Arthroskopie am OSG?

Hallo,
da mir selbst vielleicht bald eine Arthroskopie am Sprunggelenk bevor steht, wollte ich einmal fragen, wie vor allem die Nachbehandlung (???) und der Ablauf einer solchen aussieht? Kann man dannach den Fuß sofort wieder voll belasten? Und wie lange muss man mit dem Sport aussetzten? Soweit ich weiß muss der Fuß ja nicht ruhiggestellt werden(?). Es soll ein Impingement operiert werden. Macht das Sinn damit die Probleme nicht noch stärker werden bzw. wie sicher ist ein solcher Eingriff?
Liebe Grüße und vielen Dank

Hallo!
Sie haben recht,es muß danach das OSG nicht ruhiggestellt werden,es sei denn es würde mehr gemacht als nur das Impingement behoben werden.Die Nachbehandlung Physiotherapie hängt ebenfalls davon ab,was genau gemacht wird.Zur Sicherheit:Wenn alles steril abläuft und davon sollte man ausgehen ist so ein Eingriff sehr sicher.Sie werden unterschreiben müssen das ie auf Infektionrisiko,Nachblutungsgefahr usw.aufmerksam gemacht wurden.Ich selbst hatte so einen Eingriff bereits an der Schulter und es ging mir postoperativ SOFORT viel besser als vorher.
Gute Besserung!,

da mir selbst vielleicht bald eine Arthroskopie am
Sprunggelenk bevor steht, wollte ich einmal fragen, wie vor
allem die Nachbehandlung (???) und der Ablauf einer solchen
aussieht? Kann man dannach den Fuß sofort wieder voll
belasten? Und wie lange muss man mit dem Sport aussetzten?
Soweit ich weiß muss der Fuß ja nicht ruhiggestellt werden(?).
Es soll ein Impingement operiert werden. Macht das Sinn damit
die Probleme nicht noch stärker werden bzw. wie sicher ist ein
solcher Eingriff?
Liebe Grüße und vielen Dank

Hallo!
Unfallchirurg oder Orthopäden fragen!
Am besten den Untersucher…

Alles Gute!

Hallo,

ich kann Deine Sorgen sehr gut verstehen.

Ich kann Dir leider nur etwas zum Thema Knie-Arthroskopie berichten, bin aber davon überzeugt, dass das Thema Arthroskopie ein generelles ist. Deswegen berichte ich einfach mal, in der Hoffnung, es hilft Dir weiter.

Es stimmt, dass man mit einem Gelenkproblem tatsächlich keinerlei Sport machen darf, der es vom Gewicht (Gewichtheben), Stoß (Fußball, Joggen, Springen) oder einer Drehung (Tanz, Zumba etc) belastet. Und meines Erachtens gilt das auch für das Sprungelenk.
Meine Kinder haben einen Jungen in der Klasse, der durfte nach einer Sprungelenks-OP über einen Monat keinen Sport betreiben und musste weiterhin monatelang schonen.

Nun aber noch zu meinem Knieproblem. Ich hatte Schmerzen, es wurde aber nichts weiter als eine Röntgenaufnahme gemacht, die KEINERLEI Probleme darstellte und der Arzt empfahl trotzdem, per Arthroskopie mal „nachzuschauen“. Nach diesem Eingriff, wo man NICHTS fand und aus lauter Verlegenheit die „Plica“ (Kniefalte) entfernte, weil die angeblich entzündet war (man brauchte ja eine Rechtfertigung für diesen Eingriff!) hatte ich noch mehr Probleme als vorher.

Später erfuhr ich durch meine Physiotherapeutin, dass mein Problem in verkürzten Sehnen und Bändern begründet lagen (das bestätigte auch ein MRT, das ich noch einforderte!) und durch Gymnastik hätte man das alles in den Griff bekommen.

Was ich damit sagen will: Hüte Dich vor OP-Empfehlungen!!! In den meisten Fällen bringen sie gar nichts, im schlimmsten Fall eine Verschlechterung Deines Zustandes.

Also - hole Dir bitte viele Diagnosen, erkundige Dich weiter im Internet und ich würde auf jede Fall ein oder zwei Stunden beim Physiotherapeuten selber bezahlen, der Dir genau sagen kann, wo die Schmerzen herkommen und ob man die durch gezieltes Training weg bekommen kann.

