer hat Erfahrungen, welche Salbe ist geeignet (Tabletten möchte ich nicht einnehmen)?
Sicherlich sind Salben mit Inhaltsstoffen wie Diclofenac gut geeignet.
Wie akut ist denn die Schwellung gekommen? Vielleicht handelt es sich ja gar nicht um eine Arthrose, sondern um eine Gicht oder eine Arthritis. Wobei ich da dem Orthopäden nicht grundsätzlich misstrauen würde - wenn du ein gutes Gefühl bei ihm hast, wird das schon stimmen. Selbiges gilt für den hausarzt, den man trotz Praxisgebühr-Abschaffung immer zuerst fragen sollte, da er vieles sieht und auch kennt.
Die Fähigkeit von Salben, durch die Haut und die Gelenkkapsel an den Ort der (vermutlichen) Entzündung zu dringen, ist aber begrenzt. Bei einer echten aktiven Entzündung (z.B. Gicht, aktivierte Arthrose, Arthritis) sind „Tabletten“ (z.B. Ibuprofen 400) eine echte Option. Natürlich soll man sie nicht ewig nehmen, aber einige Tage können sie die Entzündung tatsächlich zum Abklingen bringen, denn diese Inhaltsstoffe haben die Fähigkeit, an Orte der Entzündung speziell „hinzugehen“!
Falls du Angst vor Magen-Nebenwirkungen hast, kannst du gleichzeitig ein Pantoprazol oder Omeprazol (alles frei verkäuflich) nehmen, diese hemmen die Magensäure-Herstellung und haben bei kurzzeitiger Anwendung Nebenwirkungen im Plazebobereich.
Von Schmerzmitteln, die auch anti-entzündlich wirken, hat Ibuprofen das günstigste Nebenwirkungsprofil, auch vom Magen her.
(Paracetamol hat zwar keine Magen-NW, wirkt aber auch NICHT anti-entzündlich und ist daher bei einem solchen Problem NICHT die erste Wahl.)
Auch BEVOR alle Stricke reißen, kann man sich in vielen Apotheken toll beraten lassen, auch zu Salben und Schmerz-bzw. Entzündungsmitteln. Das sind Fachkräfte und viele freuen sich, wenn man ihre Meinung einholt. Nur Mut ! (-:
Ich habe am Fuß angeblich eine Arthrose (Verdickung des
Gelenks hinter dem großen Zeh).
Wie hat er das festgestellt? Wie alt bist du?
Der Orthopäde hat mir Schuheinlagen verordnet.
Die sollen was bewirken? Hast du eine Fußfehlstellung?
Danach bekam ich aber Schmerzen, die ich vorher nicht hatte.
An welcher Stelle?
Habe Einreibungen mit Salben versucht. Es hat aber lange gedauert, bis die Schmerzen nun fast weg sind.
Wer hat Erfahrungen, welche Salbe ist geeignet (Tabletten möchte ich nicht einnehmen)?
Ich würde erstmalganz sicher abklären, ob es Arthrose ist (Röntgen) und anderes ausschließen.
Salben können helfen, allerdings sagen selbst viele Orthopäden, dass die Salbe ohne einen abdichtenden Verband mit z.B. Cellophanfolie gar nicht tief genug in die Haut eindringen kann, um bis zum Gelenk vorzudringen. Einen Versuch kann man auch wagen mit Glucosamin (mind. 1500 mg am Tag) und Chondroitin (1200 mg). Anderen hilft Grünlippmuschelextrakt. Auch da gibt es Meinungen, dass die Wirklstoffe nicht bis in den Knorpel vordringen können.
Vielleicht ist es nur Placebo - aber auch das wäre egal, oder?
