Artikel EINZ: Steuersatz beim KTM Sorento

TaKK!

  1. Artikel!!! Jubel…

Wie kann man am besten den Steuersatz beim KTM-Sorento (Bj. 98/99) einstellen.
Einfach den Lenker mit den darunterliegenden (von aussen auch sichtbaren) Scheiben zusammendruecken, bis kein Spiel mehr drin ist?

Kann das nicht zu stramm werden?

Ich habe das Lager heute mit leicht festgezogenem Lenker und leichten Prellschlaegen mit dem Hammer eingestellt, aber es ist immernoch ein Restspiel drin.

Li

hallo li!
ein paar nützliche tipps:

Wie kann man am besten den Steuersatz
beim KTM-Sorento (Bj. 98/99) einstellen.
Einfach den Lenker mit den
darunterliegenden (von aussen auch
sichtbaren) Scheiben zusammendruecken,
bis kein Spiel mehr drin ist?

der lenker hat mit dem einstellen des steuersatzes nichts zu tun. das teil zwischen lenker und steuersatz heisst vorbau… :smile:
zum lagerspiel beheben:

  1. schraube(n) seitlich oder hinten am vorbau ganz lösen (nicht jene, die den lenker klemmen, gell!)
  2. schraube auf dem vorbau, d.h jene, die sich inmitten des alu- oder plastikkäppchens auf dem hinteren vorbauende befindet, anziehen
  3. vorderbremse ziehen und das bike vor- und zurückbewegen. dabei mit der einen hand am lager „spüren ob da noch spiel ist“
  4. vorbau gerade richten und wieder satt anziehen.
    5.nützt alles anziehen nix? dann: vorbau weg, bike vorne anheben, mit plastikhammer leicht oben auf den gabelschaft schlagen (der ja jetzt oben aus dem rahmen raussteht)bis sich der schaft nach unten bewegt und sich somit das festgehockte lager löst. teile reinigen und fetten, zusammenbauen und vorgehen wie oben. oder: wenn alles nix nützt: neues lager rein…jaaa, das is was für den fachmann, gell…

tschüss
tom

zum lagerspiel beheben:

  1. schraube(n) seitlich oder hinten am
    vorbau ganz lösen (nicht jene, die den
    lenker klemmen, gell!)
  2. schraube auf dem vorbau, d.h jene, die
    sich inmitten des alu- oder
    plastikkäppchens auf dem hinteren
    vorbauende befindet, anziehen

also ahead-set?
wollte auch schon antworten, wurde aber aus der beschreibung nicht schlau und wollte mir das noch mal live und in farbe ansehen, bevor ich stuss schreibe…

joachim

der lenker hat mit dem einstellen des
steuersatzes nichts zu tun. das teil
zwischen lenker und steuersatz heisst
vorbau… :smile:
zum lagerspiel beheben:

  1. schraube(n) seitlich oder hinten am
    vorbau ganz lösen (nicht jene, die den
    lenker klemmen, gell!)

Jaja… ich weiss, was ein Vorbau ist. Ich tate mich da nur vertan mit’s schreiben.

Das mit der schraube in der Mitte vom Vorbau muss ich nochmal machen, ist noch etwas Spiel drin.

Kennst du das teil genauer, ja? Gibt es diese 3 Scheiben, die zw. Vorbau und Steuersatz liegen auch einzeln? Ich will noch eine dazwischen tun, damit, wenn mal der Lenker ueber alle Grenzen ausschlaegt, nicht noch eine Macke ins Oberrohr reingehaemmert wird. Der Lack und etwas Alu ist oben schon runter.

Nicht sehr schoen…

Li

Kennst du das teil genauer, ja? Gibt es
diese 3 Scheiben, die zw. Vorbau und
Steuersatz liegen auch einzeln? Ich will
noch eine dazwischen tun, damit, wenn mal
der Lenker ueber alle Grenzen
ausschlaegt, nicht noch eine Macke ins
Oberrohr reingehaemmert wird. Der Lack
und etwas Alu ist oben schon runter.

Tja, das is n altbekanntes Problem, lässt sich aber eventuell ganau so lösen wie du beschrieben hast. ja, diese Scheiben („spacer“ auf neudeutsch und in MTB-fachsprache) gibt’ s sehr wohl auch einzeln oder im set zu kaufen; achte dabei einfach auf den richtigen durchmesser (ich glaube 1 1/8 ist das in deinem fall). aber vorsicht: baust du zuviele spacer unter dem vorbau rein, ist dann plötzlich der gabelschaft zu kurz dafür; der vorbau hat nicht mehr genügend klemmfläche: entweder hält dir der vorbau nicht mehr richtig, egal, wie fest du ihn anziehst (was aufm trail ziemlich verheerende folgen haben kann) oder du vermurkst den gabelschaft damit oder gar beides… :frowning:
Tip: lass dir beim Fachmann (nur hier bekommste diese spacer) das gekaufte ding auch gleich montieren (eine sache von 2 min.). falls der schaft zu kurz ist, wird er dir obiges geschichtchen erzählen und ihr könnt dann zusammen eine neue, bessere lösung suchen (i. e. neuer vorbau, lenker oder verstellen der brems-/schalthebel o. ä.)
viel spass

tom

Tips zum Steuersatz-einstellen
Hier kommen jetzt Tips (keine „Tipps“!!!):

der lenker hat mit dem einstellen des
steuersatzes nichts zu tun.

das stimmt. Gefragt war: Steuersatz, nichts anderes.

zum lagerspiel beheben:

  1. schraube(n) seitlich oder hinten am
    vorbau ganz lösen (nicht jene, die den
    lenker klemmen, gell!)