Eine OP macht nur dann Sinn, wenn z.B. Splitter im Gelenk sind, die weh tun oder wenn Dein Gelenk einen Totalschaden hat.

Und denk immer daran, dass die OP alles schlimmer machen könnte.

In keinem anderen Land werden so viele (unnötige)OPs durchgeführt wie in Deutschland und es gibt keinen Zweifel daran, dass es hier um Geldmacherei geht.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Liebe Grüße,
Petra

Guten Tag,
die Arthroskopie des oberen Sprunggelenkes hat sich in den letzten 10 Jahren dank der immer besseren Technik (kleinere Optiken, Instrumente und Shaver) in größeren und mittleren Krankenhäusern etabliert.
Wenn bei Ihnen ein sogenanntes Weichteil-Impingement der Grund für die Spiegelung ist, bedeutet das, daß das Gelenk zu eng ist. Man beabsichtigt, überschüssigen Knochen oder Knorpel oder Gelenkzotten zu entfernen. Die direkten Risiken wird Ihnen der Operateur erklären (Nervenverletzungen mit Gefühlsstörungen oder Schmerzen, Blutungen, Knorpelschäden, Infektionen usw.) Die Nachbehandlung richtet sich nach dem, was während der OP gemacht wurde. Solange keine Strukturen operiert werden, die mit der Belastbarkeit des Sprunggelenks in Verbindung stehen wie z.B. Gelenkflächen bzw. „Knochenmäuse“ = Osteochondrosis dissecans, muss keine Entlastung erfolgen. Eventuell müssen Sie für einige Tage Heparin in Ihre Bauchdecke spritzen. Alle anderen Dinge (Sportpause etc.) bitte mit dem Operateur besprechen, es hängt sehr vom Einzelfall ab.

Dr. Gunter Hübner, Chirurgische Praxis Huckarde, Dortmund

Hallo, man spricht von einer 80 % tigen Heilungschance. Was ich persönlich nicht unterstreichen kann. Man kann den Wirkung nicht voraussagen. DAzu kommt ist dort schon Kalk eingelagert, sind die bänder schon angegriffen, usw. Die Chirurgen handhaben es oft unterschiedlich. Meist aber wird erstmal entlastung angefordert. Stelle deine Fragen doch auch direkt an die Klinik oder Praxis. Dann weißt du genau wie es dort gehandhabt wird. Meist wird die OP ambulant durchgeführt unter Narkose. Wenn du ausgeschlafen hast gehst du nach Hause. Nächsten Tag gehst du zur Kontrolle. Entlastung meist nur wenige Tage. Sport erstmal nicht und dann wie es Dir dein Arzt sagen wird.
Alles Gute
Tinafrey

Hallo sportier8,

leider kann ich Ihnen in Ihrer Frage nicht weiterhelfen.

Arthroskopie und Frakturen am OSG gehören nicht zu meinem Fachgebiet.

Ich hoffe, Sie erfahren Hilfe von anderer Seite.

Die besten Wünsche für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Schotten

Guten Abend,
Ich habe leider bisher noch keinen Patienten mit einer ask am osg gehabt… daher kann ich nur im allgemeinen von ask berichten.
Es kommt immer darauf an, was die Ärzte im gelenk antreffen… in aller Regel haben die Patienten keine speziellen einschränkungen hinterher, angesehen von der üblichen wundheilung auch nach anderen eingriffen… svhwellung, wärme etc. Sinnvoll ist nachbehandlung physiotherapeutisch auch sinnvoll. Denn jeder eingriff in eine gelenkkapsel gibt Unsicherheit in der Bewegung und sollte geübt werden… auch gegen die svhwellung können wir vorgehen. Außerdem behandeln Therapeuten auch die entstandenen narben.
Nur Mut.:wink:
Entschuldigen sie die rechtschreibung… VIA Handy geschrieben.:stuck_out_tongue:
Alles gute.

Hallo,

ich weiß nicht ob ich Dir geantwortet habe, da ich eine lange Zeit krank war. Möchtest Du zu dem Thema noch etwas wissen, oder ist inzwischen alles geklärt?