Hallo,
so wie du es schilderst, leidest du an Arthrose im Großzehen-Grundgelenk (Hallux rigidus). Als Erstmaßnahme werden hier zunächst starre Einlagen verschrieben. Dass du dich damit schwer tust und sie dir weh tun, ist zu Beginn völlig normal. Zusätzlich wird das kranke Zehengelenk mit eine schmerzstillenden Salbe (z.B. Voltaren) eingerieben. Wenn du es gar nicht mehr aushältst, kannst du auch eine Schmerztablette nehmen. Das sollte aber eher die Ausnahme und nicht die Regel sein. Helfen können auch hochdosierte Hyaluronsäure-Kapseln. Die Wirkung setzt aber erst nach einigen Wochen ein.
Wenn du durch die o-a. Maßnahmen nicht beschwerdefrei wirst, kommst du um einen kleinen operativen Eingriff nicht herum. Dabei wird der noch existierende Knorpel komplett entfernt und der Zeh versteift. Nach 6 – 8 Wochen kann man dann normalerweise wieder normal gehen.
Gruß Pat
Dabei wird der noch existierende Knorpel komplett entfernt und
der Zeh versteift. Nach 6 – 8 Wochen kann man dann
normalerweise wieder normal gehen.
Es geht auch ohne versteifen, es sei denn, man lässt es zu spät operieren. Ich hatte nach 5 Jahren Schmerzen und dem fast ausschließlichen tragen von MBT Schuhen meinen Zeh operieren lassen. Per Cheilektomie wurde der Zeh zwar kürzer, ist aber voll beweglich.
Wenn es Arthrose ist, kann ich das Forum www.hallux-forum.de empfehlen - da geht es nur um diese Themen und es gibt großen Erfahrungsaustausch.
VOR einer OP unbedingt einen wirklichen Fachmann suchen. Jemanden, der nichts anderes macht als Füße, Zehen, Hallux etc.
Es gibt bestimmt mehr Ärzte, die das machen (wollen), als die, die wirklich darauf spezialisiert sind. Ggf. würde ich auch etwas weiterfahren, um zu einem Fachmann zu gehen.
Äähm - meines Wissens werden solche Eingriffe ausschließlich von Fuß-Chirurgen vorgenommen. Noch mehr „Fachmann“ geht also kaum. An die kleinen Zehen- und Mittelfußknöchelchen geht kaum ein „normaler“ Chirurg ran. Die Cheilektomie kommt aber nur bei leichter Arthrose in Betracht.
Wie lange hat es bei dir gedauert, bis du wieder normal gehen bzw. Sport treiben konntest?
Äähm - meines Wissens werden solche Eingriffe ausschließlich
von Fuß-Chirurgen vorgenommen. Noch mehr „Fachmann“ geht also
kaum.
Tja, so ganz sicher wäre ich mir da nicht und selbst da gibt es bestimmt Unterschiede in der Häufigkeit und den Erfolgen. Deswegen würde ich in dem genannten Forum ruhig mal schauen nach Erfahrungen.
Die Cheilektomie kommt aber nur bei leichter Arthrose in Betracht.
Na ja, soooo leicht war meine nach fast 6 Jahren auch nicht - aber er meinte, wir können es versuchen. Ein anderer, mit weniger Erfahrung, hätte vielleicht gleich versteift.
Wie lange hat es bei dir gedauert, bis du wieder normal gehen
bzw. Sport treiben konntest?
Mal überlegen, Physio war länger und schmerzhaft - die Mobilisierung und so. Ich glaube, ich war fast 1 Jahr zur Physio. Bei mir kam dann leider noch eine Entzündung der Sesambeinchen dazu, die das ganze verzögerte …
Aber nach 1,5 Jahren merkte ich, dass ich außer MBT Schuhen auch wieder andere anziehen konnte. Ich bekam sogar aufgrund der Sesambeinchenentzündung Maßeinlagen von der Kasse bezahlt. Die trage ich noch immer, auch aufgrund der Fußfehlstellung.
Wegen der ganzen Dauer bin ich auch so zurückhaltend mit dem anderen Fuß.
Au weia, das hat aber lange gedauert! Naja, mir hat man auch erzählt, ich könne in 2 - 3 Wochen nach meiner Knie-OP wieder joggen. Pustekuchen - noch nicht einmal Walken war zunächst drin. Aber was uns nicht umbringt, macht uns stark ;c)