??? ich kenne das KTM Sorento nicht. Das muß Deiner Anleitung zufolge ja ein exotisches Teil sein. Der Steuersatz normalerweise hat oben eine Kronenmutter (keine „Schraube“), die gegen den daruntersitzenden Konus / die daruntersitzende Lagerschale (das ist je nach Steuersatztyp verschieden) gekontert wird. Dazwischen sitzt eine Nasenscheibe, deren Nase in eine Nut/Rille am Gabelschaft faßt und die bewirkt, daß man den Steuersatz zur Not auch mal mit nur einem Schlüssel öffnen bzw. kontern kann.

  1. schraube auf dem vorbau, d.h jene, die
    sich inmitten des alu- oder
    plastikkäppchens auf dem hinteren
    vorbauende befindet, anziehen

Der Vorbau hat, wie du selbst sagst, mit dem Steuersatz nichts zu tun. Habe den Eindruck, so verwirrst Du Li nur.

  1. vorderbremse ziehen und das bike vor-
    und zurückbewegen. dabei mit der einen
    hand am lager „spüren ob da noch spiel
    ist“

ja, das ist die richtige Merthode!

  1. vorbau gerade richten und wieder satt
    anziehen.

s. o.: Nix Vorbau, nix Schraube!!

Gruß
Uwe

Hier kommen jetzt Tips (keine
„Tipps“!!!):

sind wir hier in lang.spelling oder was???

also uwe, du bist leider _voellig_ auf dem falschen dampfer…
hier geht es um nen sog. ahead-set steuersatz nebst dazugehoerigem vorbau.
da schaut der gabelschaft 5-7 cm aus dem steuerrohr raus und der vorbau wird drauf- und nicht reingesteckt und von aussen geklemmt.
schau dir mal nen aktuelles besseres mtb an…

und die anleitung stimmt haargenau.

joachim

stimmt, habs mir heute bei meinem Händler angeguckt. Absolut neu für mich. Wieder was dazugelernt :smile:

Gruß
Uwe

hier geht es um nen sog. ahead-set
steuersatz nebst dazugehoerigem vorbau.
da schaut der gabelschaft 5-7 cm aus dem
steuerrohr raus und der vorbau wird
drauf- und nicht reingesteckt und von
aussen geklemmt.
schau dir mal nen aktuelles besseres mtb
an…

und die anleitung stimmt haargenau.

joachim

danke für deine antwort, joachim…; erspart mir selbst die mühe mich mit besserwissern herumzuschlagen… :wink: …sorry, Uwe, aber das MUSSTE sein *rotfl*

Jetzt spricht Scheffe

zum lagerspiel beheben:

  1. schraube(n) seitlich oder hinten am
    vorbau ganz lösen (nicht jene, die den
    lenker klemmen, gell!)

??? ich kenne das KTM Sorento nicht. Das
muß Deiner Anleitung zufolge ja ein
exotisches Teil sein. Der Steuersatz
normalerweise hat oben eine Kronenmutter

Ja, normalerweise haben das olle Moehren oder die Dingers aussm Baumarkt zum SuperSparPreis von 189.- DM

Das KTM Sorento gips bei fast allen Haendlern der ZEG-Kette.

Der Vorbau hat, wie du selbst sagst, mit
dem Steuersatz nichts zu tun. Habe den
Eindruck, so verwirrst Du Li nur.

Non, Ich nix verwirrt. Die Schraube am/im Vorbau stellt den Steuersatz ein, dies Methode ist wesentlich einfacher zu handhaben als der Gammel mit der Kontermutter.

  1. vorderbremse ziehen und das bike vor-
    und zurückbewegen. dabei mit der einen
    hand am lager „spüren ob da noch spiel
    ist“

ja, das ist die richtige Merthode!

Oder man merkt es eben im Lenker, obs noch knakkt.

  1. vorbau gerade richten und wieder satt
    anziehen.

s. o.: Nix Vorbau, nix Schraube!!

Nananana, doch Schraeubchen im Vorbau, und 2 Schraeubchen etxra am Vorbau.

Li

ahem…

Nananana, doch Schraeubchen im Vorbau,
und 2 Schraeubchen etxra am Vorbau.

ahem…ja. Weiter unten hatte ich auch schon was gepostet zu meinem Irrtum. Da ich die „neumodernschen“ Steuersätze noch gar nicht kannte, glaubte ich irrtümlicherweise, verstanden zu haben. Sorry. Das von mir oben geschriebene gilt nur für die herkömmlichen Steuersätze, nicht für ahead-sets!

Gruß
Uwe

wesserbisserei
bäääh! :-Þ

bei „Tipp“ lang ich manchmal hin… ist mir auch egal, ob das als Besserwisserei aufgefaßt wird. Ich finde diese Neuregel einfach zu bescheuert und vor allem alle, die so d*** sind, mitzurennen!

Gruß
Uwe

danschreibbidegansooneregelnduhalbmutigerduwerdiedeuscheordogravielernenmus(kinder)sindansfrooüberdineuerungen.grussimon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]