Gruß Natascha

Hallo,
ich bin auch jetzt noch über jede Information dankbar! :smile:Es gibt einige Probleme bei mir zu diesem Thema. Danke im Vorraus.

Ok dann schieß los mit den Fragen.

Kann aber sein das ich ein paar Tage für die Antwort brauche, da ich z.Z. Nachhilfe gebe.

Gruß Natascha

Hallo,
wie kann man sich den eine Arthroskopie in der Praxis vorstellen? und den Ablauf einer solchen? Kann man nach einem solchen Eingriff den Fuß sofort wieder voll belasten? Und wie lange muss man mit dem Sport aussetzten? Soweit ich weiß muss der Fuß ja nicht ruhiggestellt werden(?). Es soll ein Impingement operiert werden. Macht das Sinn damit die Probleme nicht noch stärker werden bzw. wie sicher ist ein solcher Eingriff? Noch habe ich keine durchführen lassen, da viele davon berichten, die Schmerzen hinterher immer noch gehabt zu haben. Jeder Klinik und die Ärzte beschreiben jedoch eine bis zu 90 prozentige Heilungschance. Stimmt es dass man nach zwei Tagen wieder voll einsteigen kann ohne Einschränkungen sprich ins Training usw?
Vielen Dank im Vorraus.

So da bin ich wieder,

also ein Impingement kann man an verschiedenen Gelenken haben. Das Wort heißt nur das eine Gelenkfunktionsbeeinträchtigung besteht. Welches Gelenk ist es denn bei Ihnen, ich vermute entweder Knie oder Hüfte?

Eine Arthroskopie ist eine Spiegelung eines Gelenks. Vorbereitung läuft je nach Gelenk ab, aber es gibt bestimmte Grundabläufe:
Spiegelungsgebiet wird desinfiziert, örtliche Betäubung wird gesetzt (Lokalanästhesie), kleiner Schnitt wird an der Stelle gemacht an der das Endoskop (langer dünner Schlauch mit Kamera vorne dran)nach dem Schnitt eingeführt wird. Dann wird das Endoskop eingeführt in das Gelenk und man sieht es sich von innen an.

Man kann auch endoskopisch operieren, dann hat das endoskop noch „Zusatzfunktionen“.

Nach der Arthroskopie sollten Sie für ca. 2 Stunden ( oder das was der Arzt Ihnen sagt) das Bein ruhig stellen, danach können Sie wieder belasten, soweit wie es nicht schmerzt.

Beim Sport kommt es auf die Sportart an und sprechen sie Ihren Arzt darauf an, denn je nach Behandlung und Schwere der Grunderkrankung kann das von den Standardtherapien abweichen.

Eine Op bringt oft Verbesserungen, besonders am Schultergelenk. Am Knie sind die Aussagen unterschiedlich, den einen hat es geholfen, die anderen waren eine bestimmte Zeit beschwerdefrei und dann kam es wieder. Das hängt mit Sicherheit auch davon ab, wodurch Sie den Gelenkschaden haben.

Eine Arthrose z.B. geht nicht weg die ist chron. da , eine Arthritis kann je nach Ursache wieder verschwinden, degenterative Veränderungen aufgrund von Fehlstellungen bleiben wenn man die Fehlstellung nicht beheben kann usw.

Sie sehen da gibt es viele Unterschiede.

Grüße
Natascha

Hallo,
ersteinmal vielen Dank :smile: Bei mir geht es um das Sprunggelenk, Ursache ist ein knöcherner Bandausriss und ein Kapselriss vor nun über einem Jahr. Ich spiele Basketball mindestens zwei Mal die Woche Traning, oft drei mal, plus Schulsport.
Das heißt ich kann nach er Op sofort wieder vollbelasten?
Liebe Grüße.

Bei den Diagnosen die Du hast wirst Du nach der OP erst einmal teilbelasten können, vermute ich. Aber von teil auf Vollbelastung und dann auf Sport geht das recht zügig.

Frag aber bitte dazu Deinen behandelnden Arzt

Gruß Natascha

entschuldige, habe deine anfrage jetzt erst gesehen.
gruß